Skip to content

End-to-End Lainzer Tunnel Multi-Cache

Hidden : 1/11/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Lainzer Tunnel, benannt nach dem Bezirksteil Lainz, ist ein 9,434 km langer Bahntunnel in Wien, der seit 9. Dezember 2012 die Westbahnstrecke mit der Südbahnstrecke, der Ostbahnstrecke und der Donauländebahn (Richtung Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering) verbindet. Man kann ihn sehr gut oberirdisch durch die zahlreichen Notausstiege verfolgen.

Dieser Multi ist primär auf Radfahrer ausgerichtet. Die Gesamtlänge beträgt knapp 17km. Die Streckenführung geht ziemlich direkt über dem Tunnel und verläuft Großteils auf Radwegen, Radfahranlagen oder ruhigen Straßen. Die Routenbeschreibung setzt die Einhaltung der StVO voraus. Lediglich vier Mal sind für kurze Stücke etwas stärker befahrene Straßen zu benutzen, um sich größere Umwege zu ersparen. Einmal muss man das Rad auf einem Fußweg ein kurzes Stück schieben. Die gesamte Route enthält zwei kurze nennenswerte Anstiege. Die Zu- und Rückfahrt muss sich jeder selbst finden.
Fußgänger haben mehr Freiheiten in der Routenführung. Sie können oft querfeldein gehen oder auch mit Öffis fahren. Um den Header zu erreichen bietet sich die Station "Schöpfwerk" der Badnerbahn an. Ein Stück weiter zu gehen ist es von der U6-Station "Tscherttegasse". Für die Rückfahrt eignet sich die S-Bahn Haltestelle "Wien Weidlingau" mit der S50, dem 50A sowie Regionalbussen.
Wer diesen Multi aber mit dem Auto machen will, wird sicher auch einen Weg finden.

Für all jene, die gerne eine Solver verwenden steht am Ende eine Kontrollsumme sowie ein Koordinatenchecker zur Verfügung. All jene, die lieber einen Multichecker füttern, ist dieser ebenfalls am Ende des Listings verlinkt.

Stage 1: Ost-Portal Inzersdorf

Du stehst nun ziemlich genau über dem Ost-Portal Inzersdorf des Lainzer Tunnels. Hier befindest du dich am niedrigsten Punkt der Route, auf knapp über 200m Seehöhe. Züge können von der Pottendorfer Linie sowie über die Donauländebahn, z.B. vom Zentralverschiebebahnhof, in den Tunnel einfahren. Dabei handelt es sich vornehmlich um Güterzüge. Ob auf diesem Streckenabschnitt überhaupt Personenzüge fahren ist mir nicht bekannt. Links neben dem Tunnelportal (Blickrichtung Osten) ist auch der Notausstieg "Eibesbrunnergasse".

Um den Standpunkt zu erreichen lasse das Rad unten stehen, oder nimm es mit dem Aufzug mit nach oben. Wenn du am Aufzug vorbei Richtung Westen blickst, kannst du auf einem Fahrleitungsmast links vom ÖBB-Gleis eine Kilometerangabe sehen. Nimm die untere Ziffer für A.

Fahre nun die Eibesbrunnergasse bis zum Kreisverkehr und folge der Pottendorfer Straße (Wegpunkt W1) bis zu den Eisenbahnkreuzungen. Unmittelbar danach, bei Wegpunkt W2, folgst du rechts der Graffitistraße bis zur nächsten Stage. Der Tunnel verläuft hier in etwa unterhalb der sichtbaren Trasse.

Stage 2: Notausstieg Graffitistraße

Hier siehst du zwei Doppeltüren. Von wie vielen Scharnieren werden sie insgesamt gehalten? Die Anzahl ist B.

Der Tunnel verläuft ab hier in einem Bogen nach Links. Folge nun der Oswaldgasse ein Stück bergab und biege beim Wegpunkt 3 rechts in die Scheiderhangasse ein. An deren Ende ist die nächste Stage.

Stage 3: Notausstieg Breitenfurter Straße

Auf der anderen Straßenseite siehst du den Notausstieg Breitenfurter Straße, unter dem auch der Tunnel verläuft. Den Seitenwechsel erspare ich dir hier, es sei denn, du möchtest dir den Notausstieg aus der Nähe betrachten.

Du stehst hier direkt bei einem Hydranten. Auf jener Seite des Hydranten, die der Fassade zugewandt ist, findest du ein Typenschild. An dessen rechtem Ende stehen drei große Buchstaben. Wandle sie nach der bekannten Methode (A=1, B=2, ... Z=26) in Zahlen um und bilde die Summe für C.

Folge nun dem Fußweg bei Wegpunkt 4 Richtung Nord-Ost bist zur nächsten Stage. Ja, hier solltest du dein Rad schieben. auf halbem Weg zur nächsten Stage überquerst du den Tunnel.

Stage 4: Ost-Portal Meidling

Hier hast du eine gute Sicht auf das Ost-Portal Meidling. Hier verkehren hauptsächlich Personenzüge im Regional- und Fernverkehr vom und zum Hauptbahnhof.

Wenige Meter links von dir steht eine Birke. Deren Baumnummer ist D.

Du folgst dem Fußweg weiter und kannst beim Wegpunkt 5 wieder auf das Rad aufsteigen. Überquere die Südbahn und halte dich immer entlang der Donauländebahn. Beim Wegpunkt 6 wechselst du auf die andere Seite und folgst der Dr.-Boehringer-Gasse bist zur Altmannsdorfer Straße, wo du beim Wegpunkt 7 links abbiegst und zur nächsten Stage gelangst.

Stage 5: Notausstieg Altmannsdorfer Straße

Hier stehst du wieder genau über dem Tunnel. Nach etwa 200 Metern Richtung Westen münden die Gleise von Meidling und Inzersdorf ineinander.

Gleich neben dem Notausstieg steht ein Wegweiser der dort ansässigen Firma. Auf dem Wegweiser sind zwei Himmelsrichtungen angegeben. Die Anzahl der Buchstaben der beiden zusammen ist E. Auf der anderen Straßenseite ist der zweite Notausstieg. Der ist aber mit dem Rad schwer zu erreichen, daher lassen wir ihn aus.

Fahre nun den Radweg ein Stück zurück und biege beim Wegpunkt 8 links ab. Beim Wegpunkt 9 folgst du ein kurzes Stück der Schönbrunner Allee nach links und biegst bei Wegpunkt 10 wieder rechts ab. Du fährst nun exakt über dem Tunnel zur nächsten Stage.

Stage 6: Notausstieg Schlöglgasse

Rechts neben dem Notausstieg findest du ein Hausnummernschild und darunter ein grünes Schild. Auf dem grünen Schild steht eine vierstellige Zahl. Die Ziffernsumme ist F.

Es geht weiter auf dem Radweg, immer noch genau über dem Tunnel, bis du beim Wegpunkt 11 über die Rampe wieder auf die andere Seite der Bahn wechselst. Hier wird übrigens die Donauländebahn (südliche Gleise) sowie die Verbindungsbahn (nördliche Gleise) überquert. Der Tunnel verläuft nun ziemlich genau unter der sichtbaren Trasse. Beim Wegpunkt 12 biegst du links ab in die Klimtgasse und hast bald die nächste Stage erreicht.

Stage 7: Notausstieg Klimtgasse

Vom Zaun aus hast du gute Sicht auf den Notausstieg. Blickst du den Gleisen entlang nach Osten erkennst du auf den Signalen weiße Schilder mit schwarzen Buchstaben. Wandle die beiden Buchstaben (von einem dieser Schilder) nach der bekannten Methode (A=1, B=2, ... Z=26) in Zahlen um und bilde die Summe für G.

Zur nächsten Stage ist es nur ein kurzes Stück.

Stage 8: Notausstieg Schönbachstraße

Rechts vom Tor zum Notausstieg ist ein weiteres Tor, welches auf ein Werksgelände führt. Auf diesem Tor ist ein gelbes Schild. Wer wird hier vor Hochspannung gewarnt? Wandle das Wort nach der bekannten Methode (A=1, B=2, ... Z=26) in Zahlen um und bilde die Summe für H.

Beim Wegpunkt 13 biegst du links in die Fasangartengasse ein. Diese Straße ist leider etwas stärker befahren, dafür geht es aber bergab. Nach 440 Metern kannst du sie bereits wieder verlassen. Biege beim Wegpunkt 14 links ab. Aber Achtung, diese Abbiegung ist etwas tricky. Dann hast du Stage 9 erreicht.

Stage 9: Notausstieg Himmelbaurgasse

Hier findest du zwei Nadelbäume. Die Ziffernsumme der Baumnummer jenes Baumes, der näher zur Bahn steht, ist I.

Du unterquerst die Verbindungsbahn und biegst beim Wegpunkt 15 rechts in den Hirschfeldweg ab. An dessen Ende biegst du wieder rechts in die Hofwiesengasse ab, wo du für 215m auf der Schienenstraße fahren musst, bevor du dich beim Wegpunkt 16 wieder auf einen Radweg retten kannst. Ab der soeben durchfahrenen Brücke hat der Tunnel den Lauf der sichtbaren Bahntrasse verlassen und schwenkt in einem langen Bogen nach rechts. 

Stage 10: Notausstieg Lainzer Straße

Der Tunnel verläuft hier ziemlich genau zwischen deinem Standpunkt und der Eisenbahnkreuzung, welche nur mehr für Fußgänger und Radfahrer nutzbar ist. Auf der anderen Straßenseite siehst du den Notausstieg und daneben eine Infobox zur Verbindungsbahn, welche in Hochlage und mit zwei zusätzlichen Stationen neu errichtet werden soll. Die Straßenseite musst du hier aber NICHT wechseln, es sei denn, du möchtest den Infopoint besuchen.

Du stehst wieder bei einem Hydranten. Auf dem Hydranten ist auch von Diebstahl die Rede. Was ist Diebstahl? Wandle die beiden Worte nach der bekannten Methode (A=1, B=2, ... Z=26) in Zahlen um und bilde die Summe für J.

Nun folgst du noch ein Stück der Schienenstraße und biegst bei Wegpunkt 17 links in die Versorgungsheimstraße ein. Du folgst der Steinlechnergasse und biegst beim Wegpunkt 18 links in die Jagdschloßgasse ein. Dann hast du bald die nächste Stage erreicht.

Stage 11: Notausstieg Jagdschlossgasse

Der Tunnel verläuft hier etwa 50 Meter südwestlich.

Auf der Türe des Notausstiegs ist eine weiße Tafel, auf der unter anderem in der letzten Zeile eine Streckennummer und eine Kilometerangabe steht. Die Summer aller Ziffern in dieser Zeile ist K.

Nun folgst du der Sauraugasse bis zum Wegpunkt 19 und biegst links in die Veitingergasse ein. Hier beginnt nun langsam der erste Anstieg. Bei Wegpunkt 20 biegst du rechts ab zur Stage 12. Kurz nach dem Schranken verlaufen unter dir wieder die Gleise des Lainzer Tunnels.

Stage 12: Notausstieg Veitingergasse

Hier finden wir wieder eine weiße Tafel an der Tür. Diesmal mit zwei Zeilen Strecken- und Kilometerangaben. Wir summieren nun alle Ziffern dieser beiden Zeilen für L. Auch jene, die nicht direkt zur Streckennummer oder zum Kilometer gehören.

Auf halbem Weg zum Wegpunkt 21 hast du die Hälfte der Gesamtstrecke geschafft. Nun folgst du weiter der Veitingergasse und biegst bei Wegpunkt 21 rechts in die Einsiedeleigasse. Damit diese Straße rasch wieder verlassen werden kann biegst du bei Wegpunkt 22 rechts ab und nun geht es kurz ziemlich steil bergauf. Rechtszeitig runterschalten! Die nächste geht's gleich wieder links in die Girzenberggasse und an deren Ende wieder rechts die Angermayergasse hinauf. Nun bist du bei Stage 13.

Stage 13: Notausstieg Angermayergasse

Dies ist der einzige Notausstieg, den du nicht direkt erreichen kannst. Ob es auf anderem Weg einen freien Zugang gibt weiß ich nicht. Einsatzfahrzeuge würden bei einem Notfall aber sicher hier zufahren. Der Tunnel verläuft ca. 25 Meter hinter dem Tor.

Ein Verbotsschild sagt hier allgemeines Fahrverbot aus. Was brauchen Fahrzeuge, um hier zufahren zu dürfen? Eine ...? Wandle das eine Wort nach der bekannten Methode (A=1, B=2, ... Z=26) in Zahlen um und bilde die Summe für M.

Nun wendest du und lässt dich bergab rollen, mündest nach rechts wieder in die Einsiedeleigasse, bei Wegpunkt 23 biegst du links in die Hentschelgasse und gleich wieder rechts in die Schweizertalstraße ein. ziemlich direkt unter Hausnummer 19 verläuft der Tunnel. Bei Wegpunkt 24 geht es links die Erzbischofgasse hinauf. Nun beginnt deutlich spürbar der zweite Anstieg. Es empfiehlt sich wieder, rechtzeitig in einen kleineren Gang zu schalten. Beim Wegpunkt 25 biegst du links ab in die Himmelhofgasse und nach ein paar weiteren Höhenmetern hast du Stage 14 erreicht.

Stage 14: Notausstieg Himmelhofgasse

Der Tunnel verläuft ca. 50 Meter südwestlich.

Rechts neben dem Notausgang findest du im Gras einen Kanaldeckel. Auf diesem stehen zwei Wörter. Nimm jenes mit einem auffällig "langen" T. Wandle das Wort nach der bekannten Methode (A=1, B=2, ... Z=26) und bilde die Quersumme. Ziehe davon 3 ab und du erhältst N.

Du folgst weiter der Himmelhofgasse. Die Steigung wird flacher und du hast den höchsten Punkt (knapp 280m Seehöhe) erreicht, es geht wieder bergab und du erreichst die nächste Stage.

Stage 15: Notausstieg Markwardstiege

Hier wird es nun schon weiter bis zum Tunnel. Ca. 180 Meter südwestlich verläuft er hier.

Unweit des Notausstieges findest du eine Beschreibung zur Zufahrt zu einigen Ordnungsnummern. Gemäß der Annahme, das alle Ordnungsnummern vergeben sind, wie viele Ordnungsnummern sind über den angegebenen Weg erreichbar? Die Anzahl ist O.

Der direkteste Weg zur nächsten Stage ist gesetztestreuen Radfahrern nicht gestattet. Das macht aber nichts, da man sich über den legalen Umweg fast nur rollen lassen muss. Bis zur nächsten Stage hältst du dich immer nur links.

Stage 16: Notausstieg Nikolaitor

Dieser Notausstieg ist wohl der am weitesten vom Tunnel entfernte. Ca. 350 Meter muss man hier zurücklegen.

Wenn du nahe vor dem Tor stehst, siehst du links am Betonprotal eine Internetadresse in blauer Schrift. Das Wort zwischen den Punkten, nach der bekannten Methode (A=1, B=2, ... Z=26) umgewandelt ergibt P.

Du fährst nun weiter und biegst bei Wegpunkt 26 links in die Auhofstraße ab. Bei Wegpunkt 27 folgst du dem Radweg und erreichst bald die Stage 17.

Stage 17: Notausstieg Hofjagdstraße

Hier befinden wir uns wieder ziemlich genau über dem Tunnel.

Du findest etwas in die Wand eingelassen, was man vermutlich hier nicht erwartet hätte. Um wen handelt es sich? Wandle die zwei Worte nach der bekannten Methode (A=1, B=2, ... Z=26) um für Q.

Folge dem Radweg stadtauswärts bis zum Wegpunkt 28. Überquere hier die Autobahn und fahre den Damm über das Überschwemmungsgebiet des Wienflusses. Beim P&R-Parkplatz Wolf in der Au ist die nächste Stage.

Stage 18: Notausstieg Linzer Straße Süd

Am Zaun, der den Parkplatz vom Gefahrenbereich der Bahn abtrennt, ist ein roter "Postkasten" montiert. Für was ist der vorgesehen? Die Anzahl der Buchstaben ergibt R.

Der Tunnel verläuft ab hier unterhalb der sichtbaren Trasse. Auf der anderen Seite der Bahn liegt der Notausstieg Linzer Straße Mitte. Den kannst du aber auslassen. Nun fährst du westlich und biegst beim Wegpunkt 29 rechts in die Hauptstraße ein, um die Bahn zu überqueren. Hier steht ein Fahrradstreifen zur Verfügung. Beim Wegpunkt 30 biege links ab und folge dem Radweg. Ob du hier, wie laut Bodenmarkierungen vorgesehen, eine Grünphase opferst, bleibt dir überlassen. Beim Wegpunkt 31 kommst an einem weiteren Tunnelportal vorbei. Dieses gehört aber streng genommen zum Wienerwaldtunnel, da hier einzufahren nur Sinn macht, um auf die Neubaustrecke Richtung Tullnerfeld zu gelangen. Folge der Radroute weiter bis zum Wegpunkt 32 und fahre links ein paar Meter auf die Brücke zur nächsten Stage.

Stage 19: Notausstieg Friedhofstraße

Blicke nun in östlicher Richtung und du siehst wieder eine Kilometerangabe rechts der Gleise. Summiere beide Ziffern für S.

Auf der anderen Seite der Bahn bzw. am anderen Ende der Fahrradbrücke befindet sich der Notausstieg Hadersdorfer Hauptstraße. Um einen unnötigen Seitenwechsel zu ersparen kannst du den auslassen. Folge weiter dem Radweg. Achtung, bei Wegpunkt 33 gehts scharf links und bald haben wir Stage 20 erreicht.

Stage 20: Notausstieg Hamerlinggasse

Für wen ist der Aufzug vorgesehen? Wandle das Wort nach der bekannten Methode (A=1, B=2, ... Z=26) in Zahlen um und bilde die Summe für T. Auf der anderen Gleisseite ist der Notausstieg Mauerbachstraße zu sehen, den du dir aber sparen kannst.

Folge der Radroute und bald erreichst du die Weichenhalle.

Stage 21: Weichenhalle

Hier gibts zur Abwechslung mal keinen Notausstieg. Dafür aber die Weichenhalle. Du kannst sie freilich nicht sehen, denn sie liegt unter dir. Ein spektakuläres Bauwerk, in dem alle Richtungen ausgekreuzt werden. Von Osten (Meidling und Inzersdorf oder Westbahnhof) sowie in den Westen Richtung alter Bestandsstrecke oder dem Wienerwaldtunnel nach Tullnerfeld.

Hier siehst du einen Fahrleitungsmast direkt neben der Lärmschutzwand, an dem farbige Platten angebracht sind. Wieviele verschiedene Farben siehst du hier? Die Anzahl ist U.

Folge nun wieder dem Radweg bis zur nächsten Stage.

Stage 22: Notausstieg Bahnstraße Süd

Stelle dich neben dem Notausstieg so nahe wie (legal) möglich zum Gleis und blicke Richtung Westen. Du siehst ein am Spitz stehendes rotes Dreieck, einen sogenannten Geschwindigkeitsvoranzeiger. Die Zahl darin ist V. Der unmittelbar danebenliegende Notausstieg Bahnstraße Mitte braucht dich nicht mehr zu interessieren. Folge dem Radweg weiter Richtung Westen.

Stage 23: Notausstieg Lorenz-Stein-Straße

Rechts neben dem großen Gebäude des Notausstiegs steht noch ein kleineres. Was ist darin untergebracht? Wandle das Wort nach der bekannten Methode (A=1, B=2, ... Z=26) in Zahlen um und bilde die Summe für W.

Folge dem Radweg weiter Richtung Westen und bald hast du die letzte Stage erreicht.

Stage 24: Portal West

Hier stehst du nun neben dem westlichen Portal des Lainzer Tunnels. Hier verkehren Züge zwischen der alten Bestandsstrecke Richtung Meidling und Inzersdorf sowie Hütteldorf. Du befindest dich hier auf etwa 230m Seehöhe. Du siehst hier ein großes rotes Tor in der Lärmschutzwand. Rechts davon ist eine weiße Tafel mit roter Umrandung mit großen Buchstaben darauf. Wandle die großen Buchstaben nach der bekannten Methode (A=1, B=2, ... Z=26) in Zahlen um und bilde die Summe. Ziehe davon die Anzahl der rechts zu sehenden Klimageräte ab für X.

Kontrollsumme:

Die Summe der Variablen A bis X ist 1423.

Final:

Die Dose ist nun nicht mehr weit entfernt. Du findest sie bei:
N 48° (A*B+C*D+E*F+G*H+I*J+K*L+S*T+1856)/1000
E 016° (M*N+O*P+Q*R+U*V+W*X+791)/1000

Koordinatenchecker:

Multichecker:

Vielen Dank an drzlep für die Idee, die Inspiration und den Beta-Test!

11.01.2021: Version 1.0
14.01.2021: Version 1.1 - Formel und Final geändert
14.01.2021: Version 1.2 - Wegpunktbeschreibung bei Stage 1 geringfügig präzisiert und bei Stage 19 korrigiert
18.02.2021: Version 1.3 - Tippfehler im Multi-Checker korrigiert
01.04.2021: Version 1.4 - Geänderte Frage bei Stage 3 wegen baulicher Veränderung vor Ort
18.04.2022: Version 1.5 - Geänderte Frage bei Stage 9 wegen baulicher Veränderung sowie bei Stage 14 wegen Vandalismus
18.09.2023: Version 1.6 - Geänderte Frage bei Stage 24 wegen verschwunderer Tafel
26.04.2024: Version 1.7 - Geänderte Frage bei Stage 1 wegen baulichen Veränderungen

Additional Hints (No hints available.)