Skip to content

Tulpenbaum Traditional Cache

Hidden : 3/13/2021
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Tulpenbaum

Hier, zwischen einigen Freizeitangeboten und der Hauptstraße, befand sich in der Renaissance der Lustgarten des Grafen Anton II von Delmenhorst (1550-1619). Auch wenn er nur ein relativ unbedeutendes Gebiet unter sich hatte, ist für ihn ein progressiver auf Bildung und Entwicklung ausgelegter Regierungsstil überliefert.

Auf jeden Fall ließ er sich an seinem Nebenschloss zu Harpstedt zwischen 1573 und seinem Tod 1619 einen sehenswerten und gewiss extrem teuren Garten anlegen. Da die Pläne der Anlage nicht erhalten und fast alle Pflanzen und Wege längst verschwunden sind, sind die botanischen Kostbarkeiten, die er hier pflanzen ließ, nicht mehr nachvollziehbar. Mit Ausnahme einer Rarität ersten Ranges: Einem Liriodendron tulipifera, zu Deutsch: Nordamerikanischer Tulpenbaum.

Wenn die überlieferte Pflanzung durch Anton II zutrifft, steht hier in der mitteleuropäischen Provinz mit einem Alter von über 400 Jahren tatsächlich der älteste Tulpenbaum außerhalb der Neuen Welt. Andere uralte Exemplare in Europas Schlossgärten sind nicht vor 1663 belegt. Zu damaligen Zeiten muss die Überführung von Jungpflanzen oder Samen eines Baumes aus dem noch völlig unerforschten Nordamerika mit einer Reise zu einer Raumstation vergleichbar gewesen sein. Das Verbreitungsgebiet des Baums liegt in den Appalachen, gerademal 1565 hatten die Spanier die erste dauerhafte Siedlung in Florida gegründet und erste Siedler weiter nördlich kamen erst mit der Mayflower 1620. Es ist unbekannt über welche Kontakte der Graf an den Baum gekommen ist und wie tief er dafür in die Tasche greifen musste.

Der Tulpenbaum erfreut sich jedenfalls bester Gesundheit und hat neben seinem typischen aufrechten Wuchs bereits über 30 m Höhe erreicht. Sein Standort liegt etwa 20 m nördlich des Caches. Es ist der mit Abstand größte Baum des kleinen Parks. Er ist als Naturdenkmal eingetragen und darf selbstverständlich weder beschädigt, noch erklettert werden!

Der Baum blüht etwa im Juni mit grünlich-orangen, tulpenförmigen Blüten, die wegen ihres Nektarreichtums bei Bienen überaus beliebt sind. Seine Blätter sind vollkommen unverwechselbar, da sie entfernt an den Buchstaben "T" erinnern. Tulpenbäume sind absolut frosthart, stabil gegenüber Stürmen und tolerant sowohl gegen Überschwemmungen, als auch gegen Dürresommer. Weiteren 400 Jahren sollten damit nichts mehr im Wege stehen.

Additional Hints (Decrypt)

Vyrk, tnam hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)