Skip to content

Harry Potter in der Gryphiusstraße? Traditional Cache

Hidden : 10/24/2020
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kleine Bitte vorweg: Der Cache befindet sich NICHT in dem kleinen "Gryphi-Garten" - diesen also bitte nur bewundern, nicht zerwühlen. Das ist nämlich auch mein Projekt. Danke! :-) 

Nun geht es los...

Hier der Gryphiusstraße geht es mysteriös zu:

Warum fehlen in dieser kleinen Straße zwei Hausnummern? Dort, wo eigentlich Hauseingänge sein sollten, befindet sich nichts als schnödes Mauerwerk.

Ist es vielleicht wie bei Harry Potters geheimnisvollen Gleis 9 3/4? Müsste man mal mit Schwung gegen die Häuser laufen und gelänge so in eine versteckte neue Welt? Oder wären die unsichtbaren Hausnummern sogar ein Tor in die Vergangenheit?

Würde dort eine Reise in die Vergangenheit beginnen? Vielleicht ins Jahr 1618, in die Zeit von Andreas Gryphius, dem Namensgeber dieser Straße?

Allerdings müsstet ihr gut gewappnet sein für diese Reise, denn damals vor 400 Jahren war das Leben überhaupt kein Zuckerschlecken:

Im Jahr 1618, als Andreas Gryphius gerade 2 Jahre alt war, begann in Europa ein fast unendlich scheinender Krieg. Es ging um politische und religiöse Macht. Über 30 Jahre lang mussten die Menschen Tod, Zerstörungen, Hungersnöte, Seuchen und Religionsverfolgungen erleiden. In manchen Gebieten Deutschlands überlebte nur ein Drittel der Bevölkerung…

Andreas Gryphius kommt viel herum im 30-jährigen Krieg und verarbeitet das erlebte Leid in seinen Gedichten und Tragödien. Er wird so einer der bedeutendsten Dichter des Barock-Zeitalters.

Die unsichtbaren Hausnummern hier in der Gryphiusstraße sind also hoffentlich kein Portal in die Vergangenheit… Vorsichtshalber raten wir davon ab, hier gegen die Wände zu laufen. :-)

Kleiner, schauriger „Fun Fact" zum Schluss:

In der Zeit des 30-jährigen Krieges haben Ärzte und Apotheker sehr gern Mumienteile als Pulver oder in Kugelform als Medikament verschrieben. Das sollte gegen so gut wie jedes Leiden helfen… Auch Andreas Gryphius hat einmal zwei Mumien öffentlich seziert. Was wohl danach aus den Mumienteilen wurde…? Wahrscheinlich landeten sie in einer Pillendose. Na dann, gute Besserung! :-)

Viel Spaß beim Suchen und Finden - das Versteck ist garantiert Mumien-frei.

Hier ist es meistens ziemlich muggelig. Geht  zum Loggen am besten ein paar Meter weiter oder wechselt kurz die Straßenseite. Beim Zuschrauben der Dose, den Log-Zettel zuerst in den Deckel packen - dann lässt er sich ganz einfach zuschrauben und bleibt lange heil. Danke!

 

PS: Wer nicht an die Harry Potter-hafte Zeitreise ins Jahr 1618 glaubt... hier die wahre Geschichte:

Die Hausnummern 4 und 6 fehlen wegen einer veränderten Bauweise: Baute man Anfang des 20.Jahrhunderts die Häuser noch schmal und tief (so wie die klassischen Jugendstilbauten auf der linken Straßenseite), baute man sie in den 20er Jahren eher in die Breite, um mehr Licht in die Wohnungen zu bekommen. Daher passten weniger Häuser als ursprünglich geplant auf die rechte Straßenseite und die Hausnummern fielen quasi untern Tisch. 

PPS für Geografie-Fans: Ihr steht übrigens genau auf dem 10. Längengrad - siehe Koordinaten. :-)

 

(Quelle zu Andreas Gryphius und den Mumienteilen: Wikipedia)

Additional Hints (Decrypt)

[Auf jeden Topf passt ein ...]

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)