Skip to content

Knusper, knusper knäuschen Multi-Cache

Hidden : 11/21/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Zum Cache führt euch eine Wanderung durch einsame Wälder und die Felsregionen der Eulensteine und der Eibischsteine (Gesamtlänge ca. 7,5 km). Für den Rückweg gibt es einen Bonus (GC9308M, Info im Final).


Zum Cache:
Hans & Grete waren ja wieder wohlbehalten zu ihren Eltern zurückgekehrt. Aber sie haben nicht vergessen, dass es irgendwo in dieser Gegend in der Nähe von Felsen ein Haus aus Pfefferkuchen gab! Sie hatten sich einige markante Punkte eingeprägt, mit deren Hilfe sie nun hoffen, das Häuschen wieder zu finden. Sie erinnern sich gut an den "Wächter", eine kleine Felspyramide in seiner Nähe. Aber wo war das bloß?

Sie starten ihre Suche an einem Parkplatz - einem der schönsten weit und breit mit prächtiger Aussicht. 

Kaum haben sie die Straße überquert, sehen sie ein imposantes Steinkreuz. Was mag hier früher passiert sein? Sie messen die größte Breite in Dezimeter als A – bestimmt hilft dieses Wissen später weiter.

Kurz danach kommen sie zu einem Rastplatz am Fuchsbach. Hier hatten sie früher schon einmal eine Plastikdose entdeckt. Sie notieren sich die Anzahl der großen Holzteile, aus denen das Brückengeländer besteht, als B.

Aber wo kann das gesuchte Häuslein sein? Vielleicht bei den Eulensteinen? Auf dem Weg dorthin kommen sie zu einer ziemlich neuen Bank und machen eine kurze Pause. Aus wie vielen großen Holzteilen besteht diese Bank? = C.

Auf dem Weiterweg staunen sie über einen unscheinbaren, an vergangene Kriegszeiten erinnernden Gedenkstein mit 2 Jahreszahlen. Sie merken sich die einstellige Differenz zwischen den beiden Jahreszahlen als D.

Bald erreichen sie die Felsgruppe der Eulensteine. Sie suchen und suchen, finden hier aber nur einen versteckten Platz unter einem Überhang, wo wohl mal ein Liebespaar ein besonderes Erlebnis hatte und am Fels seine Initialen hinterließ. Sie addieren die beiden Buchstabenwerte und merken sie sich als E. 

Weiter gehen sie in Richtung Eibischsteine. Sie überqueren zunächst den Katzbach, der hier zu einem kleinen See angestaut wird. Am Geländer der Brücke zählen sie auf der N-Seite die senkrechten Stäbe und notieren das Ergebnis als F. 

Unweit erblicken sie ein Haus mit hübschem Rastplatz. Aus Pfefferkuchen ist es leider nicht. Sein Name steht auf einem Holzschild über der Tür – der Buchstabenwert des 1. Buchstabens des 2. Wortes = G. 

An der nächsten Kreuzung kommen sie zu einer Bank, an die sie sich wegen der ungewöhnlichen Form noch gut erinnern können. Wie viele äußere Ecken hat diese? = H.

Sie gehen weiter Richtung NO. Schon nach wenigen Metern sehen sie rechts des Weges einen Felsblock und entdecken an seiner Rückseite merkwürdige Zeichen. Hans erkennt, dass hier Boulderer aktiv waren. 
(Bouldern = Spielart des Felskletterns, ziemlich akrobatisch an kleineren Blöcken - ohne Seil und meist in Absprunghöhe) 
Was für Symbole sind das (Mehrzahl, 6 Buchstaben)? Buchstabenwert des 3. oder 6. BS= I.
Kurz danach zeigt ein Wegweiser, dass die Eibischsteine erreicht sind. Sie folgen nun dem mit grünem Punkt markierten Pfad und durchqueren ein Waldstück mit vielen höchst interessanten Felsbildungen. Auch hier können sie den Wächter nicht entdecken. 

Schließlich erreichen sie einen neu angelegten Rastplatz mit Bank und 2 Lehrtafeln. 
Auf der linken Tafel werden Wildbienen und Hummeln als friedliche  . . . . . . .  bezeichnet. Sie merken sich den Buchstabenwert des ersten BS als J. 
Beim Felsen talwärts dahinter handelt es sich um das inoffizielle Klettergipfelchen „Nördlicher Eibischturm“.

Sie folgen dem Weg weiter ins Tal und finden am nächsten Querweg eine Bank, setzen sich nieder und berechnen, wo sie endlich das gesuchte Häuschen finden können:
N 50° 5J.(G-H)(E-C)(B-J) E 13° 5(I+C).(D+J)(A-F)G

A=  , B=  , C=  , D=  , E=  , F=  , G=  , H=  , I=  , J=               (Summe=54)

Hurra – dort angekommen, erkennen sie vom Weg aus die Felspyramide wieder - den "Wächter" (s. u.). 
Und links dahinter ist endlich die Höhle mit dem gesuchten Ziel !!!



 

Additional Hints (Decrypt)

Onaqznß! Svany: Qnpu nourora.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)