Skip to content

15# Markt Türkheim – Gymnasium Traditional Cache

Hidden : 11/7/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


15# Markt Türkheim – Gymnasium

Das ist ein Cache meiner „Markt Türkheimer Geschichte“ Runde.

Diese Dose liegt beim Joseph Bernhart Gymnasium in Türkheim 

Joseph Bernhart Gymnasium

1972 eröffnet in Türkheim ein staatliches mathematisch-neusprachliches Gymnasium. Es erhält den Namen "Joseph-Bernhart-Gymnasium". Bis 1975 wird in den Räumen der Hauptschule unterrichtet, dann erfolgt der Umzug in das neu erbaute Gymnasium. 1980 wird als erster Erweiterungsbau der Fachtrakt errichtet.  Im Jahre 1981 verlassen die ersten Abiturienten das Gymnasium.

Ein weiterer Anbau wird im Oktober 1997 eingeweiht, der auch eine Astronomie Kuppel erhält. Die Schule wird in den Jahren 2013 – 2015 einer Generalsanierung unterzogen und grundlegend und umfassend nach baulichen, technischen und pädagogischen Anforderungen modernisiert.

Joseph Bernhart

Joseph Bernhart (* 8. August 1881 in Ursberg; † 21. Februar 1969 in Türkheim) war katholischer Theologe, Religionswissenschaftler und Publizist.

Bernhart studierte ab dem Wintersemester 1900 an der Ludwig-Maximilians-Universität München Theologie. 1904 wurde er zum Priester geweiht. Er war zunächst als Seelsorger tätig. Nachdem er 1913 in London Elisabeth Nieland geheiratet hatte, arbeitete er als freier Schriftsteller.

Im September 1939 wurde die Ehe auf dem kirchlichen Gnadenwege saniert; im Januar 1942 wurde die Exkommunikation Bernharts aufgehoben. Im Dezember 1943 starb seine Ehefrau.

In der Zwischenkriegszeit schrieb Joseph Bernhart häufig Beiträge für das Hochland. 1939 verfasste Bernhart für das Hochland den geschichtstheologischen Aufsatz „Hodie“. Dieser Aufsatz führte laut Konrad Ackermann dazu, dass jene Ausgabe verboten wurde. Joseph Bernhart erhielt im Juni 1941 Publikationsverbot. Er musste sich deshalb aus München auf das Land zurückziehen.

1949 wurde Bernhart in die neu gegründete Akademie der Schönen Künste in München und 1950 in die Società di Cultura in Venedig aufgenommen. Er wurde 1951 von der Universität München zum Honorarprofessor für Geistesgeschichte des Mittelalters ernannt, 1956 wurde ihm das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und 1959 der Bayerische Verdienstorden verliehen.

Seit 1961 war er Ehrenbürger von Türkheim. Nach ihm ist das Gymnasium benannt; in Krumbach existiert die Joseph-Bernhart-Fachakademie für Sozialpädagogik. Joseph-Bernhart-Straßen gibt es in Ursberg, Thannhausen, Mindelheim und Türkheim.

Nun aber zum Cache

Die Cache Nummerierung zeigt die Zusammengehörigkeit der Runde. Wie die Runde gestaltet wird

(Reihenfolge) ist euch überlassen.

Bonus Zahlen Notieren!!! (nicht jede Dose enthält eine Bonus Zahl.

Additional Hints (Decrypt)

Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)