Skip to content

Ruh(r)ige Runde in Hattingen Multi-Cache

Hidden : 2/11/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Seit mittlerweile zwei Jahren ist die schöne Stadt Hattingen meine neue Heimat. Da habe ich mir gedacht, dass es Zeit wird, meine Begeisterung für die Stadt mit der Cacherwelt zu teilen.

Hierfür habe ich mir einen schönen Abschnitt an der Ruhr ausgesucht, denn diese hat eine große Bedeutung für die Stadt, wie der Namenszusatz „an der Ruhr“ schon zeigt. Das andere Hattingen befindet sich in Süddeutschland.

Eine Runde entlang des gesamten Ruhrabschnitts (14 km eine Strecke) wäre zu lang gewesen und hätte deshalb viele abgeschreckt.

Dieser Teil ist aber auf jeden Fall abwechslungsreich und sehenswert.

Dieser etwa 10 km lange Multi mit 16 Stationen plus Final lässt sich gut erwandern, wobei die Strecke sehr eben ist. Aber auch für eine nette Radtour ist die Runde  perfekt geeignet. Am Final kann eine Pinzette unter bestimmten Voraussetzungen hilfreich sein.

Euer Cachemobil könnt ihr hier parken: N51°24.224   E007°10.184

 

Am 13.02.2021 haben trotz Kälte und Schnee folgende Cacher einen Treppchenplatz ergattert:

Gold: Bearl88 mit mabo1972

Silber: Friedhofscaro27 mit ranger15_2

Bronze: RS2006

Und nun geht es los:

 

Station 1 Hattinger Wehr: N 51 °24.258  E007°10.211
Hier seht ihr eine meiner Lieblingsstellen der Hattinger Ruhr: Das Hattinger Wehr. Je nach Wasserstand sieht es hier total unterschiedlich aus. Manchmal stürzt das Wasser etwa 2 Meter die Steine runter, an anderen Tagen überschwemmt die Ruhr ohne großes Gefälle alle Büsche und Bäume die ihr im Weg stehen. Hier seht ihr ein Schild auf dem ihr euch einen Überblick über den Hattinger Ruhrabschnitt machen könnt. Dieser beginnt in Blankenstein an der Staumauer des Kemnader Sees, verläuft dann weiter vorbei am ehemaligen Gelände der Henrichshütte in Welper und macht dann nach diesem Wehr einen Knick in Richtung Süden, wo die Ruhr durch Homberg und Isenberg zu eine Kehrtwende Richtung Norden gezwungen wird. Genau an diesem Knick findet ihr eine zweistellige Zahl in rotem Kreis auf der Karte.
A=die zweite Ziffer dieser Zahl  

Nach diesem Knick fließt die Ruhr weiter Richtung Norden durch den Stadtteil Niederwenigern und verlässt bei der Pontonbrücke Dahlhausen das Stadtgebiet.
Für euch geht es nun auch weiter zur nächsten Station.


Station 2 Ruhrbrücke: N51°24.300  E007°10.147
Jetzt steht ihr oberhalb der Ruhr und habt einen tollen Ausblick.
Welche Form hat diese Aussichtsplattform ?
Rund B=0
viereckig B=4
dreieckig B=3

 

Station 3 Bootsgasse: N 51°24.338 E007° 10.259                                                                                                                                                               Hier seht ihr den Eingang der Bootsgasse, die Wassersportlern ein Umfahren des Wehres ermöglicht.
Wann wurde mit dem Bau begonnen?
C=letzte Ziffer der ersten Jahreszahl auf dem Gedenkstein                                                                                                                                               
                                                             Nun seit ihr im einzigen Hattinger Stadtteil, der nördlich der Ruhr liegt: Winz-Baak. Folgt jetzt weiter dem Radweg zur nächsten Station.

 

Station 4 Ende Gelände(r): N51°24.463  E007°10.588
Hier findet ihr ein Geländer an der Ruhr.
Ganz in der Nähe liegt eine Art Meilenstein, welcher wohl ursprünglich mal weiß war. Auf diesem Stein steht in der oberen Zeile eine große zweistellige Zahl. Beachtet von dieser Zahl die erste Ziffer.

D= Die erste Ziffer dieser Zahl-1

 

Station 5 Standort: N 51°24.764  E 007°10.969
Hier findet ihr ein Schild mit einem weißen Kreuz.
Unter diesem Kreuz seht ihr eine vierstellige Standortnummer                                                                                                                                           
E= Die letzte Ziffer der Nummer  

 

Station 6 Gefahr: N51°25.093  E007°11.054
Wovor wird auf diesem gelben Schild gewarnt?
Hochspannung  F= 9
Flutwelle F=4
Eiseinbruch F=7

Nachdem ihr an dem zweiten Haus von hier aus vorbeigegangen seid, verlasst ihr hier nördlich der Ruhr Hattinger Gebiet und kommt nach Bochum.


Station 7 Zaungast: N51°25.230 E007°11.323
Hier wurde früher einmal Trinkwasser gewonnen durch die "WMR".
Wieviel Wörter befinden sich auf dem Schild unter „WMR“ ?                                                                                                                                    G= Anzahl der Wörter unter „WMR“                                                                      

 

Station 8 Gefahr Teil 2: N51°25.438 E007°12.162
Wovor wird denn hier gewarnt?
Hochspannung  H= 9
Flutwelle H=4
Eiseinbruch.H=7
                                                                                                                                                                                                                       

 

Station 9 Koster Brücke N51°25.328 E007°12.635
Hier könnt ihr gleich wieder die Ruhr überqueren dank der Koster Brücke, welche eine lange und spannende Geschichte hat.
Aus welchem Jahr stammt das Foto auf der rechten Seite der Tafel
I = letzte Ziffer der Jahreszahl


 

Station 10 über dem Fluss: N51°25.064  E007°12.354
Hier seid ihr nun über der Welper Hälfte der Ruhr, denn die Stadtgrenze verläuft genau in der Mitte des Flusses.
Auf welcher Seite der Ruhr (flussabwärts) befindet sich das Industriegebiet, wo unter anderem "Air Products" hergestellt werden?
rechts J=1
links.J=2                                                                                                                                                                                                                                 

 

Station 11 Kehrtwende: N51°24.848 E007°11.919
Wieviel km sind es nach Bochum-Dahlhausen mit dem Rad?
K= 2. Ziffer der Anzahl der km                                                                                                                                                                                                  

 

Station 12 Freizeit: N51°25.101 E007°12.099
Wohin kommt ihr, wenn ihr flussaufwärts dem Pfeil folgt?
Schwimmbad L=1
Minigolf  L=2
Hotel.L=7
                                                                                                                                                                                                                               

 

Station 13 Ruhr-Bank:  N51°25.061 E007°11.727
Wieviel Bretter hat die Sitzfläche?
M=Anzahl der Bretter der Sitzfläche                                                                                                                                                                                 

 

Station 14 Kanu: N51°24.792  E007°11.138
Von hier aus kann man mit dem Kanu starten.
Auf dem Gebäude des Kanulagers ist ein großes Schild.
Wie ist die dritte Ziffer der Telefonvorwahl darauf?
N= dritte Ziffer der Telefonvorwahl                                                                                                                                                                                   

 

Station 15 Minigolf: N51°24.523 E007°10.797
Wieviel Minuten braucht ihr nach dem braunen Schild von hier bis zur Henrichshütte?
O=Anzahl der Minuten mit dem Rad zur Henrichshütte                                                                                                                                               

 

Station 16 Blick auf die Birschelsmühle: N51°24.238  E007°10.428
Wenn ihr von hier über das Wasser schaut, seht ihr die wie eine Burg anmutende Birschelsmühle.
Hinter euch stehen die Reste eines Maibaums. 

Wenn Ihr in Richtung Birschelsmühle schaut, seht ihr vor dem Wasser an einem Pfosten mehrere Schilder übereinander . Wieviele Schilder sind an diesem Pfosten?
P= Anzahl der Schilder am Pfosten

 

Nun könnt Ihr mit folgender Formel die Koordinaten ausrechnen:

Nord: GC°ID.(B-J)A(K-P)      Ost:  EEL°CE.M(H-F)(N-O)

Additional Hints (Decrypt)

Fghzcs vfg Gehzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)