Skip to content

🐿️ Eichhörnchen-Lecksteine tauschen... 🎣 Traditional Cache

Hidden : 11/27/2020
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


🐿️ Eichhörnchen was?


Wikipedia sagt: "Ein Leckstein ist ursprünglich ein natürliches Produkt aus einem Salzbergwerk und dient der Versorgung der Tiere mit Salz. Es handelt sich dabei um einen Block aus Mineralsalz, entweder direkt gebrochen, gegossen oder gepresst und eventuell mit nichtmineralischen Zusätzen versetzt (sogenanntes Viehsalz). Insbesondere für Wildtiere werden diese im Fachhandel angebotenen Steine an ausgesuchten Stellen ausgebracht, den sogenannten Lecken, Salzlecken oder auch Sulzen".

Da Eichhörnchen erstens permanent auf Bäume klettern und zweitens gerne und häufig an diesen Steinen lecken, müssen diese (also die Steine, nicht die Eichhörnchen) regelmäßig ausgetauscht werden. Dazu wird ein sogenannter Teleskop-Eichhörnchen-Leckstein-Austauscher verwendet, ein Spezialgerät, das es nur im Fachhandel (ursprünglich in schwedischen Baumärkten) gibt.


Und genau hier kommst du ins Spiel:

Als Cacher kommt man früher oder später einmal in die Lage, dass man einem Muggel erklären muss, was man da eigentlich macht. Gerade wenn man mit einer Angel an einem Baum steht, ziehen Ausreden a la "Ich suche meinen Geldbeutel" eher nicht.

Hier bekommst du die Möglichkeit, dir eine Ausrede auszudenken, die du auch gerne in deinem Logeintrag vermerken darfst.

Die Dose hängt auf etwa 5 Metern und ist daher auch gut für Angel-Anfänger machbar. Bitte pfleglich behandeln und nicht nachts suchen!

Übrigens: Dass wir mit der Angel Eichhörnchen-Lecksteine austauschen, kam irgendwo auf (keine Ahnung mehr wo) und entwickelte sich irgendwann zum Running Gag.

Viel Spaß!

Mark Mark

Ach ja: Bitte vor allem zwischen April und Ende Juli auf den Wegen bleiben und die Rebhühner nicht stören (auch wenn das hier ein Tradi ist^^)!

Danke an GoaßnToni für die Unterstützung!
Hintergrund: Special Collections of the University of Amsterdam, Public domain, via Wikimedia Commons

Additional Hints (Decrypt)

Bora, Rvpur, pn. 5-6 Zrgre.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)