Skip to content

Luther war hier? Traditional Cache

Hidden : 7/23/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Was du zu diesem Cache wissen solltest:

- Es ist ein öffentlicher offizieller Wanderweg und gleichzeitig Jagdgebiet.

- Zur eigenen Sicherheit und zum Miteinander mit den Jagdpächtern sollte die Suche zur Dämmerung und Nacht unterbleiben!

Dies ist der alte Weg von Radis zum Pabsthaus, als das Pabsthaus noch ein Ausflugslokal war. Die Bäume rechts und links vom Weg lassen eine alte Alleenstrasse erahnen. Hier ist der Weg noch gut erhalten, jedoch die nächsten 500 Meter sind schon verwachsen. Also gutes Schuhwerk an, der nächste Cache will geloggt sein.

Der auch als Dichter bekannte Freiherr Gustav von Bodenhausen auf Radis hat Mitte des 19. Jahrhunderts die Legende erdacht, wie das Papsthaus bei Gräfenhainichen zu seinem Namen kam, und sie 1858 in Versform veröffentlicht. Er schrieb: "Kam vor 300 Jahren, wo nach dem Krieg noch Kirchen waren, auch Luther einst nach Kemberg hin mit seinem frommen Gottessinn. Und hielt dort Predigt vor der Menge nach seiner Art voll Kraft und Strenge. Von da zog er nach Anhalt zu, und wo's ihm passte, hielt er Ruh'. Und trank, stieß er auf eine Schenke, ein Seidel Bier, sein Leibgetränke. So kam er auch zu uns. Im Wald steht heute noch das Haus, wo Martin Luther ungelogen die Taufe an dem Haus vollzogen. Das Bier, was sich der fromme Knecht bestellte, nämlich war sehr schlecht. Drum goss er's auf die Treppenstufe im Zorn, und fluchte mit dem Rufe im tiefsten Bass in forte F, ,Ich wollte, dass der Papst es söff!' Seit dem heißt Haus und Forst noch heute das Pabsthaus und der Pabst, ihr Leute."

Additional Hints (No hints available.)