⚒ Das Muttental - die Wiege des Ruhrbergbaus ⚒
In der malerischen Naturlandschaft des Muttentals liegt die Wiege des Ruhrbergbaus; hier hat der Steinkohlebergbau des Ruhrgebiets mit zeitweise 60 Kleinzechen seinen Anfang genommen. Einer Sage nach stieß ein Schweinehirt im Muttental auf die Kohle, nachdem er morgens die noch glühenden „Steine“ seines Feuers vom Vortag entdeckte. Der Bergbaurundweg durch das wunderschöne Muttental zeugt von den rund 500 Jahren Bergbaugeschichte. Mehr als 30 Zeugnisse des Bergbaus sowie detailgetreu rekonstruierte Industriedenkmäler laden zu einer Zeitreise ein.

Der Adventure Lab Cache führt euch durch das Tal des Muttenbaches und zeigt beispielhaft fünf Relikte des frühen Bergbaus an der Ruhr. Natürlich sollten auf dem Weg durchs Muttental auch andere Stationen des Bergbauwanderweges besichtigt werden.
Die Qualität des mobilen Internets scheint im Muttental je nach Anbieter nicht durchgängig gut zu ein. Es kann sein, dass ihr etwas Geduld bei der Übermittlung eurer Antworten braucht. Bis jetzt scheint es aber immer noch geklappt zu haben!
Für diesen Cache-Typ sind die "Adventure Lab" App auf einem Smartphone sowie mobiles Internet erforderlich. An fünf Locations im Muttental müssen jeweils eine Frage richtig beantwortet werden.
https://labs.geocaching.com/goto/muttental

Die Koordinaten für diesen Bonus-Cache werden im Lab-Cache angezeigt!
N 51° 25.⚒⚒⚒ E 007° 18.⚒⚒⚒
Man kann zu den fünf Locations des Adventure Lab Caches von Norden nach Süden oder umgekehrt gehen. Die einfache Wegstrecke beträgt knapp 2 km (mit 50 Höhenmetern bachaufwärts). Der Bonus-Cache befindet sich - wie auch die Labs - am Bergbaurundwanderweg und kann entsprechend in der einen oder anderen Richtung angegangen werden.
Direkt zum Cache >>
Zum Cache:
Keine besondere Dose, aber eine weitere interessante Location.
Wer mag, kann hier sehr gerne bei seinem Log ein paar spoilerfreie Fotos vom Weg durchs Muttental hochladen!
Glück auf!

ruhrPod