Skip to content

Der große Silberklau von Bielefeld: die Beute Mystery Cache

Hidden : 6/30/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Fortsetzung des Adventures "Der große Silberklau von Bielefeld"

https://labs.geocaching.com/goto/Silberklau

So, Stadtwachmann Samuel Mumm, jetzt hast du also Kasimir, den Silberdieb, gefangen, und der hat den Diebstahl auch gestanden. Graf Otto III. hat den Täter und seinen Auftraggeber, den Ministerialen Konrad von Paterboarn, in den Kerker der Sparrenburg geworfen. Aber wo ist nun das gestohlene Silber?

Kasimir hat dir sechs Zahlen genannt, mit denen du den Schatz finden kannst:

A B C D E F
           

 

 

  D B+2 F   C+F-2 A+D E+1
N 51° 59.                            E 008° 31.                           

N51°59.(D)(B+2)(F)  E008°31.(C+F-2)(A+D)(E+1)

Finde den Silberschatz und bringe ihn dem Grafen zurück - oder behalt' ihn und kauf' dir ein Anwesen in Dänemark davon!
(Achtung, der Schatz ist außerhalb der Innenstadt versteckt.)

Merke: Dies ist zwar kein Naturschutzgebiet, aber ihr sollt euch trotzdem "minimal invasiv" verhalten; also nichts umgraben, platttreten, stören. Der Schatz ist so versteckt, dass das alles nicht nötig ist.

 

* * * * *

Für alle die es interessiert: Was ist dran an der Geschichte?

  • Bielefeld:
    1283 gab es die Altstadt Bielefeld schon knapp 70 Jahre, aber, wie das Stadtmodell im Historischen Museum zeigt, gab es auch noch viele Baulücken. Dazu gehörte der heutige Klosterplatz, damals eine feuchte Senke innerhalb der Stadtmauern. Das Kloster war noch nicht da. Nördlich davon hatten die Ministerialen ihre Höfe, unfreie Beamte des Grafen oder auch niederer Adel. Die Ritterstraße heißt nicht zufällig so. Es gab auch schon die Sparrenburg, aber noch nicht die Neustadt, auch wenn es wahrscheinlich eine Vorgängersiedlung gab, in der Handwerker wohnten.
  • Der Graf:
    Graf Otto III. von Ravensberg (1246-1305) ist natürlich historisch; er war ein Enkel des (wahrscheinlichen) Stadtgründers von Bielefeld, Hermann II. von Ravensberg. Er hatte einen Grafenhof in Bielefeld, östlich der Nikolaikirche, die damals aber wohl noch eher eine Kapelle war.
  • Der Schatz:
    Auch das Silber ist echt! Es gibt Urkunden, die Ottos Beziehungen nach Dänemark belegen, wo er ein angesehener Mann am Königshof war und Land besaß. Dieses Land verkaufte er im Jahr 1282, und wir kennen den Preis und die Zahlungsmodalitäten: mehr als 330 Mark (rechnerisches) Feinsilber in mehreren Raten. Unser geklauter Silberschatz ist nur die letzte davon, und ich musste hier etwas vereinfachen, sonst hätte Kasimir über 375 kg Roskilder Pfennigmünzen aus einer Silberlegierung mit sich rumschleppen müssen – wenn ich die Urkunde richtig verstehe. Wer’s genau wissen will, sieht nach in Gustav Engel: „Ravensberger Regesten“. Allerdings dürfte Otto das Silber wohl nicht wirklich einem Boten anvertraut haben.
  • Dramatis Personae:
    Samuel Mumm ist Kommandeur der Stadtwache von Ankh-Morpork auf der Scheibenwelt (Terry Pratchett). Hildegard, Gottschalk, Kasimir und Konrad von Paterboarn sind ausgedacht.
  • Bilder:
    Alle Fotos und Bilder vom Owner. Danke an das Historische Museum Bielefeld, dessen mittelalterliches Stadtmodell ich verwendet habe. Einzelne Motive sind aus Rothenburg ob der Tauber und von der Burg Coppenbrügge. Die Schafe sind Diepholzer Moorschnucken in Niedersachsen.

* * * * *
 

Additional Hints (Decrypt)

[Seht euch (auch) das Bild an. Die Koordinaten springen im Wald, und der Schatz soll wieder gut getarnt werden.] .zzngfzhnO zraryynsrt ergaH

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)