Skip to content

Rumänisch-Orthodoxe Kirche Salzburg Multi-Cache

Hidden : 9/22/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rumänisch-Orthodoxe Kirche Salzburg

Dieser Cache soll euch eine schöne, aber sehr unbekannte Kirche in der Stadt Salzburg näherbringen. Es handelt sich um einen Kurzmulti, der in 20 Minuten machbar sein sollte. Direkt vor Ort gibt es Parkplätze, achtet aber bitte darauf, dass ihr euch nicht auf die wenigen Privatparkplätze stellt, da dort sehr rigoros Besitzstörungsanzeigen gemacht werden. Die Kirche selbst hat leider keine offiziellen Öffnungszeiten, weshalb der Cache so gestaltet ist, dass er auch ohne Betreten des Kirchengebäudes machbar ist. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass die Kirche täglich von ca. 7:00 bis 19:00 offensteht. Jedem der die Kirche betreten kann, rate ich dies, weil es sich um eine sehr schöne Kirche handelt, die sich sehr von den übrigen in Salzburg unterscheidet. 

Geplant wurde die Kirche von Architekt Eugen Dumitru nach dem Muster einer 800 Jahre alten Dorfkirche aus Siebenbürgen in Rumänien. Diese entsprGicht dem rumänisch-orthodoxen Kirchenbaustil. Errichtet wurde das Gotteshaus von der Kuchler Holzbaufirma Lienbacher auf einem Grundstück des Stiftes St. Peter. Erzpriester Dumitru Viezuianu hat das Werk mit großer Zuversicht vorangebracht.

An der Feier der Grundsteinlegung im Juli 2007 nahmen Erzabt Edmund Wagenhofer von St. Peter, die evangelische Superintendentin Luise Müller, die Äbtissin des Stiftes Nonnberg, Perpetua Hilgenberg, sowie die Stadtpfarrer Richard Schwarzenauer (Stadtpfarre Salzburg-Gnigl) und Peter Hausberger (Stadtpfarre Salzburg-St. Paul) teil.

In den Grundstein wurde eine Urkunde eingefügt, die auch von Erzbischof Alois Kothgasser, Landeshauptmann a. D. Hans Katschthaler, Landesrätin Doraja Eberle und Finanzkammerdirektor Josef Lidicky unterzeichnet wurde.

Der Innenraum der Kirche wurde von einem rumänischen Nonnenkloster gestaltet. Die Wand mit den wunderschönen 40 Ikonen ist wallachisch, das gerundete Vordach moldawisch. Mit 20 Metern Höhe ist die Kirche das höchste Holzgebäude im Land Salzburg.

Nach nur 70 Tagen Bauzeit öffnete im November 2007 die erste rumänisch-orthodoxe Holzkirche Österreichs in Salzburg ihre Pforten. Offiziell eingeweiht wurde das Gotteshaus im Juni 2009 durch den obersten Hirten der rumänisch-orthodoxen Kirche Patriarch Daniel I. Es war die erste Kirche, die er im Ausland geweiht hat. Dabei wurden Reliquien von Märtyrern im Altartisch eingesetzt.

Im zweiten Bauabschnitt wurde im Sommer 2008 neben der Kirche ein Pfarrzentrum errichtet, das als multikulturelle Begegnungsstätte dient.

Im neuen Pfarrzentrum finden 100 bis 120 Personen Platz. Es wurde ein ebenerdiger Veranstaltungssaal eingerichtet und im oberen Geschoß zwei Gästezimmer.

Die Wände des Pfarrzentrums sind mit Bildern vom Bau behangen.

Quelle: Salzburgwiki

 

Nun zum Cache: 

Der Cache liegt etwas abseits und befindet sich bei den Koordinaten: 

N 47° 4A. BCD
E 013° 0E.FDC

So kommst du zu den Variablen: 

Wenn du vor dem Eingang zum Kirchengelände stehst siehst du auf deiner linken Seite ein Metalltor. An diesem sind schwarz-weiße Verkehrszeichen angebracht. Notiere dir die Anzahl als D. 

Das Holzportal, durch welches du auf das Kirchengelände kommst, besteht aus einem mittleren Tor und 2 kleineren Türen links und rechts. An der linken kleineren Holztür befinden sich F längere senkrechte Holzlatten. 

Betritt nun das Kirchengelände. Während das Dach der Kirche mit 4 goldenen Kreuzen geschmückt ist, sind auf dem Pfarrgebäude nebenan nur B Kreuze montiert. 

Gehe nun zum Eingang der Kirche. Über dem Eingang findest du einen Text, der dort sowohl auf rumänisch als auch auf deutsch geschrieben steht. Wie viele Zeilen hat der deutsche Absatz. Die Anzahl notierst du dir als E.  !!! Achtung: Die letzte Zeile, die in deutsch und rumänisch geschrieben ist, wird NICHT mitgezählt. Es geht nur um den gänzlich deutschen Absatz !!! 

Betritt die Kirche. Links und Rechts findest du Gruppen von Heiligenabbildungen. An wie vielter Stelle vom Eingang aus gezählt findest du die Hl. Alexandria auf der linken Seite? Notiere die Position als A.

Das vom Eingang aus gesehen letzte Segment auf der rechten Seite bietet C Heiligen Platz. 

 

Sollte die Kirche geschlossen sein, kannst du die Variablen A und C wie folgt berechnen: 
A = E^2
C = F-D 

 

Viel Spaß mit diesem Cache wünscht 
Mannimaker97

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)