Skip to content

Baumkunde der 5. (Kiefern) Traditional Cache

Hidden : 10/4/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Waldkiefer (Pinus sylvestris), auch Gewöhnliche oder Gemeine Kiefer, Rotföhre, Weißkiefer oder Forche genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Kiefern (Pinus) aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Um ihre Zugehörigkeit zur Gattung der Kiefern zu betonen, ist in der Botanik die Bindestrichschreibweise Wald-Kiefer verbreitet.

Die Waldkiefer ist aus forst- und holzwirtschaftlichen Gründen eine der am häufigsten angebauten Baumarten Deutschlands. Deutlich seltener kommen auch natürliche Kiefernwälder vor.

Die Waldkiefer ist ein schnellwüchsiger immergrüner Nadelbaum. Sie kann Wipfelhöhen bis 48 m[1] und Stammdurchmesser bis zu 1 m erreichen. Ihr erreichbares Alter beträgt ca. 600 Jahre.

Die Waldkiefer ist in der Wuchsform sehr variabel. Je nach Standort kommen schmale kegelförmige oder breite schirmförmige Kronen vor. Die Aststockwerke sind locker aufgebaut. Ältere Bäume haben oftmals eine halbkugelige Krone und einen vollholzigen langen Stamm, bei dem die unteren Äste abgestorben sind. Auf Standorten mit geringer Substratauflage, auf Felsuntergrund oder als Windflüchter an Küsten bildet die Waldkiefer eine ausladende Schirmkrone aus.

 

The Scots pine (Pinus sylvestris), also called common pine, red pine, white pine or Scots pine, is a plant species in the pine genus (Pinus) of the pine family (Pinaceae). To emphasise its affiliation to the pine genus, the hyphen spelling Scots pine is common in botany.

For forestry and timber industry reasons, Scots pine is one of the most frequently cultivated tree species in Germany. Natural pine forests occur much less frequently.

The Scots pine is a fast-growing evergreen conifer. It can reach treetop heights of up to 48 m[1] and trunk diameters of up to 1 m. Its attainable age is about 600 years.

The Scots pine is very variable in its growth habit. Depending on the location, narrow conical or broad umbrella-shaped crowns occur. The branches are loosely structured. Older trees often have a hemispherical crown and a fully woody long trunk in which the lower branches are dead. On sites with a low substrate layer, on rocky ground or as wind fugitives on coasts, Scots pine forms a spreading umbrella crown.

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Xvrsrea xnaa zna thg iba qre Onax nhf frura. jravtre nyf 1 zge. vz Hzxervf va rvarz Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)