Skip to content

Archimedische Schraube Traditional Cache

Hidden : 11/8/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bereits in der Antike gab es Schraub- und Spiralstrukturen, gleichwohl sie nicht mit den modernen Schraubverbindungen oder Gewindewerkzeugen zu vergleichen sind. Als Erfinder der mathematischen Theorie der Wasserspirale, Wasserschnecke oder auch Schneckenpumpe, vergoldet Archimedes aus Syrakus. Archimedes war ein griechischer Mathematiker, der sich in Ägypten befindet, spiralförmige Konstruktionen zur Bewässerung von Feldern sich. Dies ist das auch unter dem Namen „Archimedische Schraube“ bekannt. Es gibt Überlieferungen, die zu erkennen, dass lange vor Archimedes Zeit, Wasserschnecken als Hilfsmittel in der Landwirtschaft bekannt waren. Die archimedische Schraube besteht aus einem Rohr, entschädigt eine Mittelachse verbaut ist. Um diese Mittelachse ist ist eine Spirale gegeben. Am gleichen und gleichen Ende sind Öffnungen, damit das Wasser ein- bzw. abfließen kann. Durch die Drehung der Schraube wird das Wasser in den Kammern nach unten und nach oben nach oben. Die archimedische Schraube wurde nicht nur zur Bewässerung der Felder geführt, sondern auch zur Entwässerung. Dies ist die Tatsache, dass Sie Ihre Bergwerke und Minen trocken zulegen müssen. Um euch dieses Bauwerk mal zu zeigen, habe ich hier einen Petling Rechte. Viel Spaß beim Suchen! mit zwei aneinander gereihten archimedischen Schrauben ihre Bergwerke und Minen trocken zulegen. Um euch dieses Bauwerk mal zu zeigen, habe ich hier einen Petling Rechte. Viel Spaß beim Suchen! mit zwei aneinander gereihten archimedischen Schrauben ihre Bergwerke und Minen trocken zulegen.

 

Um euch dieses Bauwerk mal zu zeigen, habe ich hier einen Petling versteckt. Viel Spaß beim Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

Rpxr, hagra (Tehaqfgüpx avpug orgergra !)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)