Skip to content

Marienstatter Kräutergarten Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo MarienstatterMönche,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 11/3/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Barock- und Heilpflanzengarten


Klösterliche Garten- und Heilkunst – Gottes Schöpfung und zisterziensische Einfachheit – Oase der Ruhe und Erholung

Barockgarten

Von dem ursprünglichen großen Klostergarten, in dem die Mönche früher ihre Gartenfrüchte anbauten, waren fast nur noch die schweren Natursteinmauern, die den gesamten Garten umgeben, erhalten geblieben.

Nach alten Zeichnungen wurde der barocke Klostergarten von 2010 bis 2011 rekonstruiert. Die klare Wegeführung, die zurückhaltende Bepflanzung und der zentrale Brunnen spiegeln das zisterziensische Streben nach Schlichtheit wider. Rosen- und Lilienbeete in Nähe der Abteikirche weisen als Symbole auf die Gottesmutter Maria hin. Auf und am Fuß der alten, teilweise restaurierten Natursteinmauern haben sich zahlreiche, zum Teil seltene Pflanzenarten angesiedelt.

Die Anlage ist öffentlich zugänglich und lädt mit vielen Ruhebänken zum Entspannen und Genießen dieses herrlichen Gartenparadieses ein.

Heilpflanzengarten

Im Sommer 2007 wurde in einem Bereich des heutigen Barockgartens ein Heilpflanzengarten in Anlehnung an Vorlagen alter Klosterkräutergärten angelegt. Er vermittelt anschaulich das Heilwissen und die Heilkunst früherer Mönchsgenerationen und ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich.

Der Garten ist in vier große Kompartimente aufgeteilt, in denen sich mehr als 300 verschiedene Pflanzen befinden. Die Art der Einteilung und die Auswahl und Gruppierung der Pflanzen nach Eigenschaften und Organsystemen gehen auf alte Vorlagen klösterlicher Medizin zurück. Den Mittelpunkt des Gartens bildet ein irisches Kreuz, das früher den Westgiebel des Kirchendachs zierte.

 

Quelle: abtei-marienstatt.de

Additional Hints (Decrypt)

Tranh va qre Rpxr - qvr Zöapur fvaq fgrvaervpu.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)