Skip to content

4 Freunde müsst Ihr sein! Multi-Cache

Hidden : 9/27/2020
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


4 Freunde müsst Ihr sein!

****Listing optimiert am 20.04.2022****

Liebe Cacherinnen und Cacher,

4 Freunde müsst ihr sein, vielleicht auch noch ein Fünfter daheim, der gerne rechnet! 😊 Natürlich kann man es auch alleine angehen, das könnte dann aber recht aufwendig werden! Ganz selten muss auch mal was nachgeschaut werden. Am besten macht Ihr Euch eine schöne WhatsApp Gruppe, bringt Euch in Stellung und startet ins Abentheuer…

Wichtig: Wie immer bei einem Multi kann vieles auch anders interpretiert werden. Im Idealfall gebt ihr mir kurz Bescheid, wenn Ihr das Ding angeht. Ich bin dann bei Fragen für Euch erreichbar.

 

Viele Freude beim Suchen und Finden!

onetrain

 

 

Ihr startet am besten an den folgenden 4 Stellen:

1.

N 049 24,259

O 008 40,568

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Von wann ist dieser alte Film? (Früher hieß das hier mal Metropolis!)                                                         

2. Nummer des Dienstmannes?                                                    

3. Name des Hotels am Bahnhof? (Anzahl Buchstaben)                   

A= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                          

 

2.

N 048 59,668

O 008 24,017

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wann wurde der Platz der Grundrechte fertig? (Jahreszahl)

2. Doppeltüren unterm Vordach ins Gebäude?                                   

3. Anzahl der Schließfächer? (Summe links + rechts)             

B= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                

 

3.

N 049 08,566

O 009 12,504

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wie viele Stützen tragen das Dach?   ( das Grosse durchsichtige )                                          

2. Runde Lampen im Vordach des Eingangs?                                     

3. Wann wurde das Gebäude eröffnet ?  ( Jahrezahl 4 Stellen )                       

C= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                          

 

4.

N 048 46,983

O 009 10,886

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Württembergische Staatsbahn bis...?                

2. Das Gebäude wurde gebaut ab?                                  

3. Lampen im Vordach des Osteigangs?                                    

D= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                

                                     

5.

N  D/10-C-B-A+160344

O  D/40-C-B-A+527687

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Rot = Buchstabe (BWW)?                                                        

2. Grün = Buchstabe (BWW)?                                            

3. Gelb = Buchstabe (BWW)?                                            

E= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                      

 

6.

N  B*8+C*7+E+23105

O  B+C*7+E+17145

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Runde Säulen am Gebäude?                                                   

2. Stufen bis nach oben?                                                    

3. Wie viele Figuren stehen ganz oben?                                    

F= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                 

 

7.

N  D/10-E*250-F*50-622

O  C*16+E*20+F*15+348

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Name der ehemaligen Klinik? (BWW Vorname)                  

2. Name der Zauberers? (BWW)                                                

3. Name der Apotheke? (BWW/ Name ohne Apotheke)        

G= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                         

 

8.

N  G*10+F*880+E*21+771

O  G*2+F*122+E*3+322

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Maximale Personenzahl                                                                    

2. Maximale KG                                                                             

3. Fette Bäume bis zur nahen Brücke rechts des Weges        

H= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                         

 

9.

N  H*40+G*2+F*99+318

O  H*4+G+F*49+75

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Von wann ist das Kunstwerk mit dem Metallgedöns?        

2. Wie viele Lampen hängen hier pro Mast?                            

3. Wer passt hier auf? (BWW)                                           

I= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                       

 

10.

N  G*10+H*5+I+68839

O  I+G-H-246

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Die Hausnummer minus zwei?                   

2. Wie heißt das hier? (Zahl der Buchstaben)                 

3. Wann wurde das Gebäude erbaut?                             

J= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                       

 

11.

N   H*3+I*8+J*2+34255

O   H*2+I+J+69042

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Von wann ist der Brunnen?              

2. Hausnummer am roten Haus hinter dem Brunnen?           

3. Wie viele mögliche Wasserauslässe sind am Brunnen?   (keine Abflüsse)

K= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                

 

12.

N  I*8+J*4+K*2+11884

O  I+J*3+K*2+4912

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. „Metz“ am wievielten Oktober?                                                         

2. „Amiens“ am wievielten November?                                             

3.  „Dijon“ am wievielten Oktober?                                           

L= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                

 

13.

N  J*50+K*4+L*2+15779

O  J*7+K*3+L*2+9001

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Buchstaben überm Trinkwasser vorne?                                         

2. Buchstaben überm Trinkwasser hinten?                              

3. Strahler im Boden direkt drum herum?                                

M= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                              

 

14.

N  K*120+L*14+M+1199

O  K*20+L*3+M+1312

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wie weit ist es nach Neckargemünd?                                             

2. Wie weit ist es nach Weinheim?                                            

3. Das weiße Geländer unter Bäumen hat wie viele Fenster?

N= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander      (QS10)                         

 

15.

N  L*200+M*80+N*12+777

O  L*30+M*31+N*41+993

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wie heißt das hier? (BWW)  ( Das mit H...)                                                     

2. Wie viele Fahrrad-Anschließ-Röhren sind da?             

3. Anzahl der Treppenaufgänge hier direkt?                            

O= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                               

 

16.

N  M*500+N*500+O*254+4901

O  M*100+N*190+O+1833

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Türe, Zahl bei 2 Pferden?                                                         

2. Türe, Zahl bei Pferd auf 2 Beinen?                               

3. Hausnummer?                                                                 

P= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                      

 

17.

N  N*400+O*490+P+8980

O N-O*455+P+7288

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Name des Hauses, „Zahl“?                                                      

2. Name des Hauses "Buchstabe"? (BWW)                        

3. Am Boden: ENXXX  (dreistellig)                                     

Q= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                      

 

18.

N  O*500+P+Q*122+9053

O  O+P-Q*427+1590

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Geboren?                                                                                    

2. Gestorben?                                                                       

3. Anzahl der Kettenpfeiler?                                             

R= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                      

 

19.

N  P*20+Q*70-R+2524

O  P*18+Q*327-R+801

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Große rote Striche auf der Schranke?                                             

2. Welcher Bus fährt hier?                                                           

3. Erste urkundliche Erwähnung?                                               

S= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                

 

20.

N  Q-R+S*205+44136

O  Q-R+S*189+126725

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wie viele milchglasige Lampen sind da oben? 

2. Wie heißt das hier? (Anzahl aller Buchstaben)                    

3. Wann wurde das vom Architekt entworfen?                                 

T= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                

 

21.

N  R-S*109-T*100+120000

O  R-S*125-T*100+56333

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. In welchem Jahr war am 29. Dez hier Hochwasser?                     

2. Anzahl der Zacken oben im Tor, die runter kommen können?   

3. Wer sitz neben den Mäusen (Anzahl Buchstaben)              

U= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                               

 

22.

N  S*4+T*20+U*8+59900

O  S*2+T+U+60033

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Vor was stehst Du hier? (Schriftzug/BWW)                          

2. Wie viele Brunnen sind auf dem Platz?                                 

3. Im Kreis gedreht, wie viele Uhren mit goldenem Dächlein darüber sieht man?                                                                                     

V= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander (zur Kontrolle=QS17)

 

23.

N  T*9+U*30+V*56+921

O  T*4+U*2+V*57+257

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Der Hochaltar ist von wann? (Jahr) 

2. Ausgebrand ist es hier im Jahr?

3. Anzahl der kupfernen Dreiecke am Wasserablauf in der Platzmitte?

W= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                               

 

24.

N  W-U*258+V*23+659

O  W-U*292+V*40+6615

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wie heißt das Gewässer hier (BWW)       

2. Die Frau mit „was im Gesicht“ ist aus dem Jahr?

3. Der Verlag über die Straße hat welche Hausnummer?                

X= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander

 

25.

N  W-X*3+V*4860+432

O  W-X*2-V*5000+335374

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Anzahl der „festen“ Stühle? (Zahl)                                                  

2. Anzahl der festen Tische? (Zahl)                                   

3. Wie heißt das Spiel ? (BWW)                                                  

Y= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                

 

26.

N  W-X*3+Y*5630+3162

O  W-X*3+Y*2930+3482

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wann war der Beginn der Renovierung?                                        

2. Welche Hausnummer ist hier?                                                         

3. Wie viele Wasserausgänge hat der Brunnen?                               

Z= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                

 

27.

N  X-Y*30-Z*103+23407

O  X-Y*40-Z*156+38642

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wie heißt das hier? (BWW)                                           

2. Wie viele Fahnenmasten sind im Hof?                        

3. Von wann ist der Hydrant?                                            

AA= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                   

 

28.

N  AA+Z*41+Y*54+927

O  AA-Z*10+Y*6+993

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Was ist 249 Km entfernt? (Anzahl der Buchstaben)            

2. Wie weit ist es nach Stockport?                          

3. Wie weit ist es nach Slubice?                              

AB= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander          

 

29.

N  AB-AA+Z*28+62110

O  AB-AA-Z*23+48235

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wie viele so fette Schiffskamine sind in der Nähe?                      

2. Der Parkscheinautomat hat die Nummer?                 

3. Welches Metall ist hier „irgendwie“ präsent? (BWW)                   

AC= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                             

 

30.

N  AB-AA+AC*64+23542

O  AB-AA*3+AC*43+28114

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wann wurde das hier erbaut?                                                

2. Die Hausnummer ohne Buchstaben ist?                               

3. Zahl der Blumenornamente auf der Türe?                                     

AD= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                             

 

31.

N   AB-AC*6+AD+14091

O   AB-AC*29-AD*3+11197

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wer verkaufte hier Schreibwaren? (BWW Vorname)                   

2. Hausnummer des Indischen Restaurants?                  

3. Wann zog der Philosoph hier ein?                               

AE= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                    

 

32.

N  AE*3+AD+AC*18+24772

O  AE-AD+AC*16+24812

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wie heißt dieses Gebäude? (BWW)                                                

2. Wie viele so fette Schiffskamine sind in der Nähe?            

3. Anzahl der Bodenstrahler direkt ums Gebäude?                          

AF= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander     (QS9)                         

 

33.

N  AE*2+AD*3+AF*30+1118

O  AE-AD+AF*171+1716

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wann wurde das hier fertig gebaut?                                               

2. Wie viele Stützen hat das Vordach?                               

3. Wie viele Metallreliefs mit Musikern sind in der Türfront?        

AG= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                             

 

34.

N  AE+AG*150+AF*70+4983

O  AE-AG*11+AF*7+2546

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wie heißt das hier? (BWW)                                           

2. Drei Rote Buchstaben auf Blech? (BWW)                   

3. Wann wurde hier beispielhaft gebaut?                       

AH= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                   

 

35.

N  AH-AG*120+AF*40+3364

O  AH-AG*290+AF*13+8614

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Von wann ist der Brunnen?                                                              

2. Wieviel Männergesichter schauen hinein?                          

3. Wie viele Krüge hat die Dame?                                              

AI= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                              

 

36.

N  AH-AI*51+AG+43623

O  AH-AI*127+AG+14738

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wann war er in Heidelberg im Exil?                                       

2. Wie viele Becken hat der benachbarte Brunnen?     

3. Uni Heidelberg Zukunft seit wann?                              

AJ= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                     

 

37.

N  AH-AJ+AI*46+7567

O  AH-AJ-AI*28+17999

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Seit wann ist das Museum hier?                                                      

2. Wem sind Platz und Straße gewidmet? (BWW)                  

3. Wie viele Fahrradständerrohre sind vor Ort?                      

AK= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                             

 

38.

N  AJ-AK+AI*3+51532

O  AJ-AK*10+AI*12+30158

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wie heißt das Haus? (BWW Vorname)                                           

2. Welche Hausnummer hat es?                                                

3. Wie viele Fahrradständerteile sind im Hof?                         

AL= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                              

 

39.

N  AJ-AK+AL*33+4217

O  AJ-AK*9+AL*17+4609

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wann wurde das Ding erstellt?                                              

2. Wann Eingeschmolzen?                                                  

3. Nachnahme des Mannes (Anzahl Buchstaben)          

AM= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                            

 

40.

N  AM-AK*21+AL*55+7141

O  AM-AK*29+AL*30+3780

Hier ergeben sich folgende Fragen:

1. Wie viele Personen treffen sich auf dem grünen Schild?             

2. Auf was geht es nach Eberbach?                                            

3. Was ist in dem roten Gebäude? (BWW)                               

AN= Multipliziere die 3 Zahlen miteinander                                       

 

Das Finale findet Ihr bei:

N  AM-AL*586-AN*300+4800

O  AM-AL*2900-AN*11+21938

Code: AN-AL*5+74

Additional Hints (Decrypt)

Betvanyqbfr yrvqre zny jvrqre mrefgõeg, wrgmg 5 Zrgre yvaxf ibz teüa/jrvff/fpujnemra Fpuvyq vazvggra qre Äfgr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)