Skip to content

Baumkunde der 3. (Fichte) Traditional Cache

Hidden : 10/4/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Auch wenn die Fichte eigentlich kein einheimischer Baum dieser Gegend ist, so kann man sie hier nicht übersehen.

Die Fichten (Picea) bilden die einzige Gattung der Unterfamilie Piceoideae innerhalb der Pflanzenfamilie der Kieferngewächse (Pinaceae). Die einzige in Mitteleuropa heimische Art ist die Gemeine Fichte (Picea abies), die wegen ihrer schuppigen, rotbraunen Rinde fälschlich auch als „Rottanne“ bezeichnet wird.

Für viele Naturschützende ein Graus und Inbegriff der Monokultur, für viele Forstleute die ökonomische Stütze des Waldes. Die Wahrheit liegt sicher irgendwo dazwischen.

Die gemeine Fichte gehört zur Familie der Kieferngewächse und ist im gesamten mittel- bis nordeuropäischen Raum bis ins nördliche Asien hin verbreitet. Dieses eurasische Verbreitungsgebiet wird in drei Bereiche gegliedert:

  1. Mittel- und südosteuropäisches Verbreitungsgebiet (Alpen, Jura, Schwarzwald, Balkan, Karpaten, Sudeten sowie die meisten deutschen Mittelgebirge);
  2. Nordosteuropäisches Verbreitungsgebiet mit Skandinavien, Baltikum, Russland bis Ural;
  3. Sibirisches Verbreitungsgebiet vom Ural bis zum Ochotskischen Meer.

Die Fichte besiedelt naturgemäß die niederschlagreichen, mittleren bis höheren Lagen der Mittelgebirge und des Alpenraumes. Die maximale Höhenstufe erreicht sie in den Zentralalpen mit maximal ca. 2.000 m. In den Mittelgebirgen siedelt sie bis in Gipfellagen. Im niederschlagsreichen Optimum erreicht sie Höhen bis zu 60 m bei einem maximalen Alter von bis zu 600 Jahren.

 

Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt bitte nicht die Wege verlassen und keinen Unrat und Müll hinterlassen! Danke!

 

Even though the spruce is not actually a native tree of this area, it cannot be overlooked here.

The spruces (Picea) form the only genus of the subfamily Piceoideae within the plant family Pinaceae. The only species native to Central Europe is the common spruce (Picea abies), which is also wrongly called "Norway spruce" because of its scaly, reddish-brown bark.

For many conservationists, this is a horror and the epitome of monoculture, for many foresters it is the economic pillar of the forest. The truth certainly lies somewhere in between.

The common spruce belongs to the pine family and is widespread throughout central to northern Europe and as far north as Asia. This Eurasian range is divided into three areas:

    Central and South-Eastern European range (Alps, Jura, Black Forest, Balkans, Carpathians, Sudetes as well as most of the German low mountain ranges);
    Northeast European range with Scandinavia, Baltic States, Russia to the Urals;
    Siberian range from the Urals to the Sea of Okhotsk.

The spruce naturally colonises the low-lying, middle to higher altitudes of the low mountain ranges and the Alpine region. It reaches its maximum altitude in the central Alps at a maximum of approx. 2,000 m. In the low mountain ranges, it grows in the middle of the Alps. In the low mountain ranges it lives up to the summits. In the precipitation-rich optimum, it reaches heights of up to 60 m with a maximum age of up to 600 years.

 

As this is a nature reserve, please do not leave the paths and do not leave any rubbish! Thank you!

Additional Hints (Decrypt)

Uvagre Onhz nz Jrtrfenaq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)