Skip to content

Großer Stern für kleine Leute Multi-Cache

Hidden : 7/14/2020
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hallo Rätselfreund!

Die Massenei ist ein etwa 1.500 Hektar großes, zusammenhängendes Waldgebiet, das zwischen den Städten und Gemeinden Kleinröhrsdorf, Großröhrsdorf, Bretnig, Frankenthal, Großharthau, Schmiedefeld, Seeligstadt und Arnsdorf liegt. Es ist Landschaftsschutzgebiet und Naherholungsgebiet und wird zudem forstwirtschaftlich genutzt.

Du befindest Dich hier am Großen Stern. Die Vielzahl an Wanderrouten und (Fern-)Radwegen, die sich hier kreuzen, gaben ihm den Namen. So führt z. B. die von der Region Westlausitz konzipierte Naturerlebnisroute (https://www.region-westlausitz.de/radweg-naturerlebnisroute.html) mit ihren insgesamt 73 km Länge mitten durch die Massenei, passiert dabei auch diesen Punkt und dann weiter zum nahegelegenen Frankenthal.

Wenn Du mehr zur Geschichte der Massenei wissen möchtest, sieh auch in das Listing meines anderen Caches „Kleiner Stern ganz groß“ (https://coord.info/GC8W0M9); er befindet sich unweit von hier und ist in wenigen Minuten erradelt; zu Fuß ist es eine knappe halbe Stunde…

Der Große Stern ist ein beliebter Zwischenstopp und Pausenstation sowohl für Wanderer, als auch für Radfahrer und Jogger aus den umliegenden Gemeinden; mit dem Auto ist er dagagen nicht direkt zu erreichen. Trotzdem (oder vielleicht auch gerade deswegen!) muss an diesem beliebten Punkt zu nahezu allen Tageszeiten mit einem erhöhten Muggelaufkommen gerechnet werden. Selbst Wald-Gottesdienste der Ev.-Luth. Kirchgemeinden der Umgebung werden von Zeit zu Zeit hier abgehalten.

 

Doch nun zum wahrscheinlich eigentlichen Grund Deines Besuches hier - dem Rätsel-Cache „Großer Stern für kleine Leute:

Folgende Aufgaben musst Du lösen, um zum Final mit dem Logbuch zu gelangen:
 

  • Gehe zu den grünen Wanderwege-Schildern auf der dem Picknickplatz gegenüber liegenden Seite des Großen Sterns. Wie weit ist es von hier aus zur Wolfgang-Marschner-Bank? Die Nachkommazahl der angegebenen Entfernung sei A.

  • Steuere nun die Tafel „Wanderwege in der Massenei und Umgebung“ am angrenzenden Picknickplatz an. Sieh Dir die Beschreibungen der beiden Wanderrouten an, die mit einem grünen Punkt und einem grünen Strich gekennzeichnet sind. Addiere die Wegstrecken dieser Wanderrouten. B ist diese Summe abzüglich 10.
    Hinweis/09.04.2022:
    Da offensichtlich die für "B" benötigte Tafel gerade erneuert wird, hier temporär die Lösung:
    B = 17

     

  • Begib Dich nun zu der Schutzhütte. Wieviele "Fenster" hat diese? Die Anzahl sei C.

  • Wir wollen in Bewegung bleiben - also wieder fix zurück zum Picknickplatz bei der Wandertafel. Hier steht ein großer  Picknicktisch. Aus wie vielen Brettern (Holzbohlen) besteht die Tischplatte? Die Anzahl sei D.

  • „E“ führt bei der anschließenden Berechnung der Koordinaten nur zu Verwirrung; daher wird es hier ersatzlos getrichen.

  • Begib Dich nun in die Schutzhütte. Dort findest Du eine Infotafel zur Geschichte des Waldgebietes, in dem Du Dich befindest. Bilde den Wortwert des 1. genannten Grundgesteins, auf dem sich die Massenei befindet. Die Kubikwurzel aus (Wortwert - 5) sei F.

  • Verweilen wir noch kurz in der Hütte und berechnen flux die iterierte Quersumme des Produktes der beiden auf der linken Seite der Tafel genannten Jahreszahlen. Diese sei G.

  • Nun nach der ganzen Rennerei und Rechnerei mal was ganz Einfaches: Gehe zu den weißen Wegweisern auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung. Wie weit ist es von hier mit dem Fahrrad nach Bischosfwerda? Die letzte Ziffer der Entfernung sei H.

 

Jetzt zum Endspurt - das Logbuch befindet sich im an folgenden Koordinaten. Für den Erstfinder befand sich eine kleine Urkunde im Cache...

 

Update 29.03.2022 - Achtung: Neue Formel und geänderte Final-Koordinaten!

Das ursprünglich zur Ermittlung von "A" erforderliche Schild wurde entfernt. Die Aufgabe wurde daher angepasst. Außerdem hat sich die Natur das ursprüngliche Versteck erfolgreich zurück geholt - der Baumstumpf ist nahezu vollständig zersetzt; ein Verstecken an diesem Fleck macht daher keinen Sinn mehr. Am neuen Ort sollte der Cache hoffentlich länger Bestand haben...

N (3*B)° (A-G+H)(D-1).(C+D)(A)(F)
E (B+F-A)° 0(C+H).(B-A)(A-D)(D)

 

Additional Hints (Decrypt)

Qre Anzr vfg Cebtenzz. Jre ibz ivryra Fhpura züqr haq trfpunssg vfg, fbyygr fvpu zny uvafrgmra haq nhfehura... 😜

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)