Skip to content

Stadtplanung Mystery Cache

This cache has been archived.

micccey: Und das wars dann jetzt auch endgültig mit diesem Cache. Hier ist jetzt Platz für neues!

More
Hidden : 10/17/2020
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Achtung: Dieser Cache wird (nach zugegeben recht kurzer Lebensdauer) am 08. März 2021 aufgrund meines Wegzuges archiviert!

Edit 07.03.2021: Meine Dispo hat sich geändert. Der Cache bleibt zunächst aktiv, kann aber spontan deaktiviert werden!


 

"Stadtplanung, die: Gesamtheit der Planungen für den Städtebau" (duden.de)

"Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Erarbeitung und Realisierung von wünschenswerten, den menschlichen Bedürfnissen entsprechenden zukünftigen Zuständen einer Stadt und ihrer Teilbereiche. Sie erarbeitet räumliche Konzepte und Prozesse und berücksichtigt dabei insbesondere ökonomische, ökologische, soziale, gestalterische und technische Gesichtspunkte." (de.wikipedia.org)

Diese Definitonen von Duden und Wikipedia beschreiben ziemlich gut, was die moderne Stadtplanung leisten muss. Sie muss versuchen, die Interessen vieler verschiedener Akteure unter einen Hut zu bekommen, Kompromisse zu finden und am Ende eine lebenswerte Stadt zu schaffen. Die Stadtplanung ist ein wichtiger, wenn auch häufig unsichtbarer, Baustein der kommunalen Verwaltungen in Deutschland.
Dieser Cache soll euch die Welt der Stadtplanung ein wenig näher bringen und euch einen kleinen Einblick in all die verschiedenen Teildisziplinen der Planung bieten. Denn ein*e gute*r Stadtplaner*in muss viele Dinge im Blick haben!

Dort, wo der Cache eingezeichnet ist, liegt der Cache selbstverständlich nicht. Allerdings findet ihr hier eine interessante Neuentwicklung von Wohngebäuden. Um die Koordinaten des Caches herauszufinden, müssen alle Teilaufgaben gelöst werden. Einige sind leichter, andere schwieriger, aber alle sind mit Hilfe des Internets lösbar. In den meisten Fällen wird der Buchstabenwortwert (BWW) gesucht, in ein paar Fällen müsst ihr auch Quersummen (QS) bilden.


  • Die Geschichte

"Aus der Geschichte lernen". Das ist gerade für die Stadtplanung ein wichtiger Grundsatz. Fehler, die in der Vergangenheit gemacht wurden, sollten bei zukünftigen Planungen vermieden werden. Im Gegenteil dazu müssen Stadtplaner*innen, die bei bereits erfolgreich umgesetzten Planungen kopieren, sich nicht schämen. Einige Ideen und Konzepte halten sich nicht so lange und geraten schnell wieder in Vergessenheit, andere Grundsätze haben sich seit Jahrzehnten nicht verändert. Die Stadtstruktur von Paris zum Beispiel besteht in ihrer charakteristischen Form schon sehr lange. Welcher Stadtplaner schuf dieses bis heute erhaltene Stadtbild der Pariser Innenstadt?

A = BWW des Nachnamens des gesuchten Stadtplaners


  • Das Recht

In Deutschland gibt es einige wichtige Gesetze und Verordnungen, die ein Stadtplaner kennen muss. Die wichtigsten auf Bundesebene sind das BauGB und die BauNVO. Auf Länderebene gibt es dann weitere Verordnungen, die nur für das entsprechende Bundesland gelten. In einer dieser Schriften wird zum Beispiel geregelt, was wo gebaut werden darf. Dabei werden zuläassige und unzulässige Nutzungen unterschieden. Teilweise sind einige Nutzungen aber auch zulässig, solange sie nicht zu häufig im entsprechenden Gebiet vorkommen und keine anderen Gründe dagegen sprechen. Hier ist dann von einer ausnahmsweisen Zulässigkeit die Rede.
Welche Nutzungsart ist in im Flächennutzungsplan als Dorfgebiet ausgewiesenen Flächen nur ausnahmsweise zulässig?

B = iterierte QS des BWW der gesuchten Nutzungsart (Hinweis: ä=ae, ö=oe, ü=ue, ß=ss)


  • Die Hierarchien

Die Stadtplanung ist in Deutschland auf vielen verschiedenen Ebenen gegliedert, sodass viele verschiedene Institutionen miteinander zu tun haben. Die klassischen Stadtplanungsaufgaben wie etwa die Bauleitplanung (beinhaltet u.a. das Aufstellen von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen) ist in Deutschland auf kommunaler Ebene angesiedelt. Das bedeutet, dass in den Flächenländern die Gemeinden und in den Stadtstaaten die Bezirke die Entscheidungsgewalt über ihre Planungen haben. Dabei können sie allerdings durch übergeordnete Pläne, die von den entsprechend übergeordneten Landkreisen, Regierungsbezirken oder Bundesländern aufgestellt werden können, eingeschränkt werden. Auch auf Bundesebene kann durch die entsprechende Gesetzgebung auf die Stadtplanung auf Gemeindeebene (wenn auch nur indirekt) eingewirkt werden. Diese Gesetze werden vom BMI (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) erarbeitet. Hier ist auch die gesuchte Institution angesiedelt, die für den Bauprozess verantwortlich ist, wenn bspw. ein Goethe-Institut in Paris gebaut werden soll. (Tipp: Der BWW der Abkürzung der gesuchten Institution ist 22.)

C = BWW des vollständigen Namens der gesuchten Institution (Hinweis: ä=27, ö=28, ü=29, ß=30)


  • Das Zeichnen

Ein großes Aufgabenfeld von Stadtplaner*innen ist das Zeichnen von Plänen aller Art. Während das früher noch mühsam per Hand erfolgen musste, wird heute mit Hilfe von Computern gezeichnet. Eine der abstraktesten Planarten ist der Schwarzplan, bei dem ausschließlich bebaute Flächen in Schwarz und alle anderen Flächen in Weiß dargestellt werden. Ein Schwarzplan dient dazu, städtebauliche Strukturen einfacher erkennen zu können. Einige dieser Strukturen sind sehr markant, beispielsweise sind Kleingartenvereine mit ein bisschen Übung sehr einfach zu erkennen. Hier ist der Schwarzplan eines Hamburger Stadtteils zu sehen. Wie heißt dieser Stadtteil? (Übrigens: Auf diesem Schwarzplan verstecken sich auch drei Kleingartenvereine!)

D = BWW des gesuchten Stadtteils


  • Der Naturschutz

Der Naturschutz spielt in der deutschen Stadtplanung eine extrem große Rolle. Bei den meisten großen Projekten muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG) durchgeführt werden und bei großen Eingriffen in die Natur müssen Augleichsmaßnahmen getroffen werden. Diese Ausgleichsmaßnahmen können beispielsweise das Aufforsten von Wald oder das Anlegen von ökologisch wertvollen Wiesen sein. Der deutsche Gesetzgeber hat das Naturschutzrecht stark differenziert und kennt viele Unterscheidungen zwischen für Laien zunächst gleichen Bauvorhaben. Daher Vorsicht bei der Frage und achtet auf jedes kleine Detail!
An wie vielen aufeinanderfolgenden Tagen im Jahr darf eine Brauerei mit einer Tagesproduktion von 10.000 hl Bier maximal in Betrieb sein, damit bei der Errichtung nicht direkt eine vollständige UVP sondern (zunächst) nur eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls nach §7 Abs. 1 Satz 1 UVPG durchgeführt werden muss?

E = Anzahl der Tage


  • Der Verkehr

Mit dem Siegeszug des Autos und dessen Symbolkraft für das Wirtschaftswunder wandelte sich in den 1950er-Jahren die Stadtplanung in Deutschland enorm. Plötzlich wurde nicht mehr am Maßstab des Menschen geplant, sondern am Maßstab des Autos. In dieser Zeit entstanden auch viele der heute bekannten Ein- und Ausfallstraßen in deutschen Städten. Heute möchte die Planung aus verschiedenen Gründen wieder zurück zu einem kleineren Maßstab. Sei es etwa der einfache Grund, dass Autos extrem viel Platz einnehmen, der besser genutzt werden könnte. Oder dass Autos mit dem schon erwähnten Aspekt des Umweltschutzes nur sehr bedingt vereinbar sind. Oder einfach auch, dass Autos viel größer sind als Menschen und Menschen sich daher in für Autos geplanten Umgebungen häufig unwohl fühlen. Der Architekt und Stadtplaner Jan Gehl hat sich dieser Entwicklung verschrieben und entwickelt mit seinem Büro Gehl Architects (u. a.) neue Verkehrskonzepte auf der ganzen Welt.
Wie viele U-Bahnlinien (und damit zukunftsträchtige Verkehrslinien) hat mit Stand Oktober 2020 die Stadt, in der sich der Hauptsitz von Gehl Architects befindet?

F = Anzahl der U-Bahnlinien


  • Die Soziologie

Wer Stadt planen will, muss sich damit auseinandersetzen, für wen die Stadt überhaupt geplant werden soll. Und damit muss man sich als Stadtplaner*in zwangsweise auch mit den Menschen in der Stadt auseinandersetzen und befindet sich direkt im Fachbereich der Soziologie bzw. im speziellen Segment der Stadtsoziologie. In dieser Disziplin beschäftigt man sich mit den Fragen wer, wie, wo, warum, in welchen Verhältnissen in der Stadt wohnt. Einer der ersten Stadtsoziologen war Georg Simmel, der schon 1903 mit seinem Aufsatz "Die Großstädte und das Geistesleben" die Grundsteine für diese Disziplin legte. Gesucht ist das iterierte Geburtsjahr eines der bekanntesten deutschen Stadtsoziologen, der seit 1975 an der Universität einer norddeutschen Stadt lehrt. (Tipp: Der Nachname des gesuchten Soziologen teilt sich ein paar Buchstaben mit dem Nachnamen des oben erwähnten Georg.)

G = iterierte QS des Geburtsjahres des gesuchten Soziologen


All diese Teildisziplinen der Stadtplanung sind natürlich nur exemplarisch und auf keinen Fall hat diese Liste Anspruch auf Vollständigkeit (falls das jemand glauben sollte wink).

Jetzt habt ihr alle Zahlen beisammen, die ihr braucht, um die Koordinaten des Caches zu errechnen. Das sollte jetzt keine große Hürde mehr darstellen.

 

Der Cache liegt nicht bei:
(Bitte die allgemeinen mathematischen Regeln einhalten)


N  53° F*(E/10).XXX
E 010° ((C-D-1)/57,6).ZZZ

XXX = F*D+A*G+6*B
ZZZ = A*B*B-(C-F)/G+G*G*G-F

 

Stattdessen steht ihr hier an einer spannenden, potentiellen Stadtentwicklungsfläche.

Um den Cache jetzt tatsächlich zu finden, peilt ihr von den erarbeiteten Koordinaten aus noch 0,581 nm in 369,56 gon.

Additional Hints (Decrypt)

Xyrog buar Xyrore bqre Xyroronaq. Vfg qnf Zntvr? Arr, ivry rvasnpure.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)