Skip to content

Die neue Eselsbrücke Traditional Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Hidden : 2/8/2021
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hallo liebe "Cacher-Freunde"!

Dieser Cache führt euch in unseren wunderschönen Schlosspark und an einen der wahrscheinlich schönsten Plätze des Nationalparks Donauauen. Schon als Kind zog es mich immer wieder an diesen Ort. Bis heute komme ich regelmäßig hier vorbei. Sei es mit meiner Familie beim Spazieren oder auch alleine. Vorallem auch in Zeiten der Pandemie ist dieser Park ein absolutes Geschenk. Auch nahezu jede Joggingrunde durch den Park führt mich hier vorbei. Für mich der ideale Platz zum „Runterkommen“ und zum Krafttanken. Einfach hinstellen, die Augen schließen, tief durchatmen und genießen. Hilft immer wieder. An diesem Platz machte ich übrigens 2006 meiner Frau den Heiratsantrag. Unsere Hochzeitsfotos wurden natürlich ebenfalls hier gemacht ;-)…

In dem Wasser unter euch lebt auch der sogenannte Hundsfisch (Umbra krameri). Lange Zeit verschollen, wurde er in den Donau-Auen 1992 wiederentdeckt.

Merkmale

Körperlänge von meist 9 – 11cm. Gestreckter Körper, weit nach hinten verlagerte Rückenflosse, abgerundete Schwanzflosse. Rücken und Flanken sowie Kopfseiten bedeckt mit braunen Flecken, seitlicher Längsstreifen.

Lebensweise

Die Nahrung besteht aus kleinen Insekten und deren Larven sowie Schnecken und Krebstieren. Im Februar bis April legt das Weibchen die Eier in ein vorbereitetes Nest. Dieses wird bewacht.

Besonderes

Aufgrund der geringen Ansprüche war diese Art früher ein beliebter Aquarienfisch. Seinen Namen verdankt der Hundsfisch einem besonderen Verhalten, das er bisweilen zeigt – die abwechselnde Bewegung der großen Brustflossen ähnelt der Schwimmbewegung von Hunden. Ein spezielles Förderungs- und Nachtzucht-Projekt im Nationalpark Donau-Auen soll den Fortbestand dieser Art sichern.

Nun noch eine kurze Geschichte zum Schlosspark:

Als Eckartsau als Wehranlage errichtet wurde, lag die Burg inmitten der Wildnis, geschützt durch Wassergräben. Im Zuge der Umgestaltung und Barockisierung des Schlosses Anfang des 18. Jahrhunderts wurde eine doppelreihige Lindenallee angelegt. Diese erstreckte sich nach Osten in die Au bis zu einem Anlegeplatz an der Donau, nach Westen hin nahm sie die per Kutsche Anreisenden auf.

Um 1900 erlebte das Schloss Eckartsau unter Thronfolger Franz Ferdinand, der das Schloss für seine jagdlichen Vorhaben entdeckt, einen erneuten Aufschwung. Er beauftragte den damaligen k.u.k.-Hofgartendirektor Anton Umlauft, einen Landschaftspark zu planen.

Im Bereich der ehemaligen Wassergräben wurde ein Plateau angeschüttet. Die ovale Form dieser Aufschüttung findet sich auch in den geschwungenen Parkwegen wieder, die das Schloss umziehen. Die doppelreihige Lindenallee wurde als ordnendes Element in die Pläne integriert und bildet eine Schnittlinie zwischen der Natur der Donau-Auen und der Kulturlandschaft des Marchfeldes.

Der Schlosspark wurde in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt nach den Originalplänen wieder hergestellt und die Grundidee, die idealisierte Darstellung des Überganges von der Kulturlandschaft zur Naturlandschaft, wurde wieder sichtbar gemacht.

Unser Schloss bietet übrigens tolle, interessante Führungen an. Oder du gehst einfach ins Schloss Café und genießt bei diversen Spezialitäten das kaiserliche Ambiente. (nähere Details unter: www.schlosseckartsau.at)

 

Der Cache ist eine kleine gut versteckte längliche (durchsichtige Dose). Es befindet sich ein Logbuch (ohne Stift!) darin.
Bitte wieder gut verschließen und verstecken.

Viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

Rf teüag fb teüa...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)