Skip to content

Slow Trail Wernberg Multi-Cache

Hidden : 1/7/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Kärntner Slow Trails stehen für „Zeitlupe“ statt „High Speed“ und bieten gemütliches Wandern im achtsamen Umgang mit der Landschaft und mit sich selbst. Sie sind im Hinblick auf Technik und Schwierigkeit einfach zu begehen.

Die Gesamtkosten des Wernbergers Slow Trails beliefen sich auf 107,297 Euro. 53.650 Euro wurden vom Land, aus der Berg-Rad-Offensive, in der Errichtung des neuen Slow Trails in der Gemeinde Wernberg beigesteuert. Die weiteren 53.650 Euro kammen vom TVB Villach, der Region Villach sowie der Gemeinde Wernberg.

WEGBESCHREIBUNG:

Ausgehend von der Klosterpforte direkt beim Parkplatz des Klosters Wernberg wandert man absteigend in wenigen Gehminuten zu den beiden idylischen Klosterteichen welche durch den Sport- und Zuchtfischereiverein Villach bewirtschaftet werden. Bereits hier bietet sich ein kurzes Innehalten mit Blick auf die herlichen Klostermauern. In den Teichen werden zahlreiche Fischarten gezüchtet und später in Flüssen, Bächen oder Seen ausgesetzt.

Begleitet durch persönliche Thementafeln zur heimischen Fauna erreicht man nach zwei Bachquerungen das Ufer der Drauschleife. Die Hängematten laden die Wanderer ein die Seele baumeln und den Blick über das Wasser streifen zu lassen.

Der weitere Weg führt über einen schmalen Zick-Zack-Steig aufsteigend zu einem kleinen Aussichtspunkt. Der anstregendste Teil wäre geschafft, denn nun geht es nur abwärts und nach wenigen Gehminuten erreicht man die Aussichtsplattform. Mit einem guten Fernglas lassen sich hier perfekt die verschiedenen Vogelarten erkennen und entdecken.

Absteigend geht es nun noch zum Ufer der Drauschleife und ohne weitere Höhenunterschiede erreicht man die Drau bei einem ornithologisch interessanten Stillgewässer. Neben der Drauschleife stellen diesen einen wertvollen Lebensraum für Brutvögel aber auch durchziehende Vogelarten dar.

 

Gehzeit für die Strecke Kloster Wernberg - Drau - Kloster Wernberg inkl. der Stationen und der Dosensuche ca. 2 Std.

Die Strecke ist mit Schneeschuhen (Attribut) auch im Winter gut machbar, hier erhöht sich die Gehzeit aber je nach Kondition und Schneelage für hin und retour um ca. 1.Stunde.

! Bei der Mobile Point Station beim Kloster muss der QR-Code gescannt werden, um die Frage beantworten zu können. !

 

RECHNUNG ZUM FINAL:

N46 ° 3 I- (ExG) + J  . (G-A) (B-H-C) (I-F) / C

E013 ° 5 (C)  (D-G + C) (D-J) (A)

 

MfG LoomFee

 

 

Additional Hints (No hints available.)