Skip to content

Kalksteinfaltung EarthCache

Hidden : 8/4/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kalksteinfaltung

 Schild Kalkseinfaltung 

 

Dieser Earthcache zeigt Euch den ehemaligen Kalksteinbruch Langenweddingen. Die geologische Besonderheit hier ist , dass man die Faltung wunderbar am Aufschluss sehen kann.

Der Kalksteinbruch als Naturdenkmal ND0090BOE gelistet.

Es handelt sich hier um ein Verwerfung im unteren Muschelkalk auf der Abbruchlinie der Triasformation zwischen Schönebeck und Weferlingen. Der Untere Muschelkalk ist eine lithostratigraphische Untergruppe des Muschelkalk der Germanischen Trias. Die lithostratigraphische Einheit wird von der Röt-Formation des Oberen Buntsandsteins unterlagert und von der Untergruppe des Mittleren Muschelkalks überlagert.

geologische Situation heute
geologische Situation heute


 

Muschelkalk:
Definition:
Muschelkalk ist ein Sedimentgestein biologischer Klassifikation mariner Herkunft. Entstanden im unteren Trias vor 243 bis 240 Millionen Jahren. Damals im Unteren Muschelkalk (Indusium) waren weite Teile des Germanischen Beckens von einem Flachmeer überflutet, in dem sich überwiegend Karbonatschlämme und schillartige Sedimente absetzten, die später zu Kalkstein verfestigt wurden.

Wie aber kam es zu der Verwerfung und der Faltenbildung? Die im flachen Urmeer abgelagerten Schichten lagerten ja wagerecht.

Das hängt mit dem emporheben der Harzscholle zusammen. Der Druck der Harzscholle gegen ihr nördliches Vorland und der Gegendruck der als Widerlager wirkenden Flechtinger Scholle hat nicht nur salztektonische Sättel des Zechstein entstehen lassen , sondern in enger Übereinstimmung mit diesen auch die Schichten der Trias , des Jura und der Kreide darüber in Falten gelegt.

Bereits im Jura und stärker fortgesetzt in der Kreide beginnt an einer Nordwest-Südost gerichteten, tiefreichenden Störungszone eine Bruchscholle aus gefaltetem Harzgrundgebirge aufzusteigen. Im Tertiär setzen sich diese Hebungsvorgänge fort - insgesamt steigt die Harzscholle gegenüber den Ablagerungen des Erdmittelalters im Harzvorland um mehrere Kilometer empor.
Bei diesem Aufstieg werden die angrenzenden Ablagerungen von Zechstein und Erdmittelalter nahe der Harznordrandstörung mit aufgeschleppt und aufgerichtet, gefaltet - die ursprüglich waagerecht abgelagerten Schichten stehen in dieser "Aufrichtungszone" nun senkrecht.

Falten:
Das Wort Falte wird benutzt, wenn eine einzelne oder ein ganzer Stapel von ebenen Flächen, wie zum Beispiel Sedimentschichten, durch plastische (d.h. permanente) und duktile Verformung gebogen oder gekrümmt werden. Falten im Gestein variieren in ihrer Grösse von mikroskopischen Runzeln bis zu Verfaltung(convolution) in der Grössenordnung von Bergen. Sie kommen in allen Massstäben vor, einzeln als isolierte Falten oder als ausgedehnte Faltenzüge (fold trains). Falten bilden sich bei unterschiedlichen Drücken, Porendrücken und Temperaturen. Dies wird bezeugt durch ihr Auftreten in Sedimenten, in Sedimentgesteinen, im ganzen Spektrum von metamorphen Gesteinen und in einigen magmatischen Gesteinen. Falten können durch eine primäre oder sekundäre Verformung entstehen. Im ersten Fall findet die Faltung während der Bildung des Gesteins statt, im zweiten Fall handelt es sich um eine tektonische Verformung.

  Beisiel Faltung  
Beispiel einer Faltung in den Alpen

Übrigens : Das nördliche Harzvorland wird – insbesondere in der Geologie – als Subherzyn verstanden

Subherzynes Becken nennt man vereinfacht gesagt, eine 50 km breite und 100 km lange geologische Senke zwischen dem Nordrand des Harzes und dem Flechtinger Höhenzug. Der Muschelkalk tritt hier im Subherzynen Becken flächenhaft zu Tage.

 

Besucht das aufgelassenen Steinbruchgelände, genießt die Natur und beantwortet folgende Fragen:
 

Frage 1

WP1: Schaut Euch die Wand im Osteil des Steinbruchs an. Ihr seht wunderbar die gefalteten Schichten. Beschreibt es kurz?
 

Frage 2

WP2: Gehe vorsichtig südlich am Gewässerrand entlang. Ihr seht den Aufschluss im Westen des Steinbruchs. Wie unterscheidet sich die Wand hier gegenüber der zum Wegpunkt 1 . Vergleiche!
 

Frage 3

Handelt es sich am WP1 um eine primäre oder sekundäre Verformung. Was denkst Du? Begründe kurz Deine Antwort.
 

Earthcache leben auch von Photos. Ein Photo von Dir oder Deinem Talisman wäre also toll.

 

Die Fragen sind durch Besuch vor Ort und durch das Lesen des Listings und nachdenken zu beantworten. Nach Beantwortung der Fragen dürft ihr sofort loggen, wir melden uns falls etwas nicht richtig ist und nachgebessert werden muß...

 

Und jetzt viel Spaß mit diesem EarthCache und der Erkundung des Steinbruchs.

 

 

Leider ist über die Geschichte des Steinbruches nicht viel in Erfahrung zu bringen. Wenn jemand dazu Ergänzungen hat , kann er mich gern kontaktieren, damit ich das Listing ergänzen kann.

 

Quellennachweis: http://www.files.ethz.ch/structuralgeology/JPB/files/struk/7Falten.pdf, www.fels.de, Wikipedia, Geologische Streifzüge Wagenbreth/Steiner

 

 

Limestone folding

 Schild


This earth cache shows you the former limestone quarry Langenweddingen. The geological peculiarity here is that you can see the folding wonderfully at the outcrop.

The limestone quarry is listed as a natural monument ND0090BOE.

This is a fault in the lower Shell limstone on the break line of the Triassic formation between Schönebeck and Weferlingen. The Lower Shell limstone is a lithostratigraphic subgroup of the Shell limstone of the Germanic Triassic. The lithostratigraphic unit is underlain by the red formation of the Upper variegated sandstone and overlaid by the subgroup of the Middle Shell limstone.
  geologlische Situation heute
 geological situation today


Shell limestone:
Definition: Shell limstone is a sedimentary rock of biological classification of marine origin. Formed in the lower Triassic between 243 and 240 million years ago. Back then, in the Lower Muschelkalk Shell limstone (Indusium), large parts of the Germanic Basin were flooded by a shallow sea in which mainly carbonate sludge and flaky sediments settled, which were later solidified into limestone.

But how did the warpage and fold formation come about? The layers deposited in the shallow primeval sea were stored horizontally.

This has to do with the lifting of the resinous block. The pressure of the Harz plaice against its northern foreland and the counter-pressure of the Flechtinger Scholle acting as an abutment not only gave rise to the salt tectonic saddles of the Zechstein, but also wrinkled the layers of the Triassic, Jurassic and Chalk above them in close accordance with them.



Already in the Jura and to a greater extent in the Cretaceous, a clod of folded Harz basement begins to rise at a deep fault zone directed northwest-southeast. These uplift processes continue in the Tertiary - overall, the Harz floe rises several kilometers compared to the deposits of the Mesozoic in the Harz foreland.
During this ascent, the adjacent deposits of Zechstein and the Earth Middle Ages near the north edge of the Harz are dragged up and erected, folded - the layers originally deposited horizontally are now vertical in this "erection zone".


Fold:
The word fold is used when a single or a whole stack of flat surfaces, such as sediment layers, is bent or curved by plastic (i.e. permanent) and ductile deformation. Wrinkles in the rock vary in size from microscopic wrinkles to convolution in the order of magnitude of mountains. They occur on all scales, individually as isolated folds or as extended fold trains. Wrinkles form at different pressures, pore pressures and temperatures. This is evidenced by their occurrence in sediments, in sedimentary rocks, in the whole spectrum of metamorphic rocks and in some igneous rocks. Wrinkles can be caused by primary or secondary deformation. In the first case, the folding takes place during the formation of the rock, in the second case it is a tectonic deformation.

   
 Example of a fold in the Alps



By the way: The northern Harz foreland is understood - especially in geology - as Subherzyn
Simply put, the Subherzynes Basin is called a 50 km wide and 100 km long geological depression between the northern edge of the Harz Mountains and the Flechtinger ridge. The shell limestone emerges extensively here in the subhercyneal basin.



Visit the abandoned quarry area, enjoy the nature and answer the following questions:

Question 1
WP1: Look at the wall in the eastern part of the quarry. You can see the folded layers wonderfully. Describe it briefly?

Question 2
WP2: Carefully walk south along the water's edge. You can see the outcrop in the west of the quarry. How does the wall differ here from the one at waypoint 1. Compare!

Question 3
Is there a primary or secondary deformation on WP1? What do you think? Briefly explain your answer.

Earthcache also live from photos. A photo of you or your talisman would be great.

The questions can be answered by visiting the site and reading the listing and thinking. After answering the questions you can log in immediately, we will contact you if something is not right and needs to be improved ...

And now have fun with this EarthCache and exploring the quarry.


Unfortunately, not much can be learned about the history of the quarry. If someone has additions to this, they can contact me so that I can add to the listing.

Source reference: http://www.files.ethz.ch/structuralgeology/JPB/files/struk/7Falten.pdf, www.fels.de, Wikipedia, Geologische Streifzüge Wagenbreth / Steiner

 

Additional Hints (Decrypt)

Jraa Vue mhz JC2 trug, qnaa trug ibefvpugvt nz füqyvpura Hsre ragynat. Vs lbh tb gb JC2, pnershyyl jnyx nybat gur fbhgu onax.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)