Skip to content

u. & f. #4 - täuschen, tarnen & verpissen Traditional Cache

Hidden : 11/19/2020
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Lest zuerst die allgemeinen Hinweise zur Reihe bei #1!


2017 wanderten wir gemeinsam mit unserem Sohn Pascal durch das Valley of the Winds in Kata Tjuta (in Deutschland besser bekannt als "die Olgas") im roten Zentrum Australiens. Dort leben kleine Echsen, die die Australier ring tailed dragons (Ringschwanzdrachen) nennen. Da Martin auf anderen Wanderungen schon zwei oder drei entdeckt und fotografiert hatte, rief Pascal ihn herbei als er einen sah. Martin guckte und guckte und guckte und guckte nochmal, doch er sah nichts als Stöcke und Steine.
„Er ist noch da. Er bewegt sich nicht“, versicherte Pascal und Martin fotografierte einfach die Stelle, auf die er zeigte. Heraus kam dieses Suchbild:

Phantastisch: Hinten sieht der Drache aus wie ein Stock, vorne wie ein Stein. Wenn er so über Stock und Stein läuft, ist er schwer auszumachen. Wenn er sich dort nicht bewegt wird er praktisch unsichtbar. Der Kleine wusste ganz genau, warum er innehielt. Dabei: So klein ist er gar nicht - misst immerhin 11 von 34 Zentimetern Bildbreite auf unserem Monitor. Nur sein Schwanz wird am Ende so schmal, dass wir die Zahl der Ringe nicht ganz sicher zählen können.
Klar: Das ist eine Herausforderung: Natürlich wollen wir die Zahl der Schwanzringe wissen. Doch vor allem: So „unsichtbar“ würden wir gerne einen Cache verstecken.
Okay, auch ein Cache bewegt sich nicht. Doch wie macht man es, dass man aussieht wie die Umgebung? Unauffällige Farbe hilft weiter. Unauffällige Form auch. Wenn es etwas gibt, was in der Umgebung auffällig häufig ist - wie die rötlichen Steine und die dünnen Stöckchen in Kata Tjuta - tarnt es, genau so auszusehen. Das gilt auch für diesen Cache. Er hängt an etwas, das in der Umgebung häufig vorkommenden Objekten gleicht. Allerdings befinden sich diese Objekte nicht an Stellen wie der des Caches.

angrymarelke sind wahrlich keine Menschenfreunde. „Täuschen, tarnen und verpissen“ ist ihre Devise. Sie täuschen über die Behälter und tarnen sie bis zur Unkenntlichkeit. Dieser Cache ist verflixt und zugenäht! marelke freuen sich diebisch, wenn mit möglichst vielen Logs ein häßlicher blauer Mond aufgeht und seht nur, wie ihre Augen glänzen, wenn sie genüsslich aus der Zahl der Funde bei den Nachbarcaches die tatsächlichen, nicht geloggten dnf hochrechnen. Hey: Wenn man gar nicht will, dass die Dose gefunden wird - einfach verstecken, aber den Ort gar nicht veröffentlichen! Doch Täuschung und Tarnung reichen den beiden noch nicht: Jetzt versuchen marelke auch noch, die Sucher mit billigen Tricks zu beschwichtigen:angry

Im Jahr 2011 waren wir mit Pascal und Freunden shoppen. Martin und Pascal kauften neue Jeans - da bemerkten alle anderen plötzlich erschrocken, dass sie auch eine brauchten - und zwar sofort. Darunter waren gleich drei Frauen. Mann kennt das: Es wird d a u e r n. Da ging sogar Pascal lieber mit Martin cachen. Owner war die Geocachingabteilung des örtlichen Sportvereins. Das GPS führte in einen Park über eine Brücke, wußte aber nicht so recht, auf welcher Seite der Cache dort lag. Martin ging links, Pascal suchte rechts. Schnell rief Martin, dass er ihn gefunden habe. Da kam Pascal aber schon - verdattert guckend und in jeder Hand einen Micro.
Okay, vermutlich war diese Geocachingabteilung ganz neu gegründet und hatte schon drei Mitglieder. Nur das Durchdringen von Sinn und Regelwerk des neuen Hobbies war noch nicht ganz abgeschlossen. Keine Frage: Es ist unsinnig, gleich drei Dosen zu verstecken. Es sei denn, sie sind unsichtbar: Dann verdreifacht es die Chance des nötigen Zufallsfounds. Bei unsichtbaren Caches ist das sinnvoll und auch fair! Einfach nur fair!

angryNein - marelke geht es nicht um Fairness. In Wahrheit geht es den beiden nur um das Verpissen: Eine Dose kann immer mal gemuggelt werden, selbst wenn sie schwer zu finden ist. Aber gleich drei unsichtbare Dosen muggelt niemand. „Nach dem Cache brauchen wir fünf Jahre nicht zu schauen“, wetten marelke. „Dass alle drei Fieslinge wegkommen ist völlig ausgeschlossen.“ So können sie sich endgültig verpissen.angry

Zugegeben: Ein praktisch wartungsfreier Cache - das hat was. Aber wen soll das stören? Niemand will Muggelei. Und egal, ob man einen der Kleinen gefunden hat oder nicht: Wer den Ringschwanzdrachen auf dem Suchbild gesehen hat, möge nachzählen und beim Log bitte angeben, wie viele Schwanzringe er denn nun hat, ob es 9, 10, 11 oder gar 12 sind. (Das ist selbstverständlich keine Logbedingung, würde uns aber helfen, endlich die Ringzahl zuverlässig zu ermitteln.)

 

Additional Hints (Decrypt)

Fhpuovyq: rgjn 1 pz ibz yvaxra Ovyqenaq, xancc hagreunyo qre Ovyqzvggr ortvaag rva trehaqrgre Fgbpx. Qnf vfg xrvare!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)