Skip to content

3 FFH-Gebiet "Haubergsgrund" Mystery Cache

Hidden : 7/14/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache ist Teil einer kleinen Runde von vier Mysteries sowie einem Bonus-Cache zum Natura Trail "Natur- und Kulturschätze im Taunus – Vom Eichkopf zum Haubergsgrund". In jeder Mystery-Dose findest Du eine Information zu den Koordinaten des Bonus-Caches.

Wenn Du den Natura Trail läufst, lernst Du die Natura 2000-Gebiete „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ und „Haubergsgrund bei Pfaffenwiesbach" kennen. Es ist immer nützlich, sich über diesen Natura Trail zu informieren.

Der Cache sollte nicht in der Dunkelheit gesucht werden.

Suche bei den folgenden sechs Fragen die korrekten Antworten und notiere Dir die Zahl zum Buchstaben:

1. In welcher Organisation von Staaten findet man die Schutzgebiete des Natura 2000-Netzes?

Europäische Union                                        A = 9

Union of Biological Diversity (UBD)              A = 8

Vereinte Nationen                                          A = 7

 

2. Welchem Ziel dienen die Natura 2000-Gebiete?

Der Erhaltung gefährdeter oder typischer Lebensräume und Arten            B = 6

Der Vereinheitlichung von Naturschutzgesetzen                                         B = 7

Der Vernetzung von Naturschutzorganisationen                                          B = 8

 

3. Was ist typisch für einen Auwald?

Das regelmäßige Entfernen umgefallener faulender Bäume          C = 4

Der Wechsel von Überschwemmung und Trockenzeit                    C = 5

Die selbständige Begradigung des Aubaches                                 C = 6

 

4. Welche seltene Pflanze findet man auf den Mähwiesen des Hauberggrundes?

Klapperschlangenrose           D = 0

Klapperstorchlilie                    D = 1

Klappertopf                             D = 2

 

5. Welches Tier täuscht der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling?

Die Blaue Grasameise                      E = 1

Die Schwarze Wurzelameise             E = 2

Die Rote Wiesenameise                    E = 3

 

6. Welche Maßnahme trägt zum Erhalt des Lebensraums „Magere Mähwiese“ bei?

Im Herbst wird die Wiese abgefackelt, um so wuchernde Pflanzen zu entfernen. F = 9

Die Wiese wird zweimal im Jahr gemäht, um Verbuschung zu verhindern.           F = 1

Dreimal im Jahr wird ausgiebig gedüngt, um den Pflanzenwuchs zu fördern.       F = 6

Den Cache findest Du an folgenden Koordinaten:

N 50° 18.ABC               E 008°  37.DEF

Additional Hints (Decrypt)

Orzbbfgre Onhzfghzcs – hagre Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)