Skip to content

📷 Blick in die Halterner Sande 🌲🌳🌲 Mystery Cache

This cache has been archived.

Beegees57: Da die Sandgruben Abbruchkante der BaumSymbiose “Birke+Eiche“ immer näher kommt, geht dieser Cache ab ins Archiv. Die Filmdose ist eingesammelt und wird der Wiederverwendung zugeführt. Danke für eure lieben Logeinträge.

More
Hidden : 12/22/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


In der Kreidezeit wurde während des Santon (Oberkreide), das vor ca. 86 Millionen Jahren begann, das Siliziumdioxid in den sogenannten "Halterner Sanden" abgelagert. Das gesamte Sedimentationsgebiet erstreckt sich heute auf ca. 900 Quadratkilometern zwischen Recklinghausen, Dorsten, Borken und Coesfeld. Die Lagerstätte erreicht eine Teufe von durchschnittlich 100 m, in einigen Vertiefungen sogar bis über 250 m. Teilweise hatte sich das urzeitliche Meer (Kreide-Meer) schon während der Entstehung der Sande zurückgezogen, so daß sich Dünen bilden konnten, die zum Teil bei späteren Überflutungen wieder abgetragen wurden. Ursprünglich enthielten die abgelagerten Sande noch größere Anteile an Glaukonit. Im feuchtwarmen Klima des nachfolgenden Tertiärs, das vor 65 Millionen Jahren begann, verwitterten die Glaukonite, wobei das enthaltene Eisen zu Eisenoxid oxidiert wurde. Dieses Eisenoxid überzieht die Sandkörner des Halterner Sandes als dünnes "Häutchen" und verleiht ihm die typische gelblichbraune bis rostbraune kräftige Färbung.

Von dieser Stelle aus habt ihr einen Einblick in die grandiose Sandgrube wo man noch deutlich den Schichtaufbau der Halterner Sande sehen kann. Es ist schon interessant was sich alles so unter unsern Füßen vor Millionen von Jahren abgelagert hat,  oder? Ihr dürft gerne immer aktuelle Fotos von der Sandgrube in eurem Log mit hochladen um die täglichen Veränderungen im Laufe der Zeit zu beobachten. Vielen Lieben Dank. Obwohl diese Gegend nicht als offizielles Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, die eindringliche Bitte an alle Cacher die Vorschriften zum Schutze der Natur einzuhalten:

Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen und dürfen zu keiner Zeit verlassen werden!!!“

Und nun zum Cache: Geht den ehemaligen Waldweg, der heute einem Gradwanderweg gleicht, westlich der Sandgrube Richtung Norden oder Süden, wo ihr dann irgendwo im nirgendwo eine markante Baumsymbiose “Birke+Eiche“ (ohne Fahrrad natürlich) erblicken werdet. Peilt von der “Birke+Eiche“ Symbiose in 626.583 m bei 242.109 Grad.

Frohe Weihnachten

Medaillenspiegel:

FTF - GOLD - amadeus13

STF - SILBER - TrulliLOG

TTF - BRONZE  - Hunter1604

 

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu - Yrvgcynaxr !Npughat - vfg ahe'ar Svyzqbfr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)