Skip to content

Steiner Altstadt Multi-Cache

Hidden : 1/3/2021
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Es erwartet dich ein netter Rundgang durch die Steiner Altstadt. Wenn du die einzelnen Stationen gewissenhaft abarbeitest und die Variablen richtig bestimmst, bekommst du die Finals des Dosenverstecks. Am Besten absolviert man den Rundgang zu fuß, da man auch über Stiegen gehen muss. Mit dem Rad darf man in beiden Richtungen in der Altstadt fahren. Mit dem Cachemobil nur als Anrainer. Das Cachemobil kann man fast überall rundum parken, aber auf den zahlreichen Parkplätzen gilt großteils Kurzparkzone. Also penibel drauf achten, wo man parken möchte.

Kremser Tor: Bilde vom Erbauungsjahr die Quersumme und substrahiere davon zwei Drittel der Quersumme. Die Zahl bestimmt die Variable K

eh. Minoritenkirche: Auf der Infotafel findest du zwei Jahreszahlen. Subtrahiere die Niedrigere von der Höheren. Die Zehnerstelle ist L und die Einerstelle sei N

Hausfassade mit Köpfen: Wie viele Gesichter, ohne der Sonne, findest du auf der Fassade, die zur Landstraße zeigt? Anzahl = I

Pfarrkirche Stein: Nahe den Koordinaten, gleich links der Dachrinne findest du eine Tafel. Das Wappen rechts unten im Eck ist bereits zur Hälfte weggebrochen. Wie viele Wappen sind insgesamt auf der Tafel, wenn du das halbkaputte Wappen ebenfalls dazuzählst? Anzahl = G

Zur Frauenbergkirche musst du nun die Stiegen rechts von der Pfarrkirche hinauf. Du suchst eine Infotafel zum Ehrenmal der Gefallenen der Weltkriege. Dieses wurde errichtet von der Stadt Krems und dem Stadtverband des Österreichischen Kameradschaftsbundes. Für die Variable A bilde die Quersumme des Weihjahres und addiere die Zehner,- mit der Einerstelle.

Weiter gehts zum Felsenbrunnen: Hier suchst du auf der Informationstafel den Wasserstand. Die Zehnerstelle sei H, die Einerstelle sei D

Wieder hinunter in die Landstraße auf den Rathausplatz zur Säule: Hier suchen wir auf der Tafel nach einem Rechtschreibfehler. Der fehlende Buchstabe wird in eine Zahl umgewandelt (A=1, B=2,..). Vom Ergebnis subtrahierst du noch die Zahl ganz rechts unten auf der Tafel. Dann hast du die Variable F

Weiter auf den Schürerplatz zum Martin Johann Schmidt Denkmal: Subtrahiere die beiden Jahreszahlen und nimm die Zehnerstelle vom Ergebnis als B

Alter Hausbrunnen: Bestimme von der Jahreszahl des Wasserstandes am 01.07.XXXX die Tausenderstelle als E und die Einerstelle als J

Linzertor: Hier suchst du einen Vermessungspunkt mit fünf Ziffern. Nimm die letzte Stelle für die Variable C

Unsere letzte Station, hier stand die alte Holzbrücke. Das Mosaikgemälde verrät dir den Zeitraum. Subtrahiere die Einerstelle der größeren Jahreszahl von der Zehnerstelle der kleineren Jahreszahl. Das Ergebnis sei M

Nun bestücke die Formel mit den Variablen und finde das Logbuchan den Finalkoordinaten: N AB° CD.EFG E 0HI° JK.LMN

Additional Hints (Decrypt)

Xbagebyyfhzzr=50 ; Svany: hagre 16, OLBC

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)