Skip to content

Zabelblitz #18 Mystery Cache

Hidden : 1/29/2022
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hallo Geocacher, wir haben einige schöne Mysteries gelegt, die in unbestimmter Zeit immer mal erweitert werden.
Bitte gebt acht beim Bergen; macht es schön heimlich. Wenn etwas kaputt geht, klickt oben den Owner an, dann kommt ihr zum "Leger" des Caches. 

.. und noch eine Bitte, verteilt die Favis in die Caches, die Euch besonders gefallen.

Bitte nicht alle in die #1. Aber nun gehts los....


 

ZABELBLITZ #18

Man findet sie noch auf den Feldern östlich des Ortes, irgendwo zwischen den Torflöchern und dem Ort Nasseböhla... genaueres ist nicht überliefert. Aber wer einen hat, der hütet seinen Schatz und geht schnell von dannen. So in etwa stand es April 2016 in der Sächsischen Zeitung. Ich meine hier unseren Zabeltitzer Diamanten. Es sind Quarze aus Siliziumdioxid, die durch glaziale Ablagerungen in die Gegend gekommen sind. Hier hat es wahrscheinlich Gletscherzungen gegeben, welche Gerölle vor sich hergeschoben haben.

Sie sind wohl aus Pegmatiten, also magmatischen Gesteinen, die durch die Eiszeiten aus dem Norden herantransportiert wurden. Vor allem in den Schotterplatten vor den Endmoränengebieten sind ähnliche Steine entdeckt worden. Dass das Eis sie hierher gebracht hat, erklärt ihre rundliche, abgeschliffene Form. Es finden sich gelegentlich auch andere Edelsteinkiesel vor sowie auf den Feldern von Zabeltitz: Achate, Jaspis, x-verkieseltes Holz sind nachgewiesen worden. Was haben sie für einen Wert? Früher wurde, aus vor Ort gewachsene edle Steine, Diamant Imitate in der Zäumung eines Reitpferdes für den Kurfürst Johann Georg IV eingesetzt. Auch Prinz Xaver und Prinzessin Elisabeth ließen sich Schmuckstücke wie Dosen, Stockknaufe und Schuhschnallen aus den Kieseln anfertigen.

 

Naja, das ist kein Märchen, es steckt ein wahrer Inhalt drin.
Aber Anfang 19. Jahrhundert konnten Bergkristalle preiswerter aus Übersee importiert werden, damit verloren sie auch ihren ökonomischen , nicht aber den ideellen Wert!

Für Euch aber hat der Text mehr Bedeutung, da stecken nämlich eure gesuchten Koordinaten drin, findet es heraus und dann ...
...wir sehen uns!

 Achtung, update 17.02.2022,
da schlich sich ein Fehler ein, bitte den Checker nochmals aufrufen und diese Anweisung erneut ausführen. 
Danke und sorry!!

Additional Hints (No hints available.)