Skip to content

Moor 'n' More am Elisabethfehnkanal Mystery Cache

Hidden : 10/9/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Mystery-Cache ist der Bonus zum Lab-Adventure

"Moor 'n' More am Elisabethfehnkanal"

https://labs.geocaching.com/goto/Elisabethfehnkanal

Das Dösken befindet sich nicht an der obigen Koordinate. Beim erfolgreichen Absolvieren des Lab-Adventures entlang des Efehnkanals bekommt Ihr an fünf Standorten Hinweise für den Bonus, die Ihr in den Tagebucheinträgen nachlesen könnt. Dann müsst Ihr die Ziffern nur noch einsetzen, und natürlich das Dösken finden.

N 53° AB.CDE / E 007° VW.XYZ


Der Elisabethfehnkanal wurde 1855 bis 1893 gebaut und führt vom Küstenkanal bis zur Sagter Ems. Er diente als Fehnkanal der Erschließung des bis dahin menschenleeren Moorgebietes. Während des Baus entstanden die ersten Kolonien Moslesfehn (1871) und Elisabethfehn (1880). Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges diente der rege Schiffsverkehr der Torfwirtschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Berufsschifffahrt nahezu zum Erliegen. Seit Ende der 1960er Jahre dient der Kanal praktisch ausschließlich der Sportschifffahrt. Der Efehnkanal ist Teil des ostfriesischen Kanalnetzes. Über die Leda, die Jümme und den Nordgeorgsfehnkanal kann man zum Ems-Jade-Kanal gelangen und weiter nach Aurich, Emden oder Wilhelmshaven. In seinem rund 15 Kilometer langen Verlauf gibt es vier manuell bediente Schleusen und sieben Klappbrücken.  An Christi Himmelfahrt findet hier jedes Jahr auf gut 10km der längste Flohmarkt Deutschlands statt.


Viel Spaß beim Abenteuer entlang des Elisabethfehnkanals!

Additional Hints (No hints available.)