Skip to content

Das Tabakquartier Traditional Cache

Hidden : 9/7/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Geschichte der Historischen Tabakfabrik

Im Jahr 1813 eröffnet der Bremer Kaufmann Nicolaus Wilkens in der Faulenstraße in Bremen eine kleine Tabakhandlung und verkauft Rauchwaren. Drei Jahre später gründet er in Burgdamm bei Bremen eine Tabakfabrik. Im Jahre 1878 erwirbt der Kaufmann Martin Brinkmann die Firma und gibt ihr seinen Namen. Zur Jahrhundertwende übernimmt Hermann Ritter mit 21 Jahren als alleiniger Inhaber das Unternehmen. Zehn Jahre später erhält die Firma einen neuen Standort in Bremen-Woltmershausen an der Dötlinger Straße. Um 1929 ist die Firma die größte Tabakfabrik Europas. Kurz vor Kriegsbeginn werden neue Fabrikanlagen in der Simon-Bolivar-Straße (heute Hermann-Ritter-Straße) errichtet.

Nach Kriegsende kommt der Neubeginn. Im November 1949 stirbt Hermann Ritter und sein Sohn Wolfgang wird Chef. In den Folgejahren gelingt der Durchbruch in Europa mit verschiedenen Marken. Weltweit ist die Firma erfolgreich.

Im Jahre 1963 feiert die Firma ihr 150-jähriges Bestehen und ist erfolgreicher denn je.

Kurz vor der Jahrtausendwende fusionieren zwei Firmen im Bereich Tabak, aber der Name Brinkmann bleibt erhalten. 2014/2015 wird die Filterhülsenproduktion von Bremen-Woltmershausen nach Bremen-Hemelingen verlagert.

2018 erwirbt eine große Immobilienfirma das Gelände an der Hermann-Ritter-Straße und beginnt mit der Neugestaltung des Geländes. In den nächsten Jahren werden dort Kitas, Hotels, Parkhäuser und diverse Firmen ihren Einzug halten. Auch eine Wohnbebauung ist in den Plänen enthalten.

Dieser Cache soll den Wandel und die Umgestaltung des Quartiers begleiten.

Viel Spass beim Suchen wünscht Sir-Barthezz

Additional Hints (No hints available.)