Skip to content

Vergessenes #02: Zigöllerschanze 2.0 Traditional Cache

Hidden : 2/6/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Auf dieser alten Aufnahme (Aufnahmedatum ist leider nicht bekannt) sieht man wahrscheinlich die Schanze, bzw. zumindest eine Schneise an dieser Stelle

Hier gab es bereits schon mal einen Cache, der aber schon länger archiviert ist (GC3T1ZV). Wir wollten nicht, dass diese Location in Vergessenheit gerät, und haben uns daher entschlossen, endlich die "Vergessenes" Serie fortzuführen, und haben am selben Platz eine neue Dose versteckt. Parkt bitte bei den angegebenen Koordinaten, danach gibts keine vernünftige Parkmöglichkeit mehr.

 

Hintergrundinformationen zur Schanze laut koeflach.at:

In den 1930er-Jahren gab es da und dort schon kleine Sprunganlagen. Es sollte aber bis 1950 dauern, ehe in Köflach am Nordosthang des Zigöllerkogels eine Sprungschanze gebaut wurde. Für die Planung und das Profil der Schanze zeichnete Herr Ing. Siegfried Kravcar verantwortlich. Als unermüdlicher Organisator und humorvoller Sprecher bei den Sprungveranstaltungen erwarb sich Karl Zinke große Verdienste.

Bis zum Jahre 1953 war die Schanze zu einer 50 m Anlage erweitert worden. Am 17. Jänner 1953 trat die österreichische Nationalklasse mit Sepp „Bubi“ Bradl an der Spitze beim Stölzle Pokalspringen an. Die Sprungfans aus der gesamten Mittelsteiermark strömten herbei. Das Gelände im Auslauf konnte die ca. 10.000 Besucher kaum fassen. Bubi Bradl siegte mit 47 m Weite. Bei einem späteren Springen verbesserte er den Rekord auf 48,5 m.

Wegen mehrerer schneearmer Winter wurde die Schanze 1963 aufgegeben, der Sprungsport kam zum Erliegen.
 

 

 

 

Heute sieht man noch die Fundamente des Schiedsrichterturms (die großen Säulen beim Cache) und des Schanzentisches (siehe oberes Foto). Im Wald oberhalb des Weges kann man anhand einer hohlwegsartigen Vertiefung im Gelände noch recht gut erkennen, wo die Schanze verlaufen ist.

Dieser aufgeschüttete Bereich dürfte als Aufsprungbereich gedient haben:

Der Cache befindet sich bei den Fundamenten des Kampfrichterturms.

Additional Hints (Decrypt)

Zruefgäzzvtre Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)