Skip to content

Evangelische Kirche Sax Multi-Cache

Hidden : 7/12/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Geschichtliches

Anno 946 treffen wir die Kirche zu Grabs und Gams hoheitlich ausgestattet mit Grundeigentum, Zehnten, Zinsen und Brunneg. Die Kirche zu Sax schon sehr alt; schon im Jahre 1290 kommt sie in Schriften vor.

Ausweise über hoheitliche Beteiligung liegen keine vor, sodass angenommen wird, dass die Kirche gemeinschaftlich durch die Gemeinden Sax und Frümsen erbaut wurde, welche Grundeigentum hiefür abtraten und dass Private beider Gemeinden freiwillig den Unterhalt der Kirche und des Gottesdienstes, sowie die Zehntenpflicht übernahmen.  Brennholz zu Koch­ und Heizzwecken für den jeweils amtierenden Pfarrer wurden zu 2/3 von Sax und 1/3 von Frümsen geliefert.

Der älteste Teil der Kirche ist der Glockenturm.  Vielleicht wurde er gebaut, als um 613 der heilige Gallus den Diakon Johannes im Spital in Grabs besuchte.

Jedenfalls hat man im Kirchhof römische Münzen gefunden.  Die Schiess­Scharten und anderes lassen auch vermuten, dass der Turm ursprünglich als Wehrturm gedient hat.  Als erstes wurde zum Turm das gotische Chor, das wohl ursprünglich eine Kapelle war und später das Barockschiff hinzugebaut.


Die drei Glocken tragen die Jahreszahlen 1514, 1520 und 1576, letztere (1576) stiftete der Freiherr Ulrich Philipp.

 

Die Collatur gehörte den Freiherren von Hohensax.  Sax war ursprünglich gesetzpflichtig zur Kirche Gams.  Die  Reformation an, musste jedoch 1531 zur alten Lehre zurückkehren.  Anno 1564 wurde ungefähr die Hälfte der Bevölkerung wieder reformiert, Gemeinde und Kirche waren paritätisch bis 1595, von da an ganz evangelisch.  Wie der Freiherr seinen Glauben änderte, so auch seine Untertanen.

 

 

1763 erleichterte die Beihilfe der Stadt Zürich den Saxern die Wiederherstellung des Pfarrhauses, unter Führung von Pfarrer Wyss 1753 - 1798.  Die Pflichten und Rechte der Saxer und Frümsner, ja sogar bis 1863 ihre Sitze in der Kirche waren genau abgeteilt.

Innenrenovation der Kirche in 3 Etappen (1949, 1966, 1971).

 

 

 

Im Jahre 1955 konnte die Anno 1718 erbaute Orgel erworben werden (gestiftet vom Landeshauptmann von Salis, an die Kirchgemeinde Grüsch im Prättigau).  Diese wurde im Jahr 1979 in ihren alten Zustand restauriert. - Bis 1961 wurde mit Seilzug geläutet, dann wurde das Geläute elektrifiziert.

 

 

 

 

1979 Bau einer Leichenaufbahrungshalle.  Bis zu jener Zeit waren die sogenannten Leichenzüge bei Beerdigungen durch die Dörfer Sax und Frümsen anzutreffen.

 

 

1982 wurde der Bau eines neuen Pfarrhauses mit Kirchgemeinderäumen beschlossen.

Die Kirchgemeinde Sax-Frümsen umfasste die evangelischen Einwohner der beiden Orte Sax und Frümsen.

 

Seit Ende 1999 gehörte der Gamser Gemeindeteil nicht mehr zu Sax-Frümsen, sondern zu Grabs.

Nach dem Zusammenschluss im Jahre 2015, gehört die Kirche Sax der ehemaligen Kirchgemeinde Sax-Frümsen sowie den zwei evangelischen Kirchen Salez und Sennwald mit ihren ehemaligen Kirchgemeinden Salez-Haag und Sennwald-Lienz neu zur
Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Sennwald.

Quelle: Interneseite dert Kirchgemeinde Sax-Frümsen 2014

Zu diesem Cache:

Hier habe ich absichtlich einen kurzen Multi erstellt, damit die Dose nicht auf dem Friedhof und an der Kirche gesucht werden muss.
Zum Herausfinden der Lösungen zu den Fragen kann ganz normal und unauffällig um die Kirche gelaufen werden.
Nur Beobachten und Zählen. Der Friedhof muss nicht betreten werden.
Natürlich musst du auch das Listing genau lesen!

Sollte eine Bestattung stattfinden, ist der Besuch zu vermeiden und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

 

 

 

 

Für die Koordinaten des Finals müssen einige Zahlen ermittelt werden.

1. Zähle die Deckplatten auf der Friedhofmauer entlang der Strasse an der West- und Nordseite des Friedhofes:
(Nur die ursprünglich ganze Platten, Risse nicht beachten)
a) Mauerabschnitt südlich des Eingangstores
b) Mauerabschnitt nördlich des Eingangstores bis zum ersten Eck
c) Mauerabschnitt zwischen den (mit) Ecken
d) Mauerabschnitt vom zweitem Eck bis zum Ende Richtung Osten
e) Total Anzahl Platten

2. Zähle die Spitzen am oberen Eingangstor (Beide Seiten nur dünne Stäbe):
a) Wie viele verzierte Spitzen findest du hier
b) Wie viele unverzierte Spitzen findest du hier
c) Total Anzahl Spitzen

3. Im Text zur Geschichte der Kirche Sax sind zwei Wörter eingefügt, die dort so nicht hingehören.
Suche diese beiden Wörter und wandle diese in Zahlen um (a=1)

Im Winter kann es beim Zählen und beim Finale, je nach Schneelage, schwierig bis sehr schwer werden.

Nun rechne:(QS=Quersumme)

U =      1c
V =      (QS 1a) + (QS 2c)
W =     (einstellige QS aus den zwei Wortwerten im Text)
(QS 1e)
X =      2b / 2
Y =      (2c – 1d) / 1d
Z =      QS 2b

Die Final-Koordinaten lauten:

N 47° 13.UVW        E 009° 27.XYZ

Viel Spass und Erfolg beim Zählen, Rechnen und Suchen wünscht euch 

HB9TMR Hans

Hier kannst du deine Koordinaten kontrollieren.

Additional Hints (Decrypt)

Süe trüogrf Nhtr fpuaryy refvpugyvpu. - Süe Arhyvatr bqre Hatrüogr rgjnf fpujvrevtre.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)