Skip to content

Biberburg Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 3/3/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist mein erster selbst gelegter Cache!

 

Ein kleines Stück hinter dem Cache-versteck befindet sich am Mainufer eine Biberburg im Wasser.

Diese befindet sich jedoch bereits im Bereich des naheliegenden Wasserkaftwerks in dem der Aufenthalt verboten ist. ACHTUNG!  LEBENSGEFAHR! Dieser Bereich muss zum suchen des Caches devinitiv NICHT betreten werden.

Bitte achtet bitte auf eure Sicherheit und betretet aufgrund der staken Strömung auf keinen Fall das Wasser!  

Ihr macht diesen Geocache auf eigene Gefahr! Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich! Der Owner und Groundspeak übernehmen keinerlei Haftung!

 

Um den Cache zu finden muss nichts zerstört etc. werden.

Es wäre nett wenn ihr mir in euerem Log vom Zustand des Caches und dem Logbuch berichtet, über ausfühliche Onlinelogs evtl. mit Foto würde ich mich freuen.

Bitte versteckt alles wieder genauso, wie Ihr es angetroffen habt.

 

Viel Spaß beim Suchen und Finden.

Gruß Thosin

 

Als geloggt gilt nur wer im Logbuch steht, Fotologgs infolge fehlender Ausrüstung werden nicht akzeptiert und kommentarlos gelöscht, also Stift nicht vergessen!

 

Der Biber steht heute unter strengem Artenschutz und darf nicht gefangen, verletzt oder gar getötet werden. Sie gelten als „Streng geschützte“ Tierart und unterliegen nicht dem Jagdrecht.

Der Biber war im vergangenen Jahrhundert in Deutschland fast komplett ausgerottet. Die Bestände erholen sich erst nach und nach wieder.

Im Jahr 1596 wurde nachweislich der letzte Biber in unserer Gegend in Stockstadt erlegt.

Bis dahin hatte das dämmerungs- und nachtaktive Tier nur den Menschen als Feind. Braunbär, Luchs und Wildkatze waren zu der Zeit längst aus gleichem Grund von der Bildfläche verschwunden! Heute sind es vor allem freilaufende und wildernde Hunde, die dem Biber und seiner Familie gefährlich werden können.

Vor 25 Jahren wurden 18 Biber im Sinntal, im Herzen des Spessarts, ausgewildert. Seit dem verbreitet sich der Nager auch in Unterfranken. Aktuell sind in unserem Bezirk über 800 Biberpaare bekannt. Vor etwa 20Jahren sind dann auch die ersten am Untermain angekommen.

Der Main dient den Tieren dabei als Wasserstraße. Von hier aus bevölkern sie geeignete Nebenflüsse.

Auch wenn bei den übrig bleibenden, typisch zugespitzt verlaufenden Baumstümpfen, die der Biber hinterlässt, erst einmal ein Eindruck der Zerstörung aufkommen mag, ist der Biber tatsächlich sehr bedeutsam für dynamische Lebensräume an Gewässern wie auch dem Main.

Biber haben die Fähigkeit, ähnlich wie Menschen, ihren eigenen Lebensraum zu ihren Gunsten zu verändern, indem sie baumfreie Bereiche schaffen, für Naturverjüngung sorgen und kleinere Gewässer stauen, sodass sich Stillwasserzonen bilden. 

Die Größe eines Biberrevieres hängt von dem Nahrungsangebot ab. Als reiner Vegetarier braucht er vor allem Weichlaubhölzer wie Weiden und Pappeln. Gerne geht er auch in Rübenäcker und Maisfelder, wenn diese nah am Ufer liegen. Auch Obst wird nicht verschmäht. Er fällt im Spätsommer kurzerhand so manchen Apfelbaum, weil er sonst keine Möglichkeit hat, an die leckeren Früchte zu kommen.

 

Hier gibt es für Bannerfreunde noch ein kleines Bildchen fürs Profil:

 

<a href="https://coord.info/GC970NE" target="_blank"><img src="https://img.geocaching.com/cache/large/e77475dc-c4fb-4a93-be8e-1eff96d37b54.jpg?rnd=0.1368155" height="242" width="363" title="Biberburg" /></a>

 

 

P.s. ein paar hundert Meter flussaufwärts gibt es eine weitere Biberburg. Und wie es der Zufall so will auch einen weiteren  Cache: https://coord.info/GC97X9D (Biberburg II)

 

Additional Hints (No hints available.)