Skip to content

THW - Zivil- und Katastrophenschutz Traditional Cache

This cache has been locked, but it is available for viewing.
A cache by [DELETED_USER]
Hidden : 8/6/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Name des Dose ist Programm. THW - ist wohl jedem ein Begriff. Doch was genau ist es?

Hier ein Auszug aus der Homepage des THW Ortsverband Chemnitz ( https://www.thw-chemnitz.de/ueber-das-thw/ )

 

 

THW - Was ist das überhaupt?

Das THW ist die Abkürzung für Technisches Hilfswerk.

Es ist eine Bundesanstalt, dessen oberster Dienstherr der Bundesminister des Innern, Horst Seehofer, ist.

Das THW ist die Zivilschutzorganisation des Bundes, die mit bundesweit rund 80.000 Helfern und technischen Mitteln bereit steht, um die Bevölkerung vor den Folgen von Zerstörungen der Infrastruktur zu schützen.

Das Technische Hilfswerk leistet technische Hilfe:

  • 1. Nach dem Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz,
  • 2. Im Ausland im Auftrag der Bundesregierung,
  • 3. Bei der Bekämpfung von Katastrophen, öffentlichen Notständen und Unglücksfällen größeren Ausmaßes auf Anforderung der für die Gefahrenabwehr zuständigen Stellen sowie
  • 4. Bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Sinne der Nummern 1 bis 3, soweit es diese durch Vereinbarung übernommen hat.

 

Dabei blickt das THW auf über 60 Jahre erfolgreiche Arbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung zurück. Es reagiert flexibel auf die sich ändernden Gefahrenlagen.

Die für den Zivilschutz bereitstehenden Resourcen werden bundes- und weltweit genutzt, wenn Katastrophen technischer oder natürlicher Art den Einsatz von Personal und Technik erfordern.

Das THW arbeitet eng mit den Organisationen des Katatstrophenschutzes, wie der Feuerwehr, und den Organisationen der anderen Bundesministerien, wie der Bundespolizei und der Bundeswehr, zusammen, um der Bevölkerung gemeinsam einen guten Schutz zu bieten.

 

Im THW engagieren sich 98% der Helferinnen und Helfer ehrenamtlich. Bereits ab 10 Jahren können Kinder in die Jungendgruppen eintreten. Das Motto der Jugendgruppen lautet: "Spielen - Helfen - Lernen" . Hier werden die interessierten Kinder und Jugendlichen in spielerischer Form an die Technik des THW herangeführt.

 

Dass das THW die sehr wichtige Hilfe leisten kann, ist den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern (ca. 80.000) zu verdanken. Ohne sie wäre eine so kompetente Hilfe nicht möglich.

 

 

 

Hinweis zur Dose an sich:

Es muss das Gelände des THW (Privatgelände) nicht betreten werden. Es muss nichts abmontiert oder beschädigt werden.                                                                               

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)