Bernhard-Viktor Christoph-Carl Blühmel war ein genialer Cartoonist, Drehbuchautor, Schauspieler, Regisseur, Moderator und überhaupt.
Die folgenden Fragen befassen sich mit dem Schaffenswerk des Humoristen.
Finde die richtigen Antworten und gib den entsprechenden Buchstaben in den Checker ein.
1. Manchmal fangen die Probleme schon beim Frühstück an:
a) Der Kaffee ist kalt
b) Die Butter ist alle
c) Das Ei ist hart
2. Ein aufmerksamer Kellner zeichnet sich dadurch aus, dass er dem Gast verschiedene Beilagen vorschlägt zu
a) Toast Hawaii
b) Spaghetti Napoli
c) Kalbshaxe Florida
3. Heinrich Lohse weiß: In größeren Mengen einzukaufen bringt nicht unerhebliche Vorteile beim Preis. Das gilt auch für:
a) schlitzverstärkte Trikotagen
b) Zigarren
c) Senf
4. Dickie Hoppenstedt weist folgendes Merkmal auf:
a) hat ein Zipfelchen
b) hat kein Zipfelchen
c) man weiß es nicht
5. In der Badewanne geht es gelegentlich darum,
a) ob genügend Schaum vorhanden ist
b) ob ein pflegender Badezusatz und Wurzelbürsten verwendet werden
c) ob die Ente reindarf
6. Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur
a) genervt in die Gebrauchsanleitung guckt
b) das Modell in ruschiss-grün verwutzt
c) blasen kann
7. Bernhard Grzimek stellt welches possierliche Tierchen vor?
a) Holzmilbe
b) Wasserfloh
c) Steinlaus
8. Welche Eigenschaft beschreibt den Luftschutzbunker K 2000 am besten?
a) geräumig
b) nuklearwaffensicher
c) kompakt
9. Wenn Herr Meltzer seine Sekretärin ganz verrückt macht, geschieht das das vorzugsweise
a) hinter dem Schreibtisch
b) im Vorzimmer
c) auf der Auslegeware
10. Worauf kommt es beim Parken an?
a) die gestrichelte Linie nicht zu überfahren
b) sich den Parkplatz zu merken
c) Ordnungsgemäß eine Münze in den für den Münzeinwurf bestimmten Münzeinwurf einzuwerfen, um die Münzeinwurfautomatik in Gang zu setzen, so dass die im Sichtfenster sichtbare rote Kontrollscheibe zurückrastet, gemäß § 13, Absatz 1 der Straßenverkehrsordnung.
11. Das Dessert ist oftmals der krönende Abschluss eines Menüs mit guten Freunden. Besonders gilt das für
a) Pfirsich Melba
b) Baba au rhum
c) Kosakenzipfel
12. Heinrich Lohse ist auch als begnadeter Koch bekannt. Seine Spezialität:
a) Birne Helene
b) Rinderroulade
c) Königsberger Klopse aus der Dose
13. Holleridödudldö ist
a) entscheidend fürs Jodeldiplom
b) fein beobachtet
c) zweites Futur bei Sonnenaufgang
14. Auf dem Flugplatz
c) kann es versehentlich zum Frauentausch kommen
c) sind körperliche Durchsuchungen gefährlich
c) ist alles Banane
15. Nur selten trat der Humorist unter eigenem Namen auf. Beim Besuch einer Benimmschule jedoch weist Herr Blühmel auf folgenden, nicht unwichtigen, Sachverhalt hin:
a) Der 64er Château Lafite ist ein hervorragender Jahrgang.
b) Ich muss die Nase meiner Ollen an jeder Grenze neu verzollen.
c) Auf dem Campingplatz in Bozen liegen die Waschräume separat.