Skip to content

GC5 - Geocacher meets Naturschwimmbad Mystery Cache

Hidden : 1/4/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Weiter geht es auf unserer kleinen Tour.

Größer konnte der Unterschied zwischen der letzten und dieser Sehenswürdigkeit wohl kaum sein. In Rengsdorf das pompöse, mit sensationellen Dingen bestückte, riesengroße Spaßbad, einst die größte Attraktion im nördlichen Rheinland. Hier dagegen ein kleines, fast unscheinbares Freibad ohne Attraktionen, ohne Schnick-Schnack: Das Naturschwimmbad Niederhonnefeld.

Die meisten werden es nicht einmal kennen und noch nie von ihm gehört haben. Und selbst, wenn man sich einmal in diese idyllische Gegend verirrt, fährt man wahrscheinlich daran vorbei, ohne zu wissen, was sich hier für ein seltenes Kleinod verbirgt.

Aber warum zeige ich euch dieses Freibad im Rahmen meiner Serie? Ganz einfach. Was macht ihr im Sommer, wenn es so richtig heiß ist und ihr Lust habt, schwimmen zu gehen? Ihr packt eure Badesachen und begebt euch ins Freibad, in eines, das euch gefällt oder das in der Nähe liegt. Egal in welches auch immer, ihr habt ja die Auswahl.

Aber es gibt Menschen, die haben diese Auswahl nicht, z. B. Menschen mit einer Chlorallergie. Sie können normale Bäder nur sehr eingeschränkt oder häufig überhaupt nicht nutzen.

Sie sind auf Bäder angewiesen, die keine Chlorzusätze enthalten. Und solch ein Bad finden sie hier in Niederhonnefeld.

Was für uns „Normalos“ völlig unbedeutend ist, ist für diese Menschen ein kleines Paradies. Hier treffen sie sich, hier finden sie die einzige Möglichkeit weit und breit, unbesorgt die Freuden eines Badetages nutzen zu können. Denn dieses kleine Bad ist frei von jeglichen Zusätzen.

Auch wenn ihr hier nichts Aufregendes findet, wollte ich euch dieses, für manche Menschen so wichtige Freibad nicht vorenthalten.

 

So, nun aber los.

Was ihr grundsätzlich machen müsst, um an den Cache zu kommen, erfahrt ihr im ersten Listing „GC1 - Geocacher meets Römerkastell" (GC89ATN).

Und wie immer sind die obengenannten Startkoordinaten willkürlich gewählt. Dort findet ihr jede Menge Natur, aber keinen Cache.

 

ACHTUNG: Unbedingt meinen Logeintrag vom 16.04.2022 beachten!

 

Teilaufgabe 1

Wir starten dieses Mal mit einem Mystery über Tierspuren. Wie häufig haben wir als Kinder unsere Eltern gefragt, was sind das für Tierspuren? In der heutigen, von Computern und Elektronik beherrschten Welt sind solche Fragen (fast) komplett untergegangen. Aber vielleicht ist ja doch das eine oder andere noch als Wissen vorhanden, falls nicht, es gibt wie immer unzählige Internet-Quellen.

Die beigefügte Grafik "Tierspuren" zeigt euch Spuren von acht verschiedenen Tieren. Findet heraus, von welchem Tier die jeweilige Spur stammt, benutzt ggf. als Hilfestellung die beigefügte Lösungshilfe.

Hinweis zu D: Die beiden Spuren links sowie die beiden Spuren rechts stammen alle vier vom gleichen Tier. Da man im Internet zwei verschiedene Varianten findet, habe ich beide eingezeichnet. Damit, und mit Hilfe des Lösungsblattes, dürfte es keine Probleme geben, die richtige Spur zu ermitteln.

Ermittelt anschließend bitte die jeweilige endgültige (einstellige) Quersumme des Buchstabenwortwerts des Tieres, von dem die Spur stammt.

Lösung Teilaufgabe 1:

A =  , B =  , C =  , D =  , E =  , F =  , G =  , H =  

Wenn ihr alles gelöst habt, dann ersetzt bitte die folgenden Buchstaben durch die gefundenen Zahlen und gebt die Lösung in den Checker ein. Achtet bitte dabei unbedingt auf die bereits vorgegebenen "Nullen". Bei richtiger Lösung erhaltet ihr im Checker die Koordinaten für die Teilaufgabe 3.

N 00° 00.(F-E)(B-D)(A+H) E 000° 00.(G+H)(D-C)(G+A)

 

 

Teilaufgabe 2

Beantwortet bitte folgende Fragen aus dem Informationsblatt:

1. Wie lautet der Name des neuen Wasserspielgerätes. Der endgültige (einstellige) Buchstabenwortwert wird zu I.

2. Unter der Voraussetzung, dass schönes Wetter herrscht und das Bad geöffnet ist, wie viele Stunden hat das Bad dann insgesamt in einer normalen Woche geöffnet? Die 2. Ziffer der Lösung wird zu J.

3. Wieviel Euro Eintritt zahlte eine 5köpfige Familie (2 Erw. / 3 Kinder über 1 Meter Größe) 2019?

Die erste Ziffer wird zu K.

Lösung Teilaufgabe 2: I =  , J =   , K =  

 

Teilaufgabe 3

Geht den Weg vom Parkplatz hoch bis zum Eingang des Schwimmbades und beantwortet unterwegs bzw. am Eingang folgende Fragen.

1. Auf dem Weg zum Eingang findet ihr links an einem Tor ein Schild mit Sternen. Die Anzahl wird zu L.

2. Wie viele Glasbausteine seht ihr links von der Eingangstreppe? Die zweite Ziffer wird zu M.

3. Wie lange geht man vom Eingang des Schwimmbades zu Fuß nach Straßenhaus? Auch hier nehmt nur die 2. Ziffer, diese wird zu N.

Lösung Teilaufgabe 3: L =  , M =  , N =  

 

Zum Schluss müsst ihr nur noch rechnen. Ersetzt dazu im folgenden Rechenwerk die Buchstaben durch eure Lösungszahlen und prüft sie mit dem Lösungsprüfer ganz unten.

N 50° (H-C)(F-B).(K-J)(L-E)(A+G) E 007° (E-J)(K-M).(A+N)(L-F-I)(D-C)

 

So viel Erfolg

euer taba04

Mein ganz besonderer Dank geht an die beiden „baeren“ für den Beta-Test Teil 1 (Mystery) sowie an „Dea11" für den Beta-Test Teile 2 und 3.

 

Additional Hints (Decrypt)

Fvrur Fcbvyreovyqre TP5. Ovggr jvrqre thg gneara.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)