Skip to content

Sauerland Wandern - Golddorf Route *Kirchrarbach* Multi-Cache

Hidden : 5/30/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Sauerland Wandern - Golddorf Route *Kirchrarbach*

Logo

Dies ist ein Wandermulti, der zu 90% über die Golddorf Route führt. Da das Sägewerk den Zugang für Wanderer gesperrt hat (Zutritt verboten), wurde von mir eine alternative Route über Föckinghausen  ermittelt. Eine G-Beschilderung gibt es auf der Teilstrecke natürlich nicht. Folgt einfach meinem Track und ihr habt den einfachsten, schönsten Weg zur Kyrillhütte. Ab hier gilt die Beschilderung der G-Route wieder.

Um das Finale zu finden müssen 12 Bilder einzelnen Buchstaben zugeordnet werden. Die Zahl aus dem zugeordneten Bild wird in eine Tabelle unter der Koordinaten Reihe markiert. Am Ende, wenn alle Bilder gefunden sind, ist die Finalkoordinate ersichtlich.
 
Auf der Route gibt es 5 Tradis,die vom Weg leicht zu erreichen sind. Diese sind mit "Sauerland Wandern"  benannt und helfen bei der Wegfindung.

 

Dies ist die 1 von 8 Golddorftouren  von mir. Es gibt insgesamt 12 Routen, die vom SGV betreut werden. Die letzten 4 verbleibenden Routen sind bereits zu 100 % mit Bild Wandermultis von Ohrenbaer erschlossen, so dass ich diese nicht mehr zeigen muss. Die Wegführung ist bei den Runden fast identisch mit der Golddorfroute. Es handelt sich um die Sauersteig Touren: Kahler Asten Steig - Westfeld, Oberhennetal Runde - Oberhenneborn, Lauschgeist Runde - Wenhothausen und Nieder Sorpetal Runde - Niedersorpe.

 

Bonus:

Als kleines Highlight möchte euch noch eine inoffizielle, von mir selber erstellte Route zeigen, die auch an einem Golddorf liegt. Diese Tour beinhaltet viele tolle Wege, geniale Aussichten, alte Lost Places und Orte von traumhafter Schönheit.

Bonus

Um in den Genuss des Bonus (GC8YPBA) und der 5 Mysterie-Tradis (GC8YPBT, GC8YPC0, GC8YPCA, GC8YPBK, GC8YPBF) zu kommen, müssen alle von mir erstellten Golddorfrouten erwandert und geloggt werden. Anschließend schreibt mir eine Mail (bonus.silbach@gmail.com) und ihr bekommt die benötigten Hinweise zum erwandern der zusätzlichen Runde.

 

 

Allgemeines zur G-Route: 

Unser Dorf soll schöner werden bzw. Unser Dorf hat Zukunft - so lauten die Namen der Wettbewerbe, an denen sich Orte bis zu 3.000 Einwohnern beteiligen können und dabei ihr Dorf herausputzen und von der schönsten Seite zeigen. Rund um Schmallenberg im Sauerland haben gleich zwölf Dörfer schon einen Goldtitel auf Bundes- oder Landesebene geholt. In diesen Orten hat der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) die sogenannten Golddörfer-Routen eingerichtet. 

Die Golddorf Routen sind zu meist kürze Touren, die auch ungeübte Wanderer an einem Vormittag oder einem Nachmittag problemlos laufen können. Meistens geht es rund um das ausgezeichnete Dorf, damit man die schönsten Eindrücke genießen kann.

Ortsschild

 

 

Golddorf Route Kirchrarbach:

1991 wurde der Schmallenberger Ortsteil Kirchrarbach als Bundesgolddorf ausgezeichnet. Heute führt eine der zwölf Golddörfer-Routen im Sauerlanddurch Kirchrarbach.
Start ist an der katholischen St. Lambertus Kirche. Ein Schriftzeichen am Turmmauerwerk der Lambertuskirche deutet darauf hin, dass die erste Kirche im 13. Jahrhundert errichtet wurde.
Über einen Teil des Kreuzweg wandert Richtung Steimel (540m) und weiter an die Westflanke des 
Ehrenbergs (621m). Nach einer schönen Passage durch die Sauerländer Natur kommt ihr ins kleine Föckinghausen.
Von Föckinghausen leitet die Golddörfer-Route westwärts. Man passiert die 
Kyrillhütte und wandert später hinab ins Sellmecke-Tal. Der Sellmecke folgt man vorbei am Jäckel (505m) wieder zurück nach Kirchrarbach.

Panorama

 

Anreise:
Öffentliche Verkehrsmittel
In Kirchrarbach verkehren die Buslinien 465. Nutzen Sie, um zum Ausgangspuntk der Golddorf Route zugelangen die Haltestelle "Post". Von Schmallenberg aus erreichen Sie Kichrarbach, mit Umstieg in Bad Fredeburg, mit den Linien S90 / 369 / 466 und 465.
zur Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de
Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn.

Parken:
Im Bereich der Kirche stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Kühe

Höhepunkte der Tour:
- Kreuzweg
- Kyrillhütte
- Drei Kreuze
- Kreuzbergkapelle
- Kirchrarbach
- Gasthof zur Post (Hier kann nach der Tour ein Stop eingelegt werden)

Kyrill Hütte

Gasthof zur Post

Streckeninfos:
ca. 14 km 
reine Gehzeit ca.4 Std.
Loser Untergrund 7 km
Befestigter Weg 5,7 km

Höhenmeter ca.
426m  ⭣ 426m
Höchster Punkt: 612m
Tiefster Punkt: 402m

 

Achtung:

Die offiziellen Wege müssen für die Wanderung und das Suchen nach den Tradis zu keiner Zeit verlassen werden. Alle Stationen liegen direkt am Weg. Die auf dieser Seite angegebenen Links starten den Download von Dateien mit weiteren  Details, die zum Finden des Geocaches benötigt werden oder hilfreich sind. Als der Cachebesitzer versichere ich, dass diese Datei ungefährlich ist. Die Dateien und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einem Geocache Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Dateien werden auf eigene Gefahr heruntergeladen.

 

Downloads:

Wegpunke / Bilder

Wegpunkte Bilder

Karte:  

Track Karte

 

Track (GPX)

Wichtig: >>> Hier der Link zum Ausdrucken und mitnehmen! PDF-Datei der Bilder und Wegpunkte

 

Viel Spaß auf der Wanderung wünscht

 Joerg73

 

Bach
 

Additional Hints (Decrypt)

nz Shßr rvare tebßra Ohpur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)