Skip to content

Herzlich Willkommen in Beutelsend zweite Auflage Traditional Cache

Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ich hoffe der Cache hält noch ein paar Jahre, der Behälter ist noch derselbe musste aber aufgearbeitet werden.

Nun zur ehemaligen Beschreibung.

Fahrt bitte nicht den Feldweg, den ihr für die mögliche Anfahrt haltet!
Der Weg ist sehr schlecht und ihr könntet euer Auto dort kaputt fahren, also lieber ein wenig die Natur genießen und laufen oder Radfahren!
Wenn ihr in Beutelsend angekommen seid, dann hinterlasst den Smial so wie ihr ihn vorgefunden habt! Behandelt den Cache vorsichtig, denn denkt dran, für Hobbits sind wir fast Riesen!
Wer seinen Hobbit Namen mal erfahren möchte nutze bitte diesen Link www.chriswetherell.com/hobbit/

 

Herzlich Willkommen in Beutelsend

Aus - Herr der Ringe

von J.R.R. Tolkien

Beutelsend ist ein Smial, das im nördlichen Hobbingen am Ende der Bühlstraße in einen Hügel, den so genannten Bühl gegraben wurde. Das großzügige Smial entstand als Familiensitz der Eheleute Bungo und Belladonna Beutlin. Bungo Beutlin, erbaute die Wohnhöhle und griff dabei vor allem auf das Vermögen seiner Ehefrau, einer geborenen Tuk zurück. Daher war Beutelsend seinen Bewohnern ein sehr komfortables Heim. Eine kreisrunde grün gestrichene Eingangstür führte in die Halle, den Eingangsbereich, welcher dann im hinteren Teil einen kleinen Bogen beschrieb und in einen Flur überging, der zwar ein ganzes Stück, aber nicht tief in die Flanke des Bühls hineinreichte. Von diesem Flur aus zweigten zu beiden Seiten weitere Türen ab, die in Schlafzimmer, Badezimmer, Küchen, Speisekammern, Wohnzimmer, das Speise-, Empfangs- und Studierzimmer führten. Die Böden waren mit Fliesen und Teppichen ausgelegt und die Wände waren mit Holz getäfelt. Die besten Zimmer hatten Fenster, durch die man über den Garten, die Festwiese mit dem Festbaum und weiter über die abfallenden Wiesen bis hinunter zur Wässer schauen konnte. Bilbo Beutlin lebte bis zu dem recht frühen Tod seiner Eltern mit diesen gemeinsam in Beutelsend, danach erbte er das Anwesen. Da er ein sehr komfortables Heim besaß und, wohl durch sein Erbe keine Geldsorgen hatte, hatte er sich bereits mit fünfzig Jahren in Beutelsend zur Ruhe gesetzt. Seine Ruhe wurde jedoch eines Tages im Jahre 2941 D.Z. von dem Zauberer Gandalf gestört, der den Hobbit zusammen mit dreizehn Zwergen auf ein Abenteuer ausschickt. Dort fand Bilbo, ohne es zu ahnen den Herrscherring, den er einfach für einen relativ praktischen kleinen Zauberring hielt, da er seinen Träger unsichtbar machte. Nach Bilbos Heimkehr, verbrachte er wieder ruhige Jahre in denen er begann, seine Lebenserinnerungen aufzuschreiben und seinen verwaisten Verwandten Frodo bei sich aufnahm. Von einer stetigen Unrast befallen, verließ Bilbo an seinem hundertelften Geburtstag im Jahre 3018 Beutelsend und ging nach Bruchtal. Der Ring, der bei Frodo, dem neuen Herrn von Beutelsend, geblieben war, entpuppte sich als großes Übel, nämlich als der Ring des Dunklen Herrschers Sauron. Zum Schutz des Auenlands verließ Frodo auf Anraten von Gandalf zusammen mit Pippin und Sam Beutelsend Richtung Bree und verkaufte das Anwesen an die Sackheim-Beutlins, die schon lange Jahre ein begehrliches Auge auf das Smial geworfen hatten. Unter dem Deckmantel eines Umzugs ließ er sämtliche Möbel des Smials in ein Haus im bockländischen Krickloch verbringen. Lotho Sackheim-Beutlin begann mit Hilfe von Menschen Geschäfte mit Saruman zu tätigen. Als dieser jedoch 3019 nach dem Verstoß aus dem Heren Istarion selber ins Auenland, nach Beutelsend kam, wurde Lotho von seinem Diener umgebracht. Als die vier Hobbits von ihrer Reise aus dem Süden zurück kamen fanden sie das Auenland verheert vor. Beutelsend war heruntergekommen und schmutzig und vor dem Smial waren große Schuppen errichtet worden. Nach dem Tod Sarumans und der Befreiung des Auenlandes konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden und bald schon war Beutelsend wieder hergerichtet. Bis 3021 lebte Frodo dort noch zusammen mit Sam und dessen Familie, reiste dann aber zu den Grauen Anfurten und fuhr gen Westen. Sams Familie lebte noch viele Generationen in Beutelsend, zumindest bis zu Sams Urenkel Harding vom Bühl.

Additional Hints (Decrypt)

Znpug ovggr nhpu qvr Güe jvrqre mh anpu qrz vue rhpu vaf Täfgrohpu rvatrgentra unog !

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)