Skip to content

Zabelblitz #16 Mystery Cache

Hidden : 1/8/2022
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zabelblitz #16 

Hallo Geocacher, wir haben einige schöne Mysteries gelegt, die in unbestimmter Zeit immer mal erweitert werden.
Bitte gebt acht beim Bergen; macht es schön heimlich. Wenn etwas kaputt geht, klickt oben den Owner an, dann kommt ihr zum "Leger" des Caches. 

.. und noch eine Bitte, verteilt die Favis in die Caches, die Euch besonders gefallen.

Bitte nicht alle in die #1. Aber nun gehts los....


 


Der Cache sollte ja eigentlich ein Bonus werden, aber leider hat unser 1. Bonus nicht so funktioniert, wie wir uns das vorstellten. 
Daher wollen wir nun Euer gelerntes Wissen testen, diesmal ist es gar nicht schwer...

Los geht es bei Zabelblitz #8, der Spielmanszug von Zabeltitz. Ich möchte wissen, wann die erste Trommelshow war, bitte merkt euch die Quersumme als a. Bei der Zabelblitz #9 gab`s was zum Rechnen, dazu kommen wir dann später.

Bei Zabelblitz #10, puzzeln, das das solltet ihr auch hier machen, nur die Lösungen, diesmal kein Bild. Bei dem Zabelblitz #11 ging es um Flüsse. Nein, nicht die Elbe oder Schwarze Elster, nur um den kleinen Eligastbach. Sagt mal, wie lang ist eigentlich die Große Röder? Ja, ja nicht so lang wie die Oder von 866km oder den Rhein von 1233km, aber ein paar km sind es schon, die Quersumme ist b.

Wir sind schon bei Zabelblitz #12 angelangt, ja der war bischen irreführend und gemein? Na diesmal möchte ich nur wissen, an welchem Wochentag die Zabeltitzer Palais-Weihnacht immer stadtfindet. Hier müsst ihr rechnen, ich benötige die Anzahl der Buchstaben und das ist dann c.

Für d kommen wir zum Blitz #13, ohje Blitz und Feuerwehr. Ja auch unsere Feuerwehr hat schon eine lange Tradition. Im Jahr 1975 wurde schon eine Tragkraftspritze 8 gekauft. Wieviel kostete die eigentlich damals? Wir errechnen die Quersumme, ziehen 1 ab und haben d. So und jetzt kommen wir zu den Sternen im Zabelblitz #14. Im Winter ist es ja leicht, solch einen schönen Sternenhimmel zu sehen, aber im Sommen schau ich mir lieber die Schwäne an. Da ist ja Zabeltitz ganz abwechslungsreich, mal gibt es weisse Schwäne mit roten Schnabel, mal Schwarze mit rote/weissem Schnabel und mal gibt es welch mit schwarzem Hals. Wieviel Sterne hat eigentlich der Schwan, subtrahiere den hellsten und du hast unser e?

Nun gehts ans rechnen und dann viel Spaß euch

N51° 2(a-e).a(c-b)(e-c)    E013 3(d*e*b-a*c-b)

Ach ja ein bischen gemein sind wir schon, wir suchen des kleinsten der Cachegrössen.

Additional Hints (No hints available.)