Skip to content

Dom St. Peter und Paul zu Brandenburg an der Havel Letterbox Hybrid

Hidden : 2/12/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dom St. Peter und Paul

zu Brandenburg an der Havel


Der erste Dombau

Noch vor der Übernahme der Mark Brandenburg durch Albrecht den Bären zogen die Leitzkauer Prämonstratensechorherren unter ihrem Titularbischof Wigger nach Brandenburg/Havel. Das muss vor 1150 erfolgt sein, denn Albrechts Vorgänger Pribislaw, der sie berufen hatte, war in diesem Jahr gestorben. 1160 begannen sie den Bau einer neuen Kirche in der Siedlung Parduin (dort wo wenig später die Altstadt Brandenburg entstehen sollte), weil sich auf dem alten Standort nunmehr der slawische Burgwall befand.

Die Kathedrale sollte ein Gebäude für die Ewigkeit werden, deshalb verwendeten die Chorherren Feldstein als Baumaterial. Dem Rang des Bauwerks entsprechend wurden die kristallinen Gesteine besonders sorgfältig zugehauen. Geplant war eine doppeltürmige Basilika. Ein entsprechender Kirchenbau (mit Doppelturmfassade, basilikalem Langhaus, Querschiff und einschiffgem Chor mit Apsis) hat sich in Burg bei Magdeburg (St. Nikolai Burg) vollständig erhalten, auch der Ursprungsbau der Berliner Nikolaikirche folgte (bis auf die Doppelturmfassade) diesem Plan.

Während der Bau in Parduin in die Höhe wuchs, hatte sich Albrecht der Bär nach Pribislaws Tod in dessen Burg auf der späteren Dominsel niedergelassen und vermutlich bereits mit dem Bau einer einschiffgen Saalkirche zur Demonstration der neuen Herrschaftsverhältnisse begonnen. Um das historische Besitztum des Bistums zu bewahren, forderte Bischof Wigger von ihm das alte Domareal zurück. Albrecht gab nach, behielt aber die Hoheitsrechte über das Gelände, auf dem umgehend ein neuer Kathedralbau begonnen und der schon weit fortgeschrittene in Parduin eingestellt wurde. 

(Quelle: https://rrbb.info/westliche-route/brandenburg-st-gotthardt-dom-st-nikolai/ )
 


 

Folgende Aufgabe gilt es nun zu lösen, um Euch dem Logbuch zu nähern:

Begebt Euch bitte nur bei Tageslicht (die Öffnungszeiten des Doms sind nicht zu beachten) zu den einzelnen Punkten auf der Karte

Wegweiser Stationen


und ordnet die Buchstaben der Bilder den einzelnen Orten zu.

Die Reihenfolge ist rein zufällig und es muss nicht nach ABC.... gelaufen werden.


Nicht zufällig ist die Reihenfolge der Eintragung in die Tabelle. 
 

Aufgabe Vorlage

Die folgende Tabelle hilft Euch bei Eurer Aufgabe:

Aufgabe Tabelle


Auf der nächsten Seite könnt Ihr überprüfen, ob Ihr alles richtig erkannt habt.
Dort wird Euch verraten wie es weitergeht.

 


Du kannst deine Rätsel-Lösung mit certitude überprüfen.

 

Wir hoffen, dass Ihr unseren schönen Dom mit vielen neuen Facetten entdecken könnt und der Cache Euch gefällt. Merkt Euch das Ergebnis gern vor. Vielleicht überraschen wir Euch in naher Zukunft mit einem Bonus. Die Bannerfreunde sollen ebenfalls nicht zu kurz kommen. Natürlich liegt uns das Einverständnis der Domherren vor. Sie freuen sich mit uns, wenn Euch dieser Cache Spaß macht.

Solltet Ihr speziell am Final, aber auch bei der Suche über Euer Tun angesprochen werden, dann seid offen und ehrlich. Die Angestellten wissen Bescheid und so gibt es keine Probleme. Wie immer gilt, benehmt Euch ordentlich und schützt das Kulturgut unserer Stadt.

Danke sagen Die Stadtführer - auf bald in unser schönen Stadt.

Banner

Code:
<p><a href="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/719f0b08-a7f1-478d-aac6-97848d80e8c8.jpg" target="_blank"><img alt="Banner" src="https://img.geocaching.com:443/ef5731c4-81fb-45e6-88dc-8b3ae4351038.jpg" style="height: 206px; width: 200px;" /></a></p>



BITTE:
Zum Loggen wird ein Edding benötigt. Ist als Erstaustattung im Final, aber sorgt lieber vor, falls dieser mal wegkommt. Danke.

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Tvog'f vz Purpxre. Ovggr qra Fpuyüffry jvrqre qbeg uvagreyrtra, jb re ragabzzra jheqr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)