Skip to content

Deutener Moor🌳🌲🌳🌲🌳Mini-Multi Multi-Cache

Hidden : 12/18/2020
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bereits seit 1931 sind die Flugsanddünen “Witte Berge“ und das “Deutener Moor“ als 85 Hektar großes Naturschutzgebiet “Witte Berge und Deutener Moore“ geschützt. Hier ist eine Wacholderheide erhalten, an weiteren trockenen Standorten wachsen verschiedene Heidekräuter. Das “Schwarze Venn“ und die Feuchtgebiete des Brosthausener Wiesenmoors bilden Lebensräume für seltene Pflanzen wie den rundblättrigen Sonnentau (fleischfressende Pflanze) und gefährdete Amphibien wie Moorfrösche und Kammmolche. Das etwa 500 Meter westlich der Gehöftgruppe Brosthausen in der Gemarkung Wulfen liegende Moor- und Erlenbruchgelände sowie das südwestlich unmittelbar angrenzende Dünengelände der “Witte Berge“ mit dem eingelagerten “Schwarzen Venn“ hat eine Größe von 85,2 Hektar. 1968 hat der Kreis Recklinghausen das Gebiet erneut unter Naturschutz gestellt.

Quelle: Dorsten Lexikon - Witte Berge - Deutener Moor, Wikipedia

Schaut euch am Deutener Moor um und beantwortet folgende Fragen:
A. Schaut von der Moorseite auf die Stirnseite der hölzerne “Aussichtsplattform“. Die Anzahl der quadratischen “Sparren“ unter den Holzbodenbrettern ist A=___.
B. An der hölzernen Aussichtsplattform ist ein rundes SIK-HOLZ Herstellerschild angebracht. Die dritte Ziffer der angegebenen Postleitzahl ist B=___.
C. Mit wievielen Schrauben ist das dreieckige Schild “Naturschutzgebiet“ an dem Holzpfosten befestigt. Die Anzahl der Schrauben ist C=___.
D. Wieviel Jahreszahlen sind auf der Infotafel “Üfter Mark Naturerlebnisgebiet - Lebenskünstler im Moor“ zu sehen? Die Anzahl der Jahreszahlen ist D=___.
E. Gegenüber der Infotafel liegen einige wahllos hingeworfene Steinblöcke. Die Anzahl der Steinblöcke geteilt durch zwei ist E=___.
F. An der hölzernen “Aussichtsplattform“ sind 3 Rundhölzer als Geländer angebracht. Die Anzahl der “GELBEN Unterlegscheiben“ an den Schraubverbindungen ist F=___.
 
Final Koordinaten bei: N 51° 43.ABC - E 006° 57.DEF
 
 

Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen und dürfen zu keiner Zeit verlassen werden!!!“

 
Wenn ich hier mit dem Rad durchs Deutener Moor fahre muss ich immer an die Ballade:
"Der Knabe im Moor" (1841/42) von "Annette von Droste-Hülshoff" denken,
welche wir Anfang der 1960er Jahre in der Volksschule auswendig lernen & interpretieren mussten:
 
Oh schaurig ists übers Moor zu gehn,
Wenn es wimmelt vom Heiderauche,
Sich wie Phantome die Dünste drehn
Und die Ranke häkelt am Strauche,
Unter jedem Tritte ein Quellchen springt,
Wenn aus der Spalte es zischt und singt,
O schaurig ists übers Moor zu gehn,
Wenn das Röhricht knistert im Hauche!
 
Fest hält die Fibel das zitternde Kind
Und rennt, als ob mann es jage;
Hohl über die Fläche sauset der Wind –
Was raschelt drüben am Hage?
Das ist der gespenstische Gräberknecht,
Der dem Meister die besten Torfe verzecht;
Hu, hu, es bricht wie ein irres Rind!
Hinducket das Knäblein zage.
 
Vom Ufer starret Gestumpf hervor,
Unheimlich nicket die Föhre,
Der Knabe rennt, gespannt das Ohr,
Durch Riesenhalme wie Speere;
Und wie es rieselt und knittert darin!
Das ist die unselige Spinnerin,
Das ist die gebannte Spinnlenor',
Die den Haspel dreht im Geröhre!
 
Voran, voran! nur immer im Lauf,
Voran, als woll es ihn holen!
Vor seinem Fuße brodelt es auf,
Es pfeift ihm unter den Sohlen
Wie eine gespenstische Melodei;
Das ist der Geigemann ungetreu,
Das ist der diebische Fiedler Kanuf,
Der den Hochzeitheller gestohlen!
 
Da birst das Moor, ein Seufzer geht
Hervor aus der klaffenden Höhle;
Weh, weh, da ruft die verdammte Margret:
"Ho, ho, meine arme Seele!"
Der Knabe springt wie ein wundes Reh;
Wär nicht Schutzengel in seiner Näh,
Seine bleichenden Knöchelchen fände spät
Ein Gräber im Moorgeschwele.
 
Da mählich gründet der Boden sich,
Und drüben, neben der Weide,
Die Lampe flimmert so heimatlich,
Der Knabe steht an der Scheide.
Tief atmet er auf, zum Moor zurück
Noch immer wirft er den scheuen Blick:
Ja, im Geröhre wars fürchterlich,
O schaurig wars in der Heide!
 
 

Medaillenspiegel:

FTF - GOLD - CacheEyes

STF - SILBER - Hilladidi

TTF - BRONZE  - Silenthunter34

 

Additional Hints (Decrypt)

Fhzzr N-S – Dhrefhzzr = 6 Rhre Serhaq fbyygr fpuba 8 z tebß frva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)