Skip to content

17# Markt Türkheim – Die sieben Schwaben Traditional Cache

Hidden : 11/7/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


17# Markt Türkheim – Die sieben Schwaben

Das ist ein Cache meiner „Markt Türkheimer“ Dosen. 

Diese Dose liegt an einer von vielzelligen Abbildungen der Sieben Schwaben in Türkheim. 

Die sieben Schwaben

Türkheim und die sieben Schwaben werden durch den Schriftsteller Ludwig Aurbacher verbunden den durch ihn wurden die Sieben Schwaben besonders bekannt. doch nun allgemein zu den Sieben Schwaben. 

Die Sieben Schwaben sind ein Schwank, in dem es um die Abenteuer von sieben als tölpelhaft dargestellten Schwaben geht. Höhepunkt ist der Kampf mit einem Untier, das sich als Hase herausstellt. In den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm steht der Dummenschwank ab der 2. Auflage von 1819, nach einer Version aus Hans Wilhelm Kirchhofs Wendunmuth (Von neun Schwaben ein histori) und einem später durch Johannes Bolte veröffentlichten Blatt (Zwei Flugblätter von den sieben Schwaben, 1894) . Besonders bekannt wurden die Abenteuer der sieben Schwaben wohl durch Ludwig Aurbachers Volksbüchlein (ab 1827). Die sieben Protagonisten stehen dabei stellvertretend für sieben Charaktertypen. In Ludwig Bechsteins Deutsches Märchenbuch steht Das Märchen von den sieben Schwaben ab 1845

Im weiteren gehe ich nur auf Aurbachers sieben Schwaben ein da diese für Türkehim bedeutend sind.

Besonders populär wurden die Sieben Schwaben durch das vielfach nachgedruckte Volksbüchlein von Ludwig Aurbacher, in der literarische Schwankstoffe der frühen Neuzeit zu einer Episodenreihe verarbeitet wurden. Einige Episoden sind von Aurbacher mit regionalem Bezug zu seiner Heimat versehen worden, von ihm erhalten die Sieben Schwaben im 2. Band des Volksbüchleins von 1829 auch ihre Namen (die Namen sind an seinem Geburtshaus verewigt):

Allgäuer, Seehas, Nestelschwaub, Blitzschwaub, Spiegelschwaub, Gelbfüssler und Knöpfleschwaub.

Auch wenn einige von ihnen eine landsmannschaftliche Zuordnung erfahren, stehen sie dabei eher stellvertretend für die Eigenschaften, die man den Bewohnern der jeweiligen Region zuschreibt.

»Wie alle Sieben für Einen, so für alle Sieben nur Einen.«Damit beginnt die heitere Reise der sieben Schwaben: Mit einem „Spieß von sieben Mannslängen“ ziehen sie los, um das Schwabenland von einem gefährlichen Ungeheuer zu befreien. Was sie aber wirklich erwartet, ist überraschend…(ein  Hase ist das üble Ungeheuer) Auf ihrem Weg erleben die Sieben so allerhand und treffen manche lustige Gestalt

Türkheim hat den Begriff der Sieben Schwaben geschützt. Das Heimatmuseum heißt Sieben-Schwaben-Museum, Aurbachers Geburtshaus wurde zum Siebenschwabenhaus einer der drei Faschingsvereine nennt sich Sieben Schwaben Türkheim e.V., einige Firmen haben die Sieben Schwaben im Namen integriert und in Vielen Logos findet man die sieben am Speis wieder.  So auch an diesem Ort. 

Nun aber zum Cache

Die Cache Nummerierung zeigt die Zusammengehörigkeit der Runde. Wie die Runde gestaltet wird (Reihenfolge) ist euch überlassen.

Bonus Zahlen Notieren!!! (nicht jede Dose enthält eine Bonus Zahl)

 

Additional Hints (No hints available.)