Skip to content

Eine alte Postkarte Multi-Cache

This cache has been archived.

Ail32ton: Liebe Geocacher,

nachdem dieser Cache nun einmal zerstört, einmal städtischen Umbaumaßnahmen zum Opfer fiel und nun auch noch gemuggelt wurde, werde ich "Eine alte Postkarte" nun archivieren.

Viele Dank an alle Logger und die vielen positiven Kommentare zu meinem ersten eigenen Cache sagt Ail32ton.

More
Hidden : 2/6/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache ist der Prototyp eines Projektes der Grund- und Oberschule Friedrichsfehn, der die Schülerinnen und Schüler für das Thema „Geocaching“ interessieren soll.

Es begab sich aber zur der Zeit, dass der Verlag Stramm & Co. (das wäre auch ein guter Name für eine Brauerei) die Idee hatte eine Postkarte für das beschauliche Dorf Friedrichsfehn zu erstellen. Und diese Postkarte war die allererste und stellte den Verlag vor eine große Aufgabe. Leider besaß das Dorf keine wirklichen Sehenswürdigkeiten (und besitzt sie ehrlich gesagt auch bis heute nicht) und so mussten halt andere Gebäude herhalten. Und jedermann ging, dass er sich ansehe, was aus den Gebäuden wurde, ein jeder aus seiner Stadt...

Unsere Multi-Geocache-Runde beginnt auf Dorfplatz in Friedrichsfehn, hat drei zusätzliche Stationen (die drei Fotos auf der Postkarte), einen Final und ist ca. 1,5km lang. An jeder Station müssen Fragen beantwortet werden um zur nächsten Station um am Ende zum Final zu gelangen.

 

Startpunkt:

N53°07‘469 E008°05.486

Auf dem Dorfplatz befinden sich zwei Gefallenendenkmäler.

Wie viele Wörter hat die Inschrift oberhalb des Kreuzes auf dem kleineren Denkmal? Die Lösung ist a.

Wie viele Wörter hat die Inschrift auf dem Kreuz des größeren Denkmals? Von der Lösung musst Du noch 1 abziehen, dann erhältst Du b.

 

Station 1:

N53°07‘4a8 E008°05.b81

Im Laufe der Zeit wurden an der Seite des Gebäudes zusätzliche Fenster eingebaut.

Wie viele Fenster sind auf dem Foto an der Gebäudeseite zu sehen? Zur Lösung musst Du noch 3 dazuzählen, dann erhältst Du c.

Wie viele Fenster befinden sich heute an dieser Gebäudeseite? Zur Lösung musst Du noch 2 dazuzählen, dann erhältst Du d.

 

Station 2:

N53°07‘4c1 E008°05.d27

Dieses Gebäude hat sich im Laufe der Zeit sehr stark verändert und ist kaum noch wiederzuerkennen.

Wie viele Lampen befinden sich in der Hecke zum Biergarten? Die Lösung ist e.

Wie viele große Fensterelemente hat der neuangebaute vordere Gebäudeteil? Zur Lösung musst Du noch 2 dazuzählen, dann erhältst Du f.

 

Station 3:

N53°07‘e61 E008°05.5f1

Dieses Gebäude hat sich im Laufe der Zeit wohl am wenigsten verändert. Immerhin wurden die Pfähle vor dem Gebäude entfernt und es bekam eine Hausnummer.

Welche Hausnummer hat das Gebäude? Die Quersumme ergibt g.

Wie viele Pfähle sind auf dem Foto zu sehen? Die Lösung ist Du h.

 

Final:

N53°07‘g99 E008°05.5h3

Additional Hints (Decrypt)

Qre CRGyvat yvrtg qverxg na qre Tnentrajnaq.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)