Skip to content

Mertesdorfer Dorfmulti Multi-Cache

This cache has been archived.

Goschinho: Die Dosen wurden permanent gekaut, so macht es leider keinen Sinn und Spaß mehr.

More
Hidden : 1/20/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mertesdorf / Ruwertal

Mertesdorf liegt geschützt im Nebental der Ruwer, umgeben von Weinbergen, die seit römischer Zeit bebaut werden. Seit 893 gehörte das Dorf der Abtei Maximin auf der anderen Seite des Flusses. Mertesdorf liegt etwa zehn Kilometer von Trier-Stadtmitte entfernt im Ruwertal. Der alte Ortskern hat sich in einem Nebental der Ruwer entwickelt. Diese Lage gibt dem Ort einen bemerkenswerten landschaftlichen Reiz. Im Tal fließt die Ruwer durch einen Wiesengrund, in dem sich Mühlen aneinanderreihen. Beiderseits der Nebentalmündung klettern Weinberge z. T. steil bergan und umgeben das Dorf nördlich, während der Südhang von Wald begrenzt wird. Im Westen erhebt sich als Wahrzeichen des unteren Ruwertals der bewaldete Grüneberg.

 

DER CACHE: MERTESDORFER DORF-MULTI

Dies ist mein erster Cache, den ich verstecke. Da ich ein Fan von Dorf-Multis bin, habe ich diese ca. 3km lange Runde im Oberdorf meiner Heimatgemeinde gelegt. Sie führt euch zu einigen schönen und dennoch wenig beachteten Plätzen, die zum Verweilen und Innehalten einladen. Unterwegs erfahrt ihr das ein oder andere über Mertesdorf. Viel Spaß und ich hoffe euch gefällt meine Premiere.  Nach spätestens 1,5 Stunden solltet ihr das Finale geschafft haben.

Bevor ihr loszieht, druckt euch am besten das Spoilerbild für Station 4 aus.

Falls ihr für den Weg von Station 8 zum Finale die Straße wählt, achtet bitte auf den Autoverkehr. Alternativ führt euch eine Abkürzung über den…ihr werdet es schon selbst herausfinden 😉.

Station 1) N49° 46.358 E006° 44.528 (hier könnt ihr bequem parken).

Findet heraus, wer der Namensgeber der Anlage ist. Dieser war von 1956-1987 Ortsbürgermeister von Mertesdorf. Addiert die beiden am häufigsten vorkommenden Buchstaben in Vor- und Nachnamen, dann habt ihr A.

Station 2) N49° 46.453 E006° 44.131

Im Jahr 2017 wurde in der Gemeinde Mertesdorf „30 Jahre Kreuzweg gefeiert“. Hier müsst ihr einen Petling finden, und sucht nicht nur in der Mauer 😉 . Dann habt ihr B.

Station 3) N49° 46.373 E006° 43.985

Dieses Gebäude ist wichtiges Zentrum für das Mertesdorfer Dorf- und Kulturleben. Suche den lateinischen Ausdruck für „Die Zeit flieht“. Zählt die römischen Zahlen von links nach rechts, die 10. ist euer F.

Station 4) N49° 46.439 E006° 44.169

ACHTUNG UPDATE 27.03.2022 Nachdem die Dose an dieser Station zum wiederholten Male (direkt am Brunnen) geklaut wurde, habe ich sie an neuer Stelle ausgelegt. Sie sollte nach wie vor gut und schnell zu finden sein.

Die Gemeinde Mertesdorf hat den Ehrenamtspreis 2011 an eine Gruppe von Gartenfreundinnen und -freunden verliehen, die sich um den Neuaufbau dieses Brunnens im Oberdorf verdient gemacht hat. Findet den Petling und löst das Rätsel mit Hilfe des Spoilerbildes, um an das C zu kommen.

Station 5) N49° 46.343 E006° 44.097

An diesem Ort stand die alte Mertesdorfer Pfarrkirche, heute befindet sich hier noch u.a. die Marienkapelle. Sucht nach dem Jahr der Grundsteinlegung der alten Kirche. Die Pforte des Himmels kann euch dabei helfen. Die größte Ziffer ist euer H (auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht so aussieht, eine 3 kommt nicht drin vor).

Station 6) N49° 46.278 E006° 44.132

Am 5. September 1976 wurde in der neuen Pfarrkirche das Fest der Kirchweihe begangen. Wie viele Martinuskirchen finden sich auf dem Weg von Mertesdorf nach Trier-Pfalzel? Euer G.

Station 7) N49° 46.219 E006° 44.108

An dieser Stelle wurde auf Initiative des ehemaligen Mertesdorfer Pastors Heribert Hansen ein Marien Denkmal errichtet. Berechnet den Wortwert aus der Summe der Buchstabenwerte, zieht 12 ab und teilt das Ergebnis durch 10. Nun habt ihr das D.

Station 8) N49° 46.278 E006° 44.347 (bitte an dieser Station auf den Autoverkehr achten).

Seit 1996 pflegt Mertesdorf eine Partnerschaft mit einer französischen Gemeinde aus dem Départment Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Wie weit ist es von hier bis zu diesem Ort? Bildet die Wurzel der einstelligen Quersumme und multipliziert das Ergebnis mit 4, das bringt euch zu J.

Station 9) FINALE   N49° 4A.BCD E006°4F.GHJ

Hier findet ihr in unmittelbarer Nähe der Finalkoordinaten die Dose und könnt euch ins Log-Buch eintragen. Bringt an dieser Stelle bitte nichts durcheinander, ihr werdet verstehen warum. Es müssen keine Steine durchwühlt werden.

Additional Hints (Decrypt)

Nz Shßr rvarf Fgenhpurf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)