Skip to content

Suonenwanderung Baltschiedertal Multi-Cache

Hidden : 7/31/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Suonenwanderung Baltschiedertal




Naturschutzgebiet
Dieser Multi führt durch das Unesco-Naturschutzgebiet Aletsch, welches von nationaler Bedeutung ist. Hunde sind an der Leine zu führen. Die Wege müssen und dürfen zum Auffinden des Caches keinen Schritt verlassen werden.


Allgemeines:
Dieser Multi führt entland der beiden sehr spektakulären, aber auch sehr ausgesetzten Wasserleitungen "Niwärch" und "Gorperi" von Ausserberg nach Eggerberg. Der Start des Multis ist bei "Choruderri, 1265m" und das Finale befindet sich irgendwo am Ende der Goperi-Suone, ca. 100 Höhenmeter tiefer gelegen. Es gibt diverse Kombinationsmöglichkeiten - hier ein paar Vorschläge:
  • ÖV-Variante: Mit Zug bis Ausserberg, bis zum Start ca. 50 Minuten (wer will ebenfalls bereits sehr schön entlang einer Suone) und im Anschluss an den Multi Abstieg nach Eggerberg. (Total ca. 11 Kilometer, ca. 600Hm Auf- und Abstieg.)
  • PW-Variante: Beim Start parkieren (schmale Alpstrasse, Bewilligung Fr. 5.-- in Ausserberg am Ticketautomat lösen) im Anschluss an den Multi über die Gorperi-Suone wieder zurück, danach durch den 1.6 Kilometer langen, unbeleuchteten Stollen (Taschen-/Handylampe zwingend) zurück zum Auto (Total ca. 11 Kilometer, ca. 200Hm Auf- und Abstieg.)
  • Baltschieder-Multi von BP-On the Move erwandern: Zu Beginn bist du auf beiden Multis gleichzeitig unterwegs. Bei Ze Steinu schaltest du den zweiten Teil meines neuen Baltschieder-Wandermultis dazwischen und kehrst nach dem Finale zurück nach Ze Steinu (Also Gorperi-Suone hin und zurück). Anschliessend gehts auf dem Baltschieder-Multi weiter hinauf nach Eril und am Schluss runter nach Eggerberg (Total ca. 21 Kilomater, 1100Hm Auf- und Abstieg)

Es ist eine wunderschöne, einzigartige und spektakuläre Strecke, die jedoch absolute Schwindelfreiheit voraussetzt. Ich als Ownerin übernehme - wie immer - keinerlei Verantwortung. Jeder ist für sein Handeln selber verantwortlich. Kleinere Kinder gehören hier an ein Seil, dessen Handhabung erlernt und geübt sein muss.

Besonderes:
Das Niwärch ist eine historische Wasserleitung aus dem 14. Jahrhundert. Als 1971 der (lawinensichere) Stollen für das kostbare Wasser für Ausserberg gebaut wurde, wurde das Niwärch still gelegt. Erst 15 Jahre später entschied sich die Ortsgruppe Ausserberg des SAC, diese geniale Suone wieder instand zu stellen. Als ich Ende der 1980er Jahre das allererste Mal über das Niwärch marschierte, war es noch ein unbeschilderter inoffizieller Geheimtipp, der Wanderweg führte zwingend durch den Stollen ins Baltschiedertal hinein. Heute gibt es zwei offizielle Wanderwege - spektakulär aussen rum oder eben durch den langen Stollen. Spannede Informationen gibt es hier.

Das Baltschiedertal ist ein wunderschönes Bergtal im Wallis, geografisch jedoch noch den Berner Alpen zugeordnet. Eine sehr lange Wandeung (ab Bahnhof Ausserberg ca. 6 Stunden) führt hinauf zur SAC Hütte Baltschiederklause. Dieser Multi hier führt "nur" in den allervordersten Teil des Tales, bis zu den drei Häusern von "Ze Steinu" und dann auf der anderen Talseite wieder talauswärt in Richtung Eggerberg. Ich habe in diesem Tal in jungen Jahren geniale Wanderungen, Ski-, Kletter- und Hochtouren unternommen, näheres ist bei meinem FTF-Log bei der Baltchiederklause zu lesen. Seit mehr als 10 Jahren wollte ich nun diese Wasserleitung einmal meinen Kindern zeigen. In den Ferien im Wallis hat dann tatsächlich am 27. Juli unser mittlerer Sohn mich auf solche Wasserleitungen angesprochen - die seien doch da im Wallis und er würde gerne so eine Suone, wie sie auf der 100er Note zu sehen ist, einmal sehen. Sofort kam mir das Niwärch in den Sinn - und zwei Tage später gings dann UNVERGESSLICH gemeinsam mit allen drei Kindern (18-, 16, und 13 Jahre alt) und meiner Mutter auf diese traumhaft schöne Wanderung!

Caches unterwegs: (Stand 31.07.2020)

Start 46° 19.214 - 007° 52.505
= A Oberhalb von "Bietschhorn" (weiss auf blau) findest du ein kleines Schweizerkreuz. Rechts daneben steht ein Text (schwarz auf hellgrün). Anzahl Sprachen dieses Textes.

Station 1 46° 19.386 - 007° 52.599
= B Metalltafel: Hier findest du eine Distanzangabe - sogar in 5 Sprachen! Notiere die Quersumme dieser 3-stelligen Zahl.

Station 2 46° 19.563 - 007° 52.708
= C Oberhalb des Wasserrades findest du ein Gedenkkreuz, welches bereits seit 87 Jahren hier hängt. Anzahl Buchstaben des Vornamens des Verunglückten.

Station 3 46° 20.461 - 007° 52.762
= D Hier ist das Ende der Niwärch-Suone erreicht. Am Wegweiser befindet sich eine rechteckige Tafel. Oben links befindet sich ein Walliserwappen. Anzahl Buchstaben des ersten Wortes unten links (weiss auf rot).

Station 4 46° 20.270 - 007° 52.730
= E Anzahl ÖV-Piktogramme (schwarz auf gelb) auf dem untersten Wegweiser (nur Vorderseite betrachten).

Station 5 46° 19.727 - 007° 52.911
= F Sehr alte Steintafel. Weisse Schrift. Anzahl Zeilen?

Station 6 46° 19.222 - 007° 53.035
Hier hast du die Wahl: Seeehr ausgesetzt aussen rum oder durch den Tunnel (mit Tradi im Tunnel). Am Ende des Tunnels bzw. des Brettes findest du eine goldene kleine Tafel mit blauen Buchstaben.
= G Anzahl Buchstaben des letzten Wortes.

Den Petling findest du bei:

N 46° 19. (A+B-C)(E)(F)
E 007° 53.(C-E)(A-B)(B+D-G)

Ich wünsche eine ebenso unvergessliche Wanderung, wie ich sie am 29.7.2020 gemeinsam mit meinen drei Kindern und meiner Bajassli Mutter genoss.

Carpe Diem

Eltitas


Die Links zu sämtlichen Eltitas-Wandermultis (mit einer Übersicht betreffend Schwierigkeit und ungefährer jahreszeitlich bedingter Begehbarkeit) findest du hier.

Auszug aus dieser Übersicht:

(*) Kinderwagen-Wanderung
(*) einfache Wanderung, für Wanderanfänger gut geeignet
(**) mittelschwierig
(***) anspruchsvoll, verlangt gute Kondition und Trittsicherheit
(****) Sehr anspruchsvoll, nur für sehr trittsichere, sehr erfahrene Alpinwanderer!

Suonenwanderung Baltschiedertal (***) (T3) Juni-Oktober

Additional Hints (Decrypt)

pn. 5 Zrgre ibz Rvatnat ragsreag nhs Xavruöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)