Skip to content

Aidlinger Spitznamen Mystery Cache

Hidden : 12/31/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


1. An der oben genannten Position findet Ihr nichts.

Ihr müsst euch die Final Koordinaten berechnen.

Zur Hilfe steht euch diese Seite:

https://gc.de/gc/buchstabenwert/

Es werden hier die 2 schwäbischen Spitznamen von Aidlingen gesucht.

Von A wie Aidlingen bis W wie Weissach reicht die Palette. Während die Aidlinger das Etikett „S....ä..h“ und „B........ß..“ tragen“, sind die Dachteler die „Füchs“, im Deufringer Teilort leben die „Schnecken“ und in Lehenweiler „Katzen“.

Nur der sprichwörtliche schwäbische Fleiß konnte das schaffen. Wie der jenes Aidlinger Landmann, der sich an einem Frühjahrstag sein Äckerle auf dem Venusberg vorgenommen hatte, um es wieder einmal von der Last der Steine zu befreien. Furche für Furche bearbeitete er, mit der rechten Hand die Steine lesend, mit der linken die blaue Arbeitsschürze raffend, in die das Sammelgut geborgen wurde. Am Ende jeder Furche hatte sich so viel angesammelt, dass das feste Leinen fast zu bersten drohte. Da kam ein kleines Mädchen des Weges, gerade als der müde Landwirt eine der letzten, prallgefüllten Schürzen zum Steinhaufen brachte. Fragenden Auges verfolgte das Kind das Geschehen: „Mudder, guck amol den dicke Bauch an, ja kriaget denn in Aidlinge au die Mannsbilder Kender?“ In dem Moment war der Bauer an der Hecke angekommen und ließ die Steine aus der Schürze prasseln. Durch diese praktische Anschauung „aufgeklärt“, meinte die freche „Krott“: „Kender kriaget se koine et, die Aidlinger, aber reachte S....ä..h traget se oineweg vor sich her!“

Ein weiterer Unname der Aidlinger ist hoch im Kurs. Bekanntlich fließt durch den Ortskern ein munterer Bach, die Aid. Vom gesundheitlichen Standpunkt aus waren die Häuser am Bach früher immer ein Problem. Ein Aidlinger Landarzt hätte die chronisch bronchitischen Bewohner des Bachgrunds am liebsten durch eine Radikalkur geheilt und sie an die Hänge umgesiedelt: „Die Talbewohner husten mit ihrer Musik“ (gemeint war der chronische Husten) dem Heiligen Florian so laut ins Ohr, dass der keinen Moment wegguckt; deshalb kann des alte Gelump’ am Bach au net abbrenne.“

Viele Aid-Anlieger hatten nämlich ihr Klohäusle an die dem Bach zugewandte Hausseite gebaut. So mussten sie sich nie um die lästige Leerung der „Grube“ kümmern. Hygienisch war dies aber nicht, und so ist verständlich, dass sich auch der Schultes um die Gesundheit seiner Bürger sorgte, vor allem zur Zeit des Mostens im Spätherbst. Das Wasser aus dem Bach benutzte man nämlich auch zum Reinigen von Mostpressen, Standen und Fässern. Rechtzeitig zu Beginn der Obsternte schickte der Bürgermeister daher einmal den Büttel los, der dann pflichterfüllt ausschellte: „Ab sofort ist das B......ß.n des Baches verboten, weil das Mosten beginnt.“ Seit Jahrzehnten gibt es zwar eine Kanalisation, aber bis heute werden die Aidlinger mit Vorliebe als „B........ß..“ geneckt. ( Quelle BB Heute)

Final 

N 48°40.532+BWW (S....ä..h)

E 8°54.003 +BWW  (B........ß..).

Am Final Ort benötigt ihr einen Magnetstab.


  

Viel Spaß bei der Suche

 

Bei Problem oder Beschädigungen bitte PN 

 

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Mhe Orethat oenhpug vue rvara Zntargfgno

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)