Skip to content

Der Wambold - Nassauer - Weg 2.0 Multi-Cache

Hidden : 11/20/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Nach vielfachem Wunsch gibt es nun zu unserem Wambold - Nassauer - Weg Cache einen Multicache. Der Multicache führte euch durch Weitersweiler.

Weitersweiler war von 1410 bis 1792 geteilt. Der Häferbach bildetet die Grenze. Der nördliche Teil gehörte überwiegend zur Herrschaft Wambold von Umstadt. Der Teil südlich des Häferbachs stand zuletzt unter der Herrschaft der Fürsten von Nassau-Weilburg.

An jeder Station befindet sich eine beschriftete Tafel mit den markanten Angaben zu dem jeweiligen Anwesen.

Übersichtstafeln mit einem Ortsplan stehen an der Zufahrt zum Parkplatz am Bürgertreff und am Ortseingang am Friedhof. Dort kann man sich einen Flyer mitnehmen.

Der Wambold-Nassauer-Weg ist eine Einrichtung der Gemeinde Weitersweiler. Konzept und Angaben sind im historischen Arbeitskreis entwickelt bzw. zusammengetragen worden.

So nun geht es los...

Parkt euer Cachemobil am Bürgertreff und schon seit ihr der ersten Station ganz nah.

Die Lösungen zu den Fragen findet ihr an den einzelnen Stationen und diese bringen euch zu den finalen Koordinaten.

Das Spoilerbild kann euch helfen!

Laufen, Antwort notieren, tüffteln, finden, loggen.

Viel Spaß

 

Station 1 Bürgertreff

Wann wurde die erste Kappensitzung im Büt veranstaltet? Die absolute Quersumme ist A

 

Station 2 Fachwerkhaus Kimmel

Wie viel senkrechte Bretter kannst du an der kleinen Gartentür zählen? Die Antwort ist B

 

Station 3 Ehemaliger Backofen

Wer erbt das Anwesen 2006? Vor und Nachname, absolute Quersumme ist C

 

Station 4 Kapelle St. Bartholomäus

In welchem Jahr fand die letzte Renovierung statt? Die letzte Zahl der Jahreszahl ist D

 

Station 8 Anwesen Hofmann

An wen wurde 1946 das Anwesen verkauft? Absolute Quersumme ist E

 

Station 10  Friedhof

Welches Wort steht auf der Tafel in Klammer ? Die Anzahl der Buchstaben ist F

 

Station 13 Ehemaliges Kriegsgefangenenlager

Wie viele Gefangene waren maximal inhaftiert? Die Einerstelle der  Zahl ist G

 

Station 18 Ehemaliges Gasthaus Göbel

Aus welchem Jahr stammt das historische Bild  auf der Tafel? Die Zehnerstelle ist H

 

Station 19 Kath. Kirche St.Bartholomäus

Wie viele Stufen hat die Treppe zum Kirchenportal? Antwort ist I

 

Station 23 Ehem. Gemischtwarenladen Kirschner

Welchen Spitznamen hatte das Lädchen? Der Buchstabenwert des letzten Buchstaben ist J

 

Das Finale befindet sich an folgenden Koordinaten

N49°HxH.DEC

E008°(A-B-2xJ)(G-2xI).0F

Diesen Multi bitte nicht im Dunkeln laufen. Zu keiner Zeit muss ein privates Grundstück betreten werden. Achtet auf die Raser an der Hauptstraße.

PS KEIN CACHE BEI SCHNEE UND EIS

Additional Hints (No hints available.)