Skip to content

#1 Landkreis Böblingen Runde Mystery Cache

This cache has been archived.

MiCa23: Vielen Dank an alle Finder für den Besuch unserer Landkreis Böblingen Runde. Hier ist nun Feierabend und Platz für Neues. :)

More
Hidden : 11/21/2020
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Achtung! Die Landkreis Böblingen Runde wird am 05.11.2023 eingesammelt und ins Archiv geschickt!

#1 Landkreis Böblingen Runde

 

Diese Rätsel sollen allen Einheimischen, "Neigschmeckten" und Besuchern die neckische Vergangenheit im Landkreis Böblingen näher bringen.

Die Runde ist ca. 5 km lang und besteht aus 13 Caches und einem Bonus. Die Informationen für den Bonus können in den einzelnen Logbüchern gesammelt werden und sind mehrmals vorhanden. Die Strecke verläuft auf befestigten Waldwegen und ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad machbar. Die Wege sollten nur auf den letzten Metern zum Cache verlassen werden.

An den angegebenen Koordinaten gibt es nichts zu finden. Um zu den Dosen zu gelangen, müssen erst die Rätsel gelöst werden.

Geht diese Runde bitte nicht bei Dämmerung oder Dunkelheit an, da das Gebiet Jagdgebiet ist! Nehmt bitte auch Rücksicht auf die Natur und die Waldbewohner!

Es muss nichts umgegraben oder abgerissen werden! Versteckt die Dosen bitte wieder so, wie ihr sie vorgefunden habt.

Und nun wünschen wir Euch viel Spaß beim Rätseln und Suchen!

 


A: Im ortsansässigen Schloss hatten die Herzöge von Württemberg einen Zwinger. Einem der pelzigen Insassen gefiel der Ton des Waldhorns nicht, das während eines festlichen Balls im Löwensaal immer wieder zu hören war. Daher befreite er sich aus seinem Verließ, versuchte in den Festsaal einzudringen und auf den Hornisten loszugehen. Ein Junker warf sich der Bestie in den Weg und es gelang ihm, ihn mit einer Pechfackel in den Zwinger zurück zu treiben.


B: Einige der Einwohner dieses Ortes schätzten bereits vor dem 1. Weltkrieg das „Gaulsfleisch“ als eine besondere Delikatesse. Wenn also eines der „Füllen“ aus dem Stall geschlachtet werden musste, zogen sie es vor, das erstklassige Rossfleisch zu braten und zu verspeisen. Solche Mahlzeiten wurden eher im Familienkreis abgehalten und nicht publik gemacht. Diesen geheimen Essensbrauch einiger Familien nahmen die Bewohner der benachbarten Dörfer jedoch spöttisch aufs Korn.


C: Trotz der Nähe zum Schönbuch herrschte in diesem Ort Waldmangel. Daher mussten die Bewohner zum Heizen und Kochen auf die „Grehe“ zurückgreifen, bis sie eines Tages durch Verhandlungsgeschick Geld und Waldgrundstücke bekamen.


D: Hier lebten sehr schlaue Einwohner. Auch in den schweren Zeiten des 19. Jahrhunderts besaßen sie so viel Bauernschläue, dass selbst der Ärmste noch Grundbesitz hatte. Es fuchst sie allerdings gewaltig, wenn man behauptet, in ihrem Ort würden nicht nur viele Schlaue, sondern auch besonders viele Rothaarige leben.


Gesucht ist die 5-stellige Kennung zur jeweiligen Geschichte

N 48° (A4)(D5+B4).(B4)(D3+C1+A2)(C1)
E 008° (B4)(B1+C5).(B5)(D3+C2)(B4+D5)

Beispiel zur Berechnung: Z: 98765 → Z1=9, Z2=8, Z3=7, Z4=6, Z5=5

 

Additional Hints (Decrypt)

[Rätsel]: Sent zny Jbystnat Jhym [Final]: Hagre Fgrva zvg Zbbf na qüaarz Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)