Skip to content

Emsradweg Hövelhof Emden Multi-Cache

Hidden : 8/11/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


375 KM VON DER SENNE BIS ZUR NORDSEE

Emsradweg



Von der Quelle zur Mündung


Auf der Webseite zum Cache gibt es viele weiterführende Informationen:

  • Streckenverlauf (auch als GPX zum Download)
  • Aktuelle Informationen und Wegänderungen
  • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Fahrradfreundliche Rastmöglichkeiten
  • Hintergrundinformationen zur den Orten und Sehenswürdigkeiten
Die insgesamt 20 Stationen sind so ausgewählt, dass der Emsradweg nicht verlassen werden muss. Für die Beantwortung aller Fragen musst du also keinen Umweg machen und es liegt an Dir, ob du dir z.B. die Innenstädte oder andere Sehenswürdigkeiten anschauen willst.
Der Radweg ist prinzipiell sehr gut ausgeschildert. Ich würde trotzdem empfehlen, eine Fahrradnavigation wie z.B. Komoot zu nutzen, da man sich so weniger auf die Wegführung konzentrieren muss.



Fahrrad gesattelt? Dann kann's losgehen!

Start: Infozentrum Emsquellen

Das Informationszentrum Emsquellen/Radweg markiert den Startpunkt und vor dir liegen nun 375km von Hövelhof in der Senne bis Emden an der Nordsee. Aber bevor es loggeht, willst Du sicherlich das Quellgebiet besuchen, das ca. 700m östlich bei N51° 51.387 E008° 41.928 liegt.

Finde hier die maximale Wassertemperatur des Quellwassers: die liegt ganzjährig zwischen 6°C und [A] °C.

Quellgebiet

Staustufe

Station 2: Steinhorster Becken

Das Steinhorster Becken ist ein Rückhaltebecken für die Ems und kann nach langen Regenperioden geflutet werden, um die Städte Rietberg und Rheda-Wiedenbrück vor Hochwasser zu schützen. Bei N51° 49.111 E008° 32.027 stehst Du an einer Staustufe und kannst ein weißes Schild mit vier Zahlen sehen. Falls du die Zahlen schlecht lesen kannst und dein Fernglas zu Hause vergessen hast: nimm doch einfach mein blaues...

Die vier Zahlen lauten: 8,7,2 und [ B]
Station 3: Emsniederungen

Auf dem Weg nach Rietberg fährst du an den Emsniederungen entlang. Das Naturschutzgebiet ist eines der ökologisch hochwertigsten Landschaftsbereiche im regionalen Naturraum und Schutzgebiet für viele verschiedene Vögel.

Auf der Infotafel sind mehrere Kiebitze abgebildet. Wie viele sind es genau? [=C]

Emsniederungen

Historisches Rathaus

Station 4: Rietberg

Der historische Stadtkern - das Herz und Zentrum der Stadt - mit dem sehenswerten Rathaus ist geprägt durch die geschichtliche Vergangenheit Rietbergs als Grafschaftsresidenz und Landeshauptstadt.

Im Kriegerdenkmal findest Du eine kleine Bodenplakette mit der Inschrift "Vorsicht ...". Wieviele Buchstaben hat das Wort vor dem hier gewarnt wird? [=D]
Station 5: Rheda-Wiedenbrück

Ganz in der Nähe zum Schloss Rheda wurde im Rahmen der Landesgartenschau der Rosengarten neu gestaltetet und eine lebensgroße, freistehende Bronzefigur, die „Flora“, aufgestellt.

Wann wurde die Statue vom Bildhauer Hubert Hartmann entworfen?
  • 1955: [E=5]
  • 1988: [E=7]
  • 1999: [E=9]

Rosengarten bei Rheda

Station 6: Marienfeld/Herzebrock

Das Kloster Marienfeld wurde 1185 gegründet und liegt nur wenige 100m abseits des Emsradwegs. Bei N51° 56.848, E008° 17.059 stand die zum Kloster gehörende Bockemühle, die von einem Heiligen bewacht wurde.

Wie heißt der "Brückenheilige" gleich noch?
  • Nepomuk: [F=1]
  • Augustus: [F=5]
  • Benediktus: [F=9]

Station 7: Warendorf

Der Emsradweg führt dich durch die Altstadt von Warendorf. Auf dem alten Marktplatz findest du links neben der "Glocke" ein sehr altes Gebäude, das 1661 erbaut wurde.

Welches Tier schaut dich aus der Fassade heraus an?
  • Pferd: [G=2]
  • Hirsch: [G=5]
  • Kuh: [G=8]

Historischer Marktplatz

Station 8: Telgte

Weiter geht's nach Telgte, der Wallfahrtsstadt an der Ems. Bei N51° 59.023 E007° 47.251 stehst du vor einem Pferdekopf -- und wo schaut man beim Kauf eines Pferdes hin, außer wenn man den Gaul geschenkt bekommt? Richtig! -- Ins Maul.
Notiere Dir die Anzahl der Buchstaben als [H].
Station 9: Gimbte

Bei N52° 03.630 E007° 38.563 befindest du dich im Ortskern von Gimbte, kurz vor Greven. Auch wenn Du vielleicht anderer Meinung bist: was hat Gimbte hier angeblich?
  • Charme: [J=1]
  • Zukunft: [J=2]
  • Flair: [J=3]

Ortskern

Blick aufs Haupthaus

Station 10: Sachsenhof

Noch vor Emsdetten findest Du das Freilichtmuseum Sachsenhof, eine Rekonstruktion einer 1200 Jahre alten frümittelalterlichen sächsischen Hofanlage mit Anbauversuchen von Kulturpflanzen und Ackerwildkräutern aus jener Zeit. Der Eintritt ist kostenlos und zu jeder Tageszeit möglich.

Bei N52° 7.622 E007° 36.944 ist das Grubenhaus zu finden. Wozu war das nochmal gut?
  • Als Begräbnisstätte: [K=0]
  • Für Textilverarbeitung: [K=4]
  • Als Toilette: [K=7]
Station 11: Emsdetten

Bei N52° 08.371 E 007° 36.741, also ungefähr auf der Hälfte der Wegstrecke von Greven nach Emsdetten findest Du ein Industrie-Kunstwerk, nur wenige Meter abseits des Weges. Um was handelt es sich hier?

  • Schornstein: [L=4]
  • Messingskulptur: [L=8]
  • Zahnrad: [L=12]

Moderner Brunnen im Ortskern

Kloster Bentlage

Station 12: Rheine

In der Nähe des Kloster Bentlage liegt die Saline Gottesgabe, die zur Salzgewinnung genutzt wurde und die man auch heute noch besichtigen kann. Gehe zu N52° 17.892 E007° 25.427

Welche Nummer hat der Salinenkanal? [M]
Station 13: Lingen

Gehe zu
N52° (A+B)*C*D*E*F*G*H + 3257
E 007° A*G*K*J*J*L*M - 127

Dort siehst Du einen Helm. Wie viele Personen befinden sich unterhalb? [N]

Blick aufs Rathaus

Speicherbecken

Station 14: Geeste

Das Speicherbecken Geeste wurde als Kühlwasserbecken für das Kraftwerk in Lingen erbaut.
Tipp: Bei N52° 34.844 E007° 18.121 kann man den Emsradweg verlassen und prima auf der Dammkrone entlang fahren.

Aber was ich eigentlich wissen will: welche Wasserinsekten werden hier beschrieben?
  • Rückenschwimmer: [P=8]
  • Raubtauchkäfer [P=7]
  • Königslibelle: [P=9]
Station 15: Meppen

Ein paar Kilometer nach Meppen kommst du nach Holthausen und stehst bei N 52° 44.314 E 7° 14.980 vor einem Brunnen.

Aus wie vielen großen Granitsteinen sprudelt hier das Wasser, wenn der Brunnen in Betrieb ist? [Q]

Mündung der Hase in die Ems

Die Ems bei Haren

Station 16: Haren

Auf dem Weg von Haren nach Papenburg kommst Du hier bei N52° 55.463 E007° 18.126 an einer Kirche vorbei, dessen Baujahr an der Fassade festgehalten wurde. Wann genau war das nochmal?
  • 1456: [R=3]
  • 1512: [R=7]
  • 1620: [R=9]
Station 17: Papenburg

Du erreichst Papenburg, die nördlichste Stadt des Emslandes. Gehe zu
N 53° E*G*H*N*P + 2190
E 7° Q*R*G*K*D*M - 4063

Wer liegt dir hier zu Füßen?
  • Charlotte: [S=2]
  • Margatetha: [S=5]
  • Friederike: [S=8]

Rathaus am Ems-Kanal

Alter Hafen

Station 18: Leer

Gegenüber vom Rathaus bei N53° 13.584 E007° 27.053 findest Du die "Alte Waage", die als Überbleibsel des damals wichtigen Wiegerechts heute als Restaurant genutzt wird.

Von wann bis wann durfte hier offiziell gewogen werden?
  • 1503-1648: [T=3]
  • 1483-1618: [T=4]
  • 1530-1865: [T=5]
Station 19: Ditzum

Bevor du bei Ditzum mit der Fähre übersetzt, würde ich gerne wissen, in welchem Monat des Jahres 1752 das Siel bei N 53° 18.957 E007° 16.866 erbaut wurde.
  • Juni: [U=6]
  • Juli: [U=7]
  • August: [U=8]

Fähre von Ditzum

Fähre von Ditzum

Station 20: Emden

Herzlichen Glückwunsch, du hast das Ziel erreicht! Bevor es zum Finale geht, noch eine allerletzte Frage:

Wie weit ist es von hier bis zum Great Barrier Reef in Australien?
  • 14.762km [W=7]
  • 14.768km [W=6]
  • 14.772km [W=8]
Finale

Du findest das Finale bei
N 53° A*C*E*G*J*L*N + Q*S*U - 2393
E 07° B*H + D*F*K*M*P*R + T*W - 3440

Ems-Mündung in den Dollart




Update 31.08.20
Ich dachte, es wäre deutlich geworden, aber ich möchte noch einmal kurz darauf hinweisen, dass dies ein Cache entlang eines Fahrradweges ist. Also: auch wenn es natürlich möglich ist: mach diesen Cache bitte nicht mit dem Auto. Und wenn es wirklich nicht anders geht, dann darfst Du den Cache auch meinetwegen einfach so als "Found" loggen -- ich trag Deinen Namen dann ins Logbuch ein.


Update 21.09.20
Die Station in Rietberg wurde geändert. Die Emsniederungen habe ich als weitere Station hinzugefügt und die Formel für die Zwischenstationen natürlich entsprechend angepasst.


Update 22.10.23
Leider wurde das Schild mit der Entfernung zum Great Barrier Reef an Station 20 entfernt. Bis auf Weiteres gibt es die Antwort daher per E-Mail.


Additional Hints (No hints available.)