Skip to content

Opa is watching you Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 7/29/2020
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Cache ist schon einmal gemuggelt worden.
Passt also bitte auf, dass euch NIEMAND sieht!

 

Ein muggeliger Cache am Rande vom Lobensteiner Kurpark, der zum Verweilen einlädt.

 

"Im Lobensteiner Stadtzentrum stand zunächst das Alte Schloss von 1601, welches bei einem Brand im Jahr 1714 stark beschädigt wurde.

Die verbliebenen Gebäudeteile wurden fortan als Mälzerei genutzt, während die seit 1647 in Lobenstein residierenden Fürsten zu Reuß-Lobenstein ein neues Schloss errichten ließen. Es entstand zwischen 1714 und 1718 unter Heinrich XV. von Reuß-Lobenstein (1674–1739) das Neue Schloss im barocken Stil außerhalb der Stadtmauern.

Bis 1824 war es Residenz, danach starb die Lobensteiner Linie der Reußen aus, womit ihr Territorium an Reuß-Ebersdorf fiel. Diese Fürsten nannten sich fortan von Reuß-Lobenstein-Ebersdorf. Bei den Stadtbränden in den Jahren 1732, 1800 und 1862 wurde das Neue Schloss beschädigt und jeweils leicht verändert wiederaufgebaut.

Von 1996 bis 1997 wurden Schloss, Park und Nebengebäude saniert.

Das Schloss befindet sich am Nordrand der Altstadt am Leonberger Platz. Es wird heute als Museum genutzt und zeigt eine Sammlung mit Schwerpunkt auf Reußischer Regional- und Münzgeschichte sowie Wechselausstellungen."

(Quelle: Wikipedia)

Additional Hints (Decrypt)

Tvo npug, qnff qvpu AVRZNAQ fvrug! Nz Orfgra anpugf fhpura! Zntargvfpu.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)