Skip to content

WRW #8 - Flurkreuz Ganswies Traditional Cache

Hidden : 8/5/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache ist Teil der Wittelsbacher Radwallfahrt (WRW-Runde). Für Informationen zur Runde lest bitte bei Cache WRW #1 nach!

In dieser Dose findet Ihr die Bonuszahl G!

Mit dieser Runde wollen wir Euch auf eine ganztägige 40km-Fahrradtour durchs Wittelsbacher Land einladen und Euch dabei fünf schöne Wallfahrtskirchen zeigen. Auf dem Weg zwischen den Kirchen loggt Ihr als kleine Zwischenmotivationen noch die Dosen der WRW-Runde (wie diese hier), in denen sich auch Bonuszahlen für den Bonuscache am Ende der Runde verstecken. Die meisten Zahlen sind mehrfach auf der Runde vorhanden, falls mal eine Dose fehlen sollte.


Zu diesem Cache:

Flurkreuze, auch Wegkreuze, Feldkreuze oder Marterl genannt, findet man im katholisch geprägten Wittelsbacher Land sehr häufig an exponierter Stelle, auf Anhöhen oder an Weggabelungen. Sie können Anhaltspunkte für alte Wallfahrtswege oder Prozessionswege sein und laden die Vorbeigehenden zum Gebet und zur Besinnung ein. Sie sind ein Zeichen früherer Volksfrömmigkeit, Erinnerung an persönliche Schicksalsschläge, Mahnung an die kommenden Generationen oder auch ein schlichter Ausdruck von Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer.
Oft sind Flurkreuze mehr als ein Jahrhundert alt, und es existieren keine Aufzeichnungen, wer das Kreuz aus welchem Grund errichtet hat. Nach geltendem Recht ist der Grundstückseigentümer auch Besitzer des Kreuzes und damit für die Erhaltung verantwortlich - in vielen Fällen also die Stadt bzw. Gemeinde.

Additional Hints (Decrypt)

Vz yvaxra Guhwn nhs pn. 1,50z srfgtrohaqra - iba uvagra natrura!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)