Skip to content

Efferener Wind Mystery Cache

Hidden : 11/14/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Es handelt sich bei diesem Cache um einen klassischen Multi anstatt einen Mystery. Ist bei der Erstellung falsch ausgewählt worden.

In der Dose kann getauscht werden. Platz für TB'S und Coins ist ausreichend vorhanden.

 

Mit diesem Cache möchten wir unsere Heimat Efferen ein bischen näher bringen. Die Rundtour durch den Ort beträgt ca. 3 km und ist bis auf die vorletzte Station gut mit dem Kinderwagen zu gehen.

Es muss zu keiner Zeit Privatgrundstück betreten werden. Insbesondere beim Final nicht.

Privatgrundstück bedeutet "ab den Vorgärten". Davor ist "frei suchen". Alle Anwohner wissen Bescheid. Gerne mal in Richtung Fenster winken, der kleine Owner freut sich  ;-)

 

 

Nachfolgend die Erklärung des Cache Namen:

 

„Früher war Efferen ein Bauerndorf“, weiß die Heimatdichterin Käthe Kyrion, die 1928 ebenfalls an der Bachstraße zur Welt kam und ihre Liebe und Verbundenheit zu Efferen in vielen Gedicht- und Bildbänden unter dem Titel „Nostalgie in Efferen“ beschrieben hat. Sie erinnere sich noch daran, wie der Duffesbach noch nicht kanalisiert war und oberirdisch durch das Dorf floss. „Da fielen dauernd die Kinder rein“, erinnert sich die Schriftstellerin. Es wird auch erzählt, dass, wer früher ein Mädchen aus Efferen heiraten wollte, in den Duffesbach geschubst wurde. Wer sich danach traute und wiederkam, hatte seine Liebe bewiesen und durfte das Mädchen heiraten. Der Lieblingsort der Schriftstellerin ist der „Renneberg“, wo heute noch der Wochenmarkt stattfindet und früher der Zirkus gastierte.

„Efferener Wind“

Josef Kautz ist auch noch ein Efferener vom alten Schlag, der seit Kindertagen im Ort lebt. Der 73-Jährige weiß auch noch etwas mit dem Begriff vom „Efferener Wind“ anzufangen. „Das sagen die Hürther, weil sie behaupten, dass wir uns aufgrund der Nähe zu Köln für etwas Besseres halten“, erzählt er. Aber dies, versichert er, sei keineswegs so. Die andere Erklärung für den Ausdruck: Vor dem Bau des Kölner Grüngürtels sei der Nord-West-Wind mit voller Wucht auf Efferen getroffen.

Quelle: https://www.ksta.de/die-zwei-seiten-von-efferen-13468126

Parkplatz    
N 50° 53.687 E 006° 54.133
Hier könnt Ihr parken. Ca. 250 m vom Final entfernt. Alternativ könnt Ihr die Straßenbahnlinie 18 zur Anreise nutzen.

Station 1:
N 50° 53.698 E 006° 54.117
In welchem Jahr bildeten Tommy I, Marielche und Thomas das Efferener Dreigestirn ?
Die Quersumme des Jahres ist = A

Station 2
N 50° 5A.(A+2)87 E 006° 5A.9(A+6)5
Löse die Rechenaufgabe der Geschwister auf der linken Seite.
Das Ergebnis ist = B
 
Station 3

N 50° 53.(A+B)B8 E 006° 53.8B(B+1)
Unter welcher Hausnummer bekommt der Eigentümer seine Post ?
Die Zahl ist = C.

Station 4
N 50° 53.(C-1)B5 E 006° 5A.C15
Schau Dir den Gedenkstein an. Bilde die Quersumme der Jahreszahl links oben.
Diese ist = D.

Station 5
N 50° 53.(Dx5+13)(C:B) E 006° 53.9(D+40)
Schau Dir die Erklärtafel zum Gebäude an. Zähle die roten Punkte links neben der Stadt.
Die Anzahl ist = E.

Station 6
N 50° 54.0(E+13) E 006° 54.(E+5)A
Welchen Namen hat der hier ansässige Verein in Anführungszeichen?
Der Buchstabenwortwert ist = F.

Station 7

N 50° 53.(F-5)(B-A) E 006° 54.B(B-A)(D-C)
Suche den Kölner Dom.
Die Zahl auf der Rückseite ist = G.

Und nun ab zum Final.

Final
N 50° 53.(F-12)A E 006° 54.Ex2(G-2)

Es muss zu keiner Zeit Privatgrundstück betreten werden. Insbesondere beim Final nicht.

Privatgrundstück bedeutet "ab den Vorgärten". Davor ist "frei suchen". Alle Anwohner wissen Bescheid. Gerne mal in Richtung Fenster winken, der kleine Owner freut sich  ;-)

 

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

[es muss keine "rohe" Gewalt angewendet werden] Qre Ncsry säyyg avpug jrvg ibz Fgnzz.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)